Energie 360° baut Energieverbund Volketswil
(CONNECT) Energie 360° hat laut einer Mitteilung in Volketswil den Spatenstich für „das Herzstück mehrerer Energieverbünde“ gesetzt. In der Energiezentrale beim Parkplatz Milandia wird die Abwärme aus den drei grossen Rechenzentren von Vantage Data Centers aufbereitet, die derzeit in Volketswil realisiert werden. Das kalifornische Unternehmen betreibt in der Schweiz bereits Rechenzentren in Winterthur-Neuhegi und Glattfelden ZH.
„Gemeinsam mit Vantage Data Centers, Gemeinden und Partnerfirmen nehmen wir unsere CO₂-neutrale Energiezukunft in die Hand: Der Einsatz von Pflanzenkohlebeton speichert aktiv CO₂ und macht die Energiezentrale noch nachhaltiger“, so der Energieversorger in der Mitteilung. Ein Projekt dieser Grösse brauche viele kluge Köpfe und Partnerschaften.
Wie Energie 360° erklärt, soll die CO2-neutrale Wärme an rund 2300 Haushalte in den Gemeinden Volketswil, Schwerzenbach, Greifensee und in die Stadt Illnau-Effretikon verteilt werden, voraussichtlich ab 2026. Das Unternehmen visiert damit eine CO2-Einsparung von rund 7600 Tonnen CO2 an.
Das Onlinemedium „zürioberland24“ spricht in seinem Bericht über den Spatenstich von insgesamt rund 7000 Haushalten, die angeschlossen werden sollen. Auch die Stadt Uster prüfe eine Teilnahme an dem Verbund. In diesem Zusammenhang wird eine mögliche Einsparung von über 24'000 Tonnen CO2 genannt. „Der Energieverbunds-Cluster ist das grösste Projekt in der Geschichte von Energie 360° und ein wichtiger Eckpfeiler für unser Ziel, bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie zu liefern“, wird Jörg Wild, der CEO von Energie 360°, dazu zitiert. „Und dieses Ziel erreichen wir nur gemeinsam mit allen Partnern.“ ce/mm