Schweiz beheimatet drei der 100 wertvollsten Firmen

29. Dezember 2022 11:00

Zürich - Nestlé, Roche und Novartis gehören zu den 100 wertvollsten Unternehmen der Welt, zeigt ein Bericht von EY. Apple wird am höchsten bewertet. Der kumulierte Marktwert der teuersten Unternehmen ist 2022 gesunken.  

Das Beratungsunternehmen EY hat seine halbjährliche Rangliste zu den 100 höchstbewerteten Firmen der Welt herausgegeben. Die Schweiz ist auch diesmal mit drei Unternehmen vertreten. Der Westschweizer Lebensmittelriese Nestlé liegt mit einem Börsenwert von 321,2 Milliarden Dollar auf Rang 23. Die Basler Pharmaunternehmen Roche und Novartis schaffen es auf die Plätze 32 sowie 45. Roche wird dabei mit 261,6 Milliarden Dollar bewertet, Novartis mit 196,3 Milliarden Dollar.

Wird die Liste der Top 500 Unternehmen in Betracht gezogen, ist die Schweiz mit insgesamt 12 Unternehmen vertreten. Zu diesen gehören zusätzlich Chubb Limited (Rang 144), Glencore (Rang 153), Richemont (Rang 182), die Zurich Versicherung (Rang 190), UBS (Rang 238), ABB (Rang 246), Sika (Rang 445), TE Connectivity (Rang 461) sowie Lonza (Rang 462).

Das höchstbewertete Unternehmen der Welt ist Apple mit einem Börsenwert von 2,1 Billionen Dollar. Auf Platz zwei folgt der Erdölkonzern Saudi Aramco aus Saudi-Arabien mit 1,9 Billionen Dollar. Die Google-Mutter Alphabet und der Onlineversandhändler Amazon folgen auf den Rängen drei und vier. Die ersten zehn Plätze werden zu 90 Prozent von amerikanischen Unternehmen belegt. Zudem stammen 61 Prozent der Unternehmen in den Top 100 aus den USA. Die Bedeutung Europas an den Weltbörsen ist derweil seit Jahren rückläufig. Deutschland ist beispielsweise gar nicht unter den Top 100 vertreten.

Der kumulierte Marktwert der 100 teuersten Unternehmen weltweit ist 2022 um 20 Prozent auf 28,6 Billionen Dollar gesunken. EY erklärt dies mit dem starken Anstieg der Zinsen, der Inflation, dem Krieg in der Ukraine, den Lieferkettenproblemen und den weltweit steigenden Energiepreisen. ssp

Aktuelles im Firmenwiki

Zweifel steigert 2022 seinen Umsatz um 3,6 Prozent

21. März 2023 13:16

Spreitenbach AG - Zweifel hat seinen Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2022 um 3,6 Prozent auf knapp 288 Millionen Franken gesteigert. Am Produktionsstandort des Herstellers von Kartoffelchips ins Spreitenbach wurden 2022 rund 10‘000 Tonnen Chips und Snacks produziert.

Energie 360° beginnt mit Umbau seines Hauptsitzes

21. März 2023 11:00

Zürich - Der Energieversorger Energie 360° startet Ende März mit der Renovierung seines Hauptsitzes in Altstetten. Neben einer Umgestaltung der Büros erhält das Gebäude zusätzliche Photovoltaikanlagen. Damit will das Unternehmen künftig rund die Hälfte seines jährlichen Strombedarfs selbst decken.

BZLT informiert über Weiterbildung in der Logistik

20. März 2023 14:28

Dietikon ZH - Das Bildungszentrum Limmattal (BZLT) lädt für den 19. April zu einem Informationsabend über praxisnahe Weiterbildungen im Berufsfeld der Logistik ein. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Studien- und Lehrgänge.

Dosenbach startet neues Europa-Konzept in der Schweiz

20. März 2023 13:34

Dietikon ZH/Rennaz VD - Dosenbach präsentiert sein neues Storekonzept im Schuhhaus Rennaz. Es zeichnet sich beispielsweise mit Kundenführung durch Farbakzente aus. Das Konzept soll schrittweise europaweit ausgerollt werden.

IHV Dietikon zeichnet sechs Diplomanden aus

17. März 2023 14:56

Dietikon ZH - Der Industrie- und Handelsverein Dietikon (IHV) hat sechs Diplomanden ausgezeichnet. Unter ihnen sind jeweils drei Abgänger des sfb-Bildungszentrums und des Bildungszentrums Limmattal.

Halter startet den Bau der Siedlung Toffematt

17. März 2023 12:42

Schlieren ZH/Toffen BE - Die Halter AG entwickelt in der Berner Gemeinde Toffen die Wohnsiedlung Toffematt. Bis zum geplanten Bezug im Oktober 2024 entstehen dort in drei Neubauten 30 Eigentumswohnungen.

Umwelt Arena zeigt Film zum Klimawandel mit Diskussion  

16. März 2023 13:41

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena Schweiz zeigt am 26. März den Dokumentarfilm „One Word“ über die Auswirkung des Klimawandels am Beispiel der Marshallinseln im Pazifik. Danach sprechen Regisseurin Viviana Uriona und Jana Junghardt von Helvetas.

Kuros Biosciences meldet positive Entwicklung in 2022

15. März 2023 14:07

Schlieren ZH - Kuros Biosciences hat den Umsatz mit Medizinprodukten im Geschäftsjahr 2022 gegenüber 2021 um 59 Prozent auf 13,3 Millionen Franken gesteigert. An liquiden Mitteln stehen 27,7 Millionen Franken zur Verfügung.

IKEA setzt ersten Spatenstich im Wallis 

14. März 2023 13:26

Spreitenbach AG/Riddes VS - IKEA Schweiz hat die Bauarbeiten für ein neues Einrichtungshaus in Riddes im Kanton Wallis mit dem ersten Spatenstich begonnen. Die Eröffnung des zehnten IKEA-Hauses in der Schweiz ist im Frühjahr 2024 geplant.

Sponsoren des Schlierefäschts besuchen JED und Wagi Museum

10. März 2023 15:00

Schlieren ZH - In 25 Wochen fällt der Startschuss zum Schlierefäscht 2023. Pünktlich dazu haben die bisherigen Sponsoren am 9. März das JED und das Wagi Museum besucht. Bisher unterstützen über 102 Sponsoren das Stadtfest im September, weitere sind willkommen.

Halter entwickelt Wohnbauprojekt in Bischofszell

10. März 2023 13:55

Schlieren ZH/Bischofszell TG - Die Halter AG entwickelt auf dem Areal Schützengütli in Bischofszell ein Wohnbauprojekt. In einem zweistufigen Studienauftrag wird ein städtebauliches Konzept erarbeitet. Geplant sind rund 50 Eigentumswohnungen.

Halter engagiert sich für digitales Bauen

06. März 2023 13:08

Schlieren ZH/Zürich - Die Halter AG engagiert sich mit einer Donation an die ETH Foundation für das Zentrum Design++. Über sechs Jahre wird daraus ein neues Fellowship-Programm zur Förderung digitalen Planens und Bauens finanziert.

Swisscharge.ch und Protoscar schliessen sich zusammen

02. März 2023 10:03

Gossau SG/Lugano/Zürich - Ladenetzbetreiber swisscharge.ch und E-Mobilitätsberater Protoscar, beides Beteiligungen von Energie 360°, fusionieren. Durch das neu entstehende Kompetenzzentrum soll das Ladenetz für Wohnimmobilien und Firmenflotten noch schneller ausgebaut werden.

KSB lädt zum Online-Gespräch über Endometriose ein

01. März 2023 14:42

Baden AG - Das Kantonsspital Baden lädt Frauen am 7. März zu einem Live-Gespräch auf Facebook über Endometriose ein. Expertinnen erklären, wann Frauen ärztliche Hilfe brauchen und wieso Regelschmerzen nicht als normal abgetan werden sollten.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

EFTA und Singapur wollen Abkommen über digitalen Handel 

17. Februar 2023 11:08

Bern/Vaduz - Die EFTA-Staaten und Singapur haben die Verhandlungen zu einem Abkommen über den digitalen Handel eröffnet. Ein klarer Rahmen soll den digitalen Handel insgesamt fördern. Das Abkommen soll auch eine Basis für Kooperationen in Bereichen wie Fintech bieten. 

Logistiker begrüssen Bundespläne für Gütertransport

08. Februar 2023 13:31

Bern/Weinfelden TG - LITRA, ASTAG, IG Kombinierter Verkehr, VAP und VöV unterstützen die vom Bund geplanten Richtlinien zur Weiterentwicklung des Güterverkehrs. Die Branchenverbände fordern Nachbesserungen bei der klimafreundlichen Umrüstung von Lastwagen.

Economiesuisse fordert von der Politik mehr Weitsicht

03. Februar 2023 15:14

Zürich - Economiesuisse fordert die Politik in diesem Wahljahr 2023 zur Fokussierung auf Lösungen statt auf Debatten über die Problemlagen auf. Der harte internationale Wettbewerb und die aktuellen Krisen forderten Wirtschaft und Politik heraus.

Schweizer Dentalfirmen präsentieren sich in Brasilien

03. Februar 2023 11:53

São Paulo - Sechs Schweizer Unternehmen haben sich im Rahmen der Dentalmesse CIOSP in Brasilien vorgestellt. Laut dem Swiss Business Hub Brazil ist der dortige Dentalmarkt weiterhin auf Wachstumskurs. Die Schweiz gilt derzeit als das zweitwichtigste Herkunftsland für Importe.

Kanton Neuenburg stösst zur Swiss Blockchain Federation

23. Januar 2023 14:33

Bern/Neuenburg - Der Kanton Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei. Damit wird die Organisation, zu deren Mitgliedern auch die Kantone Zug, Zürich und Tessin gehören, weiter gestärkt. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als anerkannten Blockchain-Standort zu positionieren.

Kanton Zürich profitiert überdurchschnittlich vom Standortmarketing

20. Januar 2023 13:01

Zürich - Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing trägt stark zum Ausbau von Stellen und Steuereinnahmen im Wirtschaftsraum Zürich bei. Der Kanton Zürich profitiert davon überdurchschnittlich. Er solle sich weiter an der Finanzierung der Stiftung beteiligen, meint der Regierungsrat.

Bericht zur Aussenwirtschaft bescheinigt Schweiz Resilienz

11. Januar 2023 14:57

Bern - Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine stehen im Mittelpunkt des Berichts zur aussenwirtschaftlichen Politik der Schweiz 2022. Er attestiert der Schweizer Wirtschaft ein weiteres Mal Widerstandsfähigkeit bei Produktions- und Lieferketten.

Nationalbank kann keine Gewinne ausschütten

09. Januar 2023 14:30

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) schliesst das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust von 132 Milliarden Franken ab. Er übersteigt die Ausschüttungsreserve der SNB und verursacht einen Bilanzverlust. Die Nationalbank kann daher keine Geld an Bund und Kantone ausschütten.

Schweiz gehört zu den innovativsten Ländern der Welt

06. Januar 2023 12:05

Arlington - Bei der zweiten Ausgabe der International Innovation Scorecard haben 24 Länder die höchste Einstufung als Innovation Champion erhalten, darunter auch die Schweiz. Diese Rangliste wurde vom grössten amerikanischen Tech-Branchenverband, der Consumer Technology Association, erstellt.

Steuerbelastung geht weiter zurück

05. Januar 2023 13:40

Bern - Die Steuerbelastung in Kantonen und Gemeinden fällt 2023 zum neunten Mal in Folge geringer aus als im Vorjahr. Das geht aus dem Index zur Steuerabschöpfung 2023 der Eidgenössischen Finanzverwaltung hervor. Der stärkste Rückgang wurde dabei in den Kantonen Basel-Stadt und Schaffhausen gemessen.

Schweiz ist bis 2024 Mitglied im Sicherheitsrat der UNO

04. Januar 2023 13:23

Bern - Seit 1. Januar ist die Schweiz für zwei Jahre Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO). Im Mai 2023 und voraussichtlich im Oktober 2024 wird die Schweiz turnusgemäss während eines Monats den Vorsitz des Rats innehaben.

Schweiz bleibt in Gründungslaune

27. Dezember 2022 16:56

Schlieren ZH - Rund 50'000 neue Firmen sind 2022 im Schweizer Handelsregister eingetragen worden, zeigt eine Studie des Instituts für Jungunternehmen. Zürich bleibt der Gründungsmotor des Landes. Pro Kopf entfallen die meisten Neugründungen auf den Kanton Zug.

Bund legt Schwerpunkte für digitale Strategie fest

19. Dezember 2022 14:15

Bern - Der Bundesrat hat die neue Strategie Digitale Schweiz genehmigt. Dabei hat er beschlossen, jährlich wechselnde Fokusthemen zu definieren. Im Jahr 2023 wird der Schwerpunkt auf den Bereichen Gesundheitswesen, Recht und digitale Souveränität liegen.

Parlament verabschiedet OECD-Mindeststeuer

16. Dezember 2022 14:33

Bern - Grosse international tätige Unternehmen zahlen in der Schweiz künftig eine Gewinnsteuer von 15 Prozent. Das Parlament hat damit die Mindeststeuer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung umgesetzt. Die Wirtschaft begrüsst den Entscheid.

BAZL setzt auf nachhaltige Treibstoffe für Luftfahrt

15. Dezember 2022 13:36

Bern - Nachhaltige Treibstoffe sollen den CO2-Ausstoss der Schweizer Luftfahrt bis 2050 um 60 Prozent senken. Das geht aus einem Bericht des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) hervor. Diese Treibstoffe werden vor allem aus Strom und Solarenergie hergestellt und zum grossen Teil importiert.

Zürcher Parlament erteilt Regierung Sparauftrag

14. Dezember 2022 15:08

Zürich - Der Zürcher Kantonsrat hat die Regierung beauftragt, das Budget 2023 pauschal um 337 Millionen Franken zu kürzen. Namentlich soll der Teuerungsausgleich für das Personal verringert werden. Gesunde Finanzen sind aus der Sicht der Zürcher Handelskammer wichtig für den Standort.

Passar löst Frachtanwendungen NCTS und e-dec ab

13. Dezember 2022 12:12

Bern - Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit führt ein neues Warenverkehrssystem ein. Passar soll ab 1. Juni 2023 schrittweise die Frachtanwendungen NCTS und e-dec ablösen. Bis Ende 2026 sollen alle Prozesse im Zollverfahren vereinfacht, harmonisiert und digitalisiert werden.