Kantonsspital Baden meldet Patientenrekord

26. Januar 2023 11:58

Baden AG - Das Kantonsspital Baden hat 2022 die höchste in einem Jahr erfasste Zahl an Patienten behandelt. Das trifft sowohl auf den stationären Bereich mit 21‘661 Patienten als auch auf den ambulanten Bereich mit 324‘841 Behandlungen zu.

Das Kantonsspital Baden (KSB) hat laut einer Medienmitteilung im vergangenen Jahr so viele Patientinnen und Patienten wie noch nie zuvor behandelt. Leistungsmässig habe das KSB damit das intensivste Jahr seiner Geschichte hinter sich. Es gab 21‘661 stationär behandelte Patienten und 324‘841 ambulante Konsultationen. Damit wurde das schon als Rekordjahr geltende 2021 übertroffen, als mehr als 21’500 Patientinnen und Patienten stationär und über 190'000 ambulant behandelt worden waren.

„Wir haben ein aussergewöhnliches Jahr hinter uns“, wird CEO Adrian Schmitter zitiert. „Wir mussten keine Betten schliessen. Im Gegenteil: Dank Optimierungen ist es uns gelungen, die Bettenkapazität weiter zu erhöhen.“  In Anbetracht der Rahmenbedingungen könne man die Leistung der KSB-Mitarbeitenden nicht hoch genug schätzen, wird der CEO des KSB weiter zitiert.

Das KSB betrieb im Jahr 2022 durchschnittlich 389 Betten, vier mehr als im Vorjahr. Die Auslastung wurde auf 85,3 Prozent gesteigert (2021: 83,7 Prozent). 2022 wurden 121‘157 Pflegetage geleistet. Das waren 3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Auch bei den Ambulanzfahrten meldet das KSB einen Rekordwert. Deren Zahl stieg von 9191 Fahrten 2021 auf 9977 Fahrten im vergangenen Jahr. Das entspricht durchschnittlich 27 Fahrten pro Tag. Im Notfallzentrum stieg die Zahl der Behandlungen um 23,9 Prozent auf insgesamt 93‘361 Kinder und Erwachsene.

„Das KSB hat es verstanden, seine Mitarbeitenden zu motivieren, in einer anspruchsvollen Phase stets volle Leistung zu bringen“, wird CEO Schmitter zu diesen Erfolgszahlen zitiert. Zudem seien die Teams dank der geringen Fluktuation stabil und gut eingespielt und somit entsprechend leistungsfähig. gba 

Aktuelles im Firmenwiki

Schlatter steigert Nettoerlös im Geschäftsjahr 2022

31. März 2023 14:26

Schlieren ZH - Der Schlieremer Maschinenbauer Schlatter hat das Geschäftsjahr 2022 bei hohem Auftragsbestand mit einem um 16,7 Prozent gestiegenen Nettoerlös beendet. Hohe Kosten drückten den Konzerngewinn von 4,8 auf 3,4 Millionen Franken.

Planzer bietet als Partner von TimeOut Praktikumsplätze

29. März 2023 14:47

Dietikon ZH/Pratteln BL - Der Logistiker Planzer unterstützt das Programm TimeOut des Kantons Basel-Landschaft. Hier wird jungen Menschen eine befristete Auszeit von der Schule gewährt. Die Filiale von Planzer in Pratteln bietet dafür Praktikumsplätze an.

Finalisten für den ZKB Pionierpreis Technopark 2023 stehen fest

29. März 2023 12:07

Zürich - Die drei Jungunternehmen AgroSustain, MUVON Therapeutics und Synthara haben es ins Finale des diesjährigen ZKB Pionierpreis Technopark geschafft. Das siegreiche Start-up wird am 31. Mai bei der Preisverleihung im Technopark Zürich bekanntgegeben.

Energie 360° erhöht Anteil erneuerbarer Energie auf 23,4 Prozent

28. März 2023 14:49

Zürich - Der Energieversorger Energie 360° hat im vergangenen Jahr mit einem Reingewinn von 54,1 Millionen Franken deutlich weniger erwirtschaftet als im Vorjahr. Beim Absatz von erneuerbarer Energie legte das Unternehmen jedoch zu und nähert sich seinem Zwischenziel von 30 Prozent bis 2025.

Limmattalbahn meldet 1,5 Millionen Fahrgäste

27. März 2023 12:52

Aarau - Die Limmattalbahn ist seit Beginn des Betriebs im Dezember 2022 schon von rund 1,5 Millionen Fahrgästen benutzt worden. Zudem erreicht sie hohe Pünktlichkeitswerte von 97 Prozent.

Sponsoren des Schlierefäschts laden zu zwei Treffen ein

24. März 2023 12:51

Schlieren ZH - Die Sponsoren des Schlierefäschts treffen sich am 13. April bei Merbag in Schlieren erneut unter dem Motto Sponsoren laden Sponsoren ein. Am 6. Juni gibt es einen Besuch bei der „Limmattaler Zeitung“ im JED.

Strabag baut modernen Skatepark im Kanton Uri

23. März 2023 14:53

Schlieren ZH/Silenen UR - Das Schlieremer Bauunternehmen Strabag baut in der Gemeinde Silenen einen Skatepark. Die öffentliche Anlage auf 1300 Quadratmetern wird vom Verein Freestyle Uri betrieben und soll im August öffnen.

Metzgerei Höhn lädt zur Degustation

23. März 2023 14:21

Untersiggenthal AG - Die Metzgerei Höhn führt am Samstag, dem 1. April, eine grosse Degustation von Grillwürsten durch. Dabei kommen Würste mit zahlreichen Geschmackssorten auf den Grill, von Bärlauch über Knoblauch bis zu Whisky. Auch drei Neuheiten werden präsentiert.

Spitalverband Limmattal schliesst 2022 mit Gewinn ab  

22. März 2023 14:09

Schlieren ZH - Der Spitalverband Limmattal hat 2022 seinen Umsatz um 6 Prozent auf 226 Millionen Franken gesteigert. Der Gewinn lag bei 3 Millionen Franken und die EBITDA-Marge bei 10,6 Prozent. Mitarbeitende erhalten 1200 Franken als Bonus.  

Zweifel steigert 2022 seinen Umsatz um 3,6 Prozent

21. März 2023 13:16

Spreitenbach AG - Zweifel hat seinen Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2022 um 3,6 Prozent auf knapp 288 Millionen Franken gesteigert. Am Produktionsstandort des Herstellers von Kartoffelchips ins Spreitenbach wurden 2022 rund 10‘000 Tonnen Chips und Snacks produziert.

Energie 360° beginnt mit Umbau seines Hauptsitzes

21. März 2023 11:00

Zürich - Der Energieversorger Energie 360° startet Ende März mit der Renovierung seines Hauptsitzes in Altstetten. Neben einer Umgestaltung der Büros erhält das Gebäude zusätzliche Photovoltaikanlagen. Damit will das Unternehmen künftig rund die Hälfte seines jährlichen Strombedarfs selbst decken.

BZLT informiert über Weiterbildung in der Logistik

20. März 2023 14:28

Dietikon ZH - Das Bildungszentrum Limmattal (BZLT) lädt für den 19. April zu einem Informationsabend über praxisnahe Weiterbildungen im Berufsfeld der Logistik ein. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Studien- und Lehrgänge.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Kommission des Kantonsrats stimmt Verlängerung der Flughafenpisten zu

31. März 2023 14:20

Zürich - Die Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt des Kantonsrats Zürich spricht sich mit knapper Mehrheit für die geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich aus. Sie sollen der Verbesserung des Betriebs dienen. Der Flughafen und die Zürcher Handelskammer begrüssen den Entscheid.

Erster KMU Innovationstag vernetzt rund 200 Interessierte

31. März 2023 11:37

Dübendorf ZH - Der erste Zürcher KMU Innovationstag hat am 30. März rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer am Innovationspark Zürich in Dübendorf zusammengebracht. Fachleute stellten Wege vor, damit KMU ihr Innovationspotenzial noch besser ausschöpfen können.

Schaffhauser Wirtschaftsförderer ziehen positive Bilanz

30. März 2023 11:13

Schaffhausen - Die Wirtschaftsförderung Schaffhausen hat im vergangenen Jahr 18 Unternehmen bei der Ansiedlung im Kanton begleitet. Sie hat zudem zwei Innovationsvorhaben bestehender Firmen unterstützt und sechs neue Projekte der Regional- und Standortentwicklung lanciert.

GZA zieht positives Fazit für 2022

30. März 2023 09:37

Zürich - Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und Blockchain.

Globalisierung verändert ihr Gesicht

29. März 2023 14:56

Zürich - Die Weltwirtschaft erlebt eine Phase der Handelskriege und des Protektionismus. Aber die Globalisierung wird deshalb nicht rückgängig gemacht. Unternehmen und kleine Volkswirtschaften wie die Schweiz müssen sich jedoch neu orientieren, zeigt eine Veranstaltung der Zürcher Handelskammer.

Zürcher Bürgerliche fordern mehr finanzielle Disziplin

28. März 2023 14:15

Zürich - Die SVP, die FDP und die Mitte fordern vom Kanton Zürich eine nachhaltige Finanzpolitik. Sie verlangen in fünf Vorstössen unter anderem eine kantonale Schuldenbremse, die Abschaffung der kalten Progression und Zurückhaltung beim Teuerungsausgleich für kantonale Mitarbeitende.

Schweiz bleibt Patentweltmeisterin

28. März 2023 11:57

München - Aus der Schweiz sind 2022 insgesamt 9008 Patente beim Europäischen Patentamt angemeldet worden. Damit bleibt das Land globaler Spitzenreiter bei der Zahl der Patentanmeldungen pro Kopf. Absolut liegt die Schweiz weltweit auf dem siebten Platz.

Kantone akzeptieren EU-Gerichtshof bei Streitbeilegung

24. März 2023 15:13

Bern - Die Kantone können eine Rolle des EU-Gerichtshofs bei der Beilegung von Streitigkeiten mit der EU akzeptieren. Sie akzeptieren auch eine dynamische Übernahme von EU-Recht in einzelnen Abkommen. Regeln für Staatsbeihilfen akzeptieren sie nur im Gegenzug zum Zugang zum EU-Binnenmarkt.

EFTA und Singapur wollen Abkommen über digitalen Handel 

17. Februar 2023 11:08

Bern/Vaduz - Die EFTA-Staaten und Singapur haben die Verhandlungen zu einem Abkommen über den digitalen Handel eröffnet. Ein klarer Rahmen soll den digitalen Handel insgesamt fördern. Das Abkommen soll auch eine Basis für Kooperationen in Bereichen wie Fintech bieten. 

Logistiker begrüssen Bundespläne für Gütertransport

08. Februar 2023 13:31

Bern/Weinfelden TG - LITRA, ASTAG, IG Kombinierter Verkehr, VAP und VöV unterstützen die vom Bund geplanten Richtlinien zur Weiterentwicklung des Güterverkehrs. Die Branchenverbände fordern Nachbesserungen bei der klimafreundlichen Umrüstung von Lastwagen.

Economiesuisse fordert von der Politik mehr Weitsicht

03. Februar 2023 15:14

Zürich - Economiesuisse fordert die Politik in diesem Wahljahr 2023 zur Fokussierung auf Lösungen statt auf Debatten über die Problemlagen auf. Der harte internationale Wettbewerb und die aktuellen Krisen forderten Wirtschaft und Politik heraus.

Schweizer Dentalfirmen präsentieren sich in Brasilien

03. Februar 2023 11:53

São Paulo - Sechs Schweizer Unternehmen haben sich im Rahmen der Dentalmesse CIOSP in Brasilien vorgestellt. Laut dem Swiss Business Hub Brazil ist der dortige Dentalmarkt weiterhin auf Wachstumskurs. Die Schweiz gilt derzeit als das zweitwichtigste Herkunftsland für Importe.

Kanton Neuenburg stösst zur Swiss Blockchain Federation

23. Januar 2023 14:33

Bern/Neuenburg - Der Kanton Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei. Damit wird die Organisation, zu deren Mitgliedern auch die Kantone Zug, Zürich und Tessin gehören, weiter gestärkt. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als anerkannten Blockchain-Standort zu positionieren.

Kanton Zürich profitiert überdurchschnittlich vom Standortmarketing

20. Januar 2023 13:01

Zürich - Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing trägt stark zum Ausbau von Stellen und Steuereinnahmen im Wirtschaftsraum Zürich bei. Der Kanton Zürich profitiert davon überdurchschnittlich. Er solle sich weiter an der Finanzierung der Stiftung beteiligen, meint der Regierungsrat.

Bericht zur Aussenwirtschaft bescheinigt Schweiz Resilienz

11. Januar 2023 14:57

Bern - Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine stehen im Mittelpunkt des Berichts zur aussenwirtschaftlichen Politik der Schweiz 2022. Er attestiert der Schweizer Wirtschaft ein weiteres Mal Widerstandsfähigkeit bei Produktions- und Lieferketten.

Nationalbank kann keine Gewinne ausschütten

09. Januar 2023 14:30

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) schliesst das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust von 132 Milliarden Franken ab. Er übersteigt die Ausschüttungsreserve der SNB und verursacht einen Bilanzverlust. Die Nationalbank kann daher keine Geld an Bund und Kantone ausschütten.

Schweiz gehört zu den innovativsten Ländern der Welt

06. Januar 2023 12:05

Arlington - Bei der zweiten Ausgabe der International Innovation Scorecard haben 24 Länder die höchste Einstufung als Innovation Champion erhalten, darunter auch die Schweiz. Diese Rangliste wurde vom grössten amerikanischen Tech-Branchenverband, der Consumer Technology Association, erstellt.

Steuerbelastung geht weiter zurück

05. Januar 2023 13:40

Bern - Die Steuerbelastung in Kantonen und Gemeinden fällt 2023 zum neunten Mal in Folge geringer aus als im Vorjahr. Das geht aus dem Index zur Steuerabschöpfung 2023 der Eidgenössischen Finanzverwaltung hervor. Der stärkste Rückgang wurde dabei in den Kantonen Basel-Stadt und Schaffhausen gemessen.