Stephan Kloter wird neuer Finanzchef von Aargau Verkehr

26. April 2023 14:30

Aarau - Der Verwaltungsrat der Aargau Verkehr AG (AVA) hat Stephan Kloter zum neuen CFO und als Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Stefan Bosshard an. Der verlässt die AVA nach acht Jahren.

Stephan Kloter wird neuer Finanzchef der Aargau Verkehr AG (AVA). Laut einer Medienmitteilung hat ihn der Verwaltungsrat zum neuen CFO und als Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Kloter übernimmt am 1. Mai den bisherigen Aufgabenbereich von Stefan Bosshard während einer zweimonatigen Übergangszeit. Bosshard verlässt das Unternehmen nach acht Jahren, um eine neue Herausforderung anzunehmen, heisst es in der Mitteilung.

Der neue Finanzverantwortliche Kloter kommt vom Energiekonzern Alpiq. Er bringe eine ausgewiesene Finanzexpertise und langjährige Führungserfahrung mit, heisst es von der AVA. Er absolvierte den Master lic. oec. publ. in Wirtschaftswissenschaften sowie die Ausbildung zum Handelslehrer an der Universität Zürich und ist zudem diplomierter Wirtschaftsprüfer. Seit 2016 arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei der Alpiq AG in Olten SO. Kloter war dort zuletzt Leiter des Bereichs Accounting & International Finance. Der 44-Jährige ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

„Mit Stephan Kloter gewinnen wir einen profilierten Finanzexperten mit jahrelanger Finanz- und Managementkompetenz. Er ist bestens gerüstet, um unseren äusserst bedeutenden Bereich Finanzen zu führen und weiterzuentwickeln“, wird Severin Rangosch zitiert, der CEO von Aargau Verkehr. gba 

Aktuelles im Firmenwiki

KSB gewinnt Design-Preis für Spitalneubau

20. Juni 2025 11:08

Baden AG/London - Der Neubau des Kantonsspitals Baden (KSB) ist mit dem European Healthcare Design Award ausgezeichnet worden. Die internationale Jury würdigte, dass das Projekt Nachhaltigkeit und heilende Architektur auf ein neues Niveau hebt.

Ruf aktualisiert MultiWeb

20. Juni 2025 09:42

Schlieren ZH - Ruf gibt eine neue und mit Windows 11 kompatible Version von MultiWeb heraus. Im Mittelpunkt der Aktualisierung stehen Verbesserungen bei IT-Sicherheit, Integration und Kosteneffizienz. Die Digital Signage-Lösung MultiWeb wird hauptsächlich bei digitalen Anzeigeschildern eingesetzt.

Sika baut Präsenz in China, Brasilien und Marokko aus

19. Juni 2025 13:11

Baar ZG - Sika hat je einen Standort in China und Brasilien erweitert sowie ein neues Werk in Marokko gebaut. Damit will das weltweit aktive Unternehmen der Spezialitätenchemie für Bau und Industrie vom Wachstum der Baubranche in diesen Regionen profitieren.

Halter geht Wohnüberbauung Chalet Weggis an

18. Juni 2025 12:23

Schlieren ZH/Weggis LU - Halter hat den Spatenstich für den Bau der Wohnüberbauung Chalet Weggis gefeiert. Hier entstehen nahe dem Vierwaldstättersee vier Gebäude mit 44 Eigentumswohnungen.

Lernende bei Planzer sprechen über ihre Erfahrungen

17. Juni 2025 12:13

Dietikon/Altstetten ZH - Die Planzer AG gibt Lernenden der Generation Z an ihrem Arbeitsplatz die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Am 25. Juni von 18 bis 20 Uhr werden deren Erfahrungen mit der Arbeitswelt im Mittelpunkt stehen. Künstler werden Porträts der Jugendlichen malen.

Strabag installiert Filterbrunnen in Trubschachen

17. Juni 2025 10:53

Schlieren ZH/Trubschachen BE - Strabag hat einen Filterbrunnen in Trubschachen installiert. Der Einbau erfolgte mit einem Hydro-Seilbagger in einer Tiefe von 25 Metern und soll die Trinkwasserversorgung in der Region für die nächsten 70 bis 80 Jahre sichern.

Lyreco zieht Zwischenbilanz für nachhaltige Produkte

16. Juni 2025 13:52

Dietikon ZH - Nachhaltige Produkte haben sich in den vergangenen beiden Jahren zum zentralen Bestandteil der Auswahl von Lyreco entwickelt. Die Firma für Büro- und Arbeitsplatzlösungen will langfristig bei allen Artikeln eine nachhaltige Variante anbieten.

Züge von Aargau Verkehr sind die besten im Regionalverkehr

13. Juni 2025 11:29

Bern/Aarau - Aargau Verkehr (AVA) gehört gemäss der Qualitätsmessung des Bundesamtes für Verkehr zu den besten Unternehmen des öffentlichen Regionalverkehrs. Die Züge des Unternehmens weisen die höchste Qualität in der Schweiz auf. Auch die AVA-Busse schneiden gut ab.

Eeproperty eröffnet neuen Standort in Schlieren

13. Juni 2025 09:57

Schlieren ZH/Lutry VD - Eeproperty weitet seine Präsenz in der Deutschschweiz aus und bezieht ein neues Büro in Schlieren. Das PropTech strebt eine führende Rolle in der Verwaltung von gemeinsam genutzten Infrastrukturen in Miet- und Gewerbeimmobilien an.

Roger Bruder verstärkt die Führungsspitze von Econis

10. Juni 2025 13:10

Dietikon ZH - Roger Bruder wird Co-CEO bei Econis. Gemeinsam mit CEO Christoph Herrnkind will er die Weitentwicklung gezielt voranbringen. Bruder ist bereits seit 2018 für den IT-Dienstleister tätig und soll gemeinsam mit Herrnkind nachhaltiges Wachstum realisieren.

Mai zeigt minimale Steigerung der Mietpreise

10. Juni 2025 09:59

Zürich - Die Mietpreise sind im Mai weitgehend stabil geblieben. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen der Kanton Graubünden und die beiden Appenzeller Kantone. Das zeigt der aktuelle Homegate-Mietindex. Im schweizweiten Jahresvergleich ergibt sich ein Preisanstieg von 1,7 Prozent.

Bildungszentrum sfb bezieht Niederlassung im Zentrum von Bern

06. Juni 2025 11:02

Dietikon ZH/Bern - Die in Dietikon ansässige sfb – Höhere Fachschule für Technologie und Management hat eine neue Niederlassung in zentraler Lage in Bern. Regionalleiter Daniel Zaugg spricht von einer optimalen Infrastruktur für die berufsbegleitende Weiterbildung.

CEO Christoph Zweifel präsentiert die Snackmarke beim IFJ

06. Juni 2025 09:55

Schlieren ZH/Spreitenbach AG - Das IFJ Institut für Jungunternehmen lädt am 9. September 2025 zu einem Informationsabend in den startup space ein. Auf dem Programm steht eine Präsentation der Zweifel Chips & Snacks AG. Referent ist Christoph Zweifel. Er ist CEO und Sohn des Mitgründers der Snackmarke.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

USA stellen Schweizer Währungspolitik wieder unter Beobachtung

06. Juni 2025 14:51

Washington - Das US-Finanzministerium nimmt die Währungspolitik der Schweiz wieder unter Beobachtung. Im Visier sind vor allem deren gestiegenen Überschüsse in der Handelsbilanz, aber auch ihre Leistungsbilanz und die Zinssenkungen. Beobachtet werden neun Staaten, darunter China, Japan und Deutschland.

Economiesuisse rechnet mit Wachstum von 1,1 Prozent

03. Juni 2025 13:38

Zürich - Economiesuisse erwartet, dass das Wachstum vorerst unter Potenzial bleibt. Der Dachverband rechnet für 2025 mit 1,1 Prozent, für 2026 mit 1,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf 3,1 Prozent 2026 steigen. Grund sind die geopolitischen Unsicherheiten und die US-Zollpolitik.

Chemie und Pharma treiben Wirtschaftswachstum

02. Juni 2025 13:30

Bern - Das Bruttoinlandprodukt hat im ersten Quartal 2025 um 0,8 Prozent zugelegt. Als Wachstumstreiber erwiesen sich dabei die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Das Wachstum im privaten Konsum wurde insbesondere von Gesundheit und Wohnen getragen. Dies zeigen Erhebungen des SECO.

Stromabkommen mit EU löst Öffnung des Strommarktes aus

14. Mai 2025 15:32

Bern - Das geplante Stromabkommen mit der EU wird zu einer Öffnung des Strommarktes auch für Konsumentinnen und Konsumenten führen. Diese können künftig frei ihren Versorger wählen oder in der Grundversorgung bleiben. Die Eckpunkte des Bundesrates sehen auch Massnahmen für den Verbraucherschutz vor.

Fleischersatz darf nicht nach Tieren benannt werden

02. Mai 2025 13:37

Lausanne - Pflanzliche Ersatzprodukte dürfen nicht nach Tierarten benannt werden. Das Bundesgericht stützt auch unter Bezug auf EU-Recht eine entsprechende Entscheidung des Kantonalen Labors Zürich. Dabei ging es um Produktnamen wie planted.chicken.

Branchenverbände fordern Standortstrategie für Pharmabranche

23. April 2025 15:35

Basel/Zürich - Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren. Scienceindustries und Interpharma fordern eine klare Strategie, um die Schweiz als attraktiven Standort zu erhalten. Dazu brauche es steuerliche Planbarkeit, Zugang zu den Märkten sowie ein gutes Umfeld für Forschung und klinische Studien.

Schweiz soll unter OECD-Ländern die höchsten US-Zölle zahlen

03. April 2025 13:04

Washington - Die USA haben zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe verhängt. Länder mit einem Überschuss im Warenhandel zahlen mehr. Die Zölle für die Schweiz sind mit 32 Prozent die höchsten unter den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Assoziierung der Schweiz an EU-Programme nimmt nächste Hürde

02. April 2025 13:00

Brüssel - Die Unterhändler der Schweiz und der EU haben das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an mehreren EU-Programmen paraphiert. Bereits seit Anfang Jahr stehen Horizon Europe, Euratom und Digital Europe Teilnehmenden aus der Schweiz offen, ITER folgt 2026, Erasmus+ 2027.

GZA begleitet 91 ausländische Firmen bei Ansiedlung

31. März 2025 13:53

Zürich - Standortförderer Greater Zurich Area (GZA) hat im vergangenen Jahr 91 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt. Darunter befanden sich besonders viele aus der Cleantech-Branche. Und mit dem Starlab Space beginnt die Region laut GZA, eine Schlüsselrolle in der globalen New Space Economy einzunehmen.

Steuervorlage 17 soll Standort Zürich stärken

26. März 2025 14:51

Zürich - Die Zürcher Handelskammer spricht sich für ein Ja zur Steuervorlage 17 aus, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Die Vorlage sieht eine Senkung der Gewinnsteuern für Firmen von 7 auf 6 Prozent vor. Damit soll die Abwanderung von Firmen in Nachbarkantone gestoppt werden.

Im Kanton Zürich fehlen 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte

26. März 2025 13:42

Zürich - Im Kanton Zürich könnten 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte fehlen. Das zeigt das Zürcher Wirtschaftsmonitoring. Hintergrund sind eine steigende Lebenserwartung und eine sinkende Geburtenrate. Neben Zuwanderung könnten eine höhere Produktivität und eine bessere Ausschöpfung des Potenzials an Arbeitskräften helfen.

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer spricht sich in der Abstimmung vom 18. Mai für ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern aus, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.