Ruf stattet deutsche Trams mit Notsprechsystemen aus
(CONNECT) Die Schlieremer Ruf Avatech AG hat Fahrzeuge des Nahverkehrssystems der Thüringer Waldbahn und Strassenbahn Gotha GmbH (TWSB) mit modernen Notsprechsystemen ausgestattet. Laut Medienmitteilung ist das Refit-Projekt bei TWSB erfolgreich abgeschlossen worden.
Die Strassenbahn Gotha ist ein meterspuriges Strassenbahnsystem im deutschen Bundesland Thüringen. Sie ist mit der Thüringer Waldbahn verbunden. Beide Netze werden von der Thüringer Waldbahn und Strassenbahn Gotha GmbH (TWSB) betrieben und umfassen insgesamt fünf Linien.
Der Fuhrpark der TWSB besteht unter anderem aus Trams vom Typ KT4D des tschechischen Produzenten ČKD Tatra in Prag. Diese Strassenbahnfahrzeuge mit Baujahr 1990 wurden zwischen 2001 und 2008 von der Strassenbahn Erfurt übernommen und werden seitdem auf dem Streckennetz der TWSB eingesetzt. Sie verfügten bislang nicht über Notsprechanlagen, die inzwischen aber vorgeschrieben sind. TWSN entschied sich laut der Firmenmitteilung von Ruf Avatech für das Notsprechsystem VisiWeb der Ruf Gruppe.
Die Passagiersprechstellen verfügen über einen grossen Taster mit formgefräster Aufschrift SOS, der auch von Menschen mit Sehbehinderung per Tasten erfasst werden kann, heisst es in der Ruf-Mitteilung. Durch das Drücken der Taste erhält der Fahrgast Sprechkontakt zum Fahrpersonal. ce/gba