Portugiesischer Nova SBE Campus eröffnet ein Café Joyeux
(CONNECT) Die portugiesische Wirtschaftshochschule Nova SBE in Carcavelos nahe Lissabon hat sich zum Ziel gesetzt, die Wirtschaftsführer von morgen auszubilden. Café Joyeux ist ein französisches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, neurodiverse Menschen einzustellen und auszubilden und ihnen weltweit Würde zu vermitteln.
In der ersten Kooperation dieser Art werden Studierende der Nova SBE und Café Joyeux-Mitarbeitende auf dem Campus der Schule in Carcavelos zusammenarbeiten, heisst es in einer Medienmitteilung. Die Partnerschaft wird die Ziele der Schule zur Förderung der sozialen Innovation stärken.
„Die Ankunft von Café Joyeux auf unserem Campus ist ein Moment grosser Freude und grossen Stolzes für die Nova SBE“, wird Miguel Pina e Cunha zitiert, Vizedekan für Innovation und Wirkung der Nova SBE. „Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement für soziale Innovation, die Schaffung einer greifbaren Wirkung innerhalb unserer Gemeinschaft und die Förderung der Inklusion durch ein inspirierendes Projekt. Die Tatsache, dass wir der erste Universitätscampus sind, der ein Café Joyeux beherbergt, spiegelt unser Bestreben, gute Absichten in die Tat umzusetzen.“
Während die Partnerschaft das Engagement der Schule für Gleichberechtigung und Inklusion widerspiegelt, werden die Studierenden der Nova SBE in dem Café innovative Erfahrungen sammeln, fügte Pina e Cunha hinzu.
Das Café verfügt über einen Sitzbereich im Freien, vier Arbeitsplätze und zwei Betreuer, berichtet Filipa Pinto Coelho, Geschäftsführerin von Joyeux in Portugal, die auch Präsidentin der Associação VilacomVida ist, einer portugiesischen Gruppe, die sich für Menschen mit Entwicklungsstörungen einsetzt.
„Mit dieser Eröffnung geht für die Associação VilacomVida ein Traum in Erfüllung, denn Nova SBE ist in der Lage, Veränderungen herbeizuführen und sich auf soziale Innovationen zu konzentrieren“, wird Pinto Coelho zitiert. „Wir glauben, dass die tägliche Interaktion zwischen Studenten und jungen Angestellten - die altersmässig so nah beieinander liegen - ein enormes Potenzial hat, um Stigmata abzubauen und eine Kultur der Akzeptanz und des Respekts für Vielfalt zu fördern.“ ce/jd