Bundesrat will schnelleres Internet
Der Bundesrat hebt die Vorgaben für die Grundversorgung mit Breitband-Internet an. Neu soll die Geschwindigkeit für die Übertragung vom Netz zum Nutzer (Download) von 3 auf 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erhöht werden. Bei der Übertragung vom Nutzer zum Netz (Upload) wird der Mindestwert von 0,3 auf 1 Mbit/s gehoben. Als Grundversorgungskonzessionärin obliegt es der Swisscom, die neuen Vorgaben umzusetzen.
Laut dem Bundesrat werden insbesondere Haushalte in Gebieten profitieren, in denen keine alternativen Angebote auf dem Markt erhältlich sind. Ziel sei es, dass alle Menschen „am sozialen und wirtschaftlichen Leben“ über das Internet teilnehmen können. Weiter soll mit der neuen Mindestgeschwindigkeit auch die gleichzeitige Nutzung von Internetdiensten und -anwendungen in Mehrpersonenhaushalten verbessert werden. ssp