Martin Fraenkel wird Vorstandsvorsitzender von Pexapark
(CONNECT) Das Energieberatungsunternehmen Pexapark hat laut Medienmitteilung Martin Fraenkel zum ersten unabhängigen Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens mit Wirkung vom Januar 2025 ernannt. Er übernimmt die Aufgabe von Mitbegründer Michael Waldner, der seit Start des Unternehmens mit Sitz in Schlieren im Jahr 2017 sowohl Vorsitzender als auch CEO war. Waldner übergibt den Vorsitz, bleibt aber weiterhin als CEO und Vorstandsmitglied tätig.
Martin Fraenkel ist derzeit Vorsitzender der Energie-Handelsplattform Vakt in London und war zuvor Präsident von S&P Global Platts, einem Preis-Informationsdienst für den Handel mit Energie, Rohstoffen und Agrarprodukten in New York. Fraenkel verfüge über mehr als drei Jahrzehnte Führungserfahrung auf den globalen Energiemärkten, im Rohstoffsektor und im Investmentbanking, heisst es in der Medienmitteilung. Er werde eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Expansion von Pexapark spielen und das Unternehmen bei seiner Aufgabe unterstützen, sich zu einer globalen Plattform für Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln.
„Die Vision von Pexapark, effiziente, transparente Märkte für erneuerbare Energien zu schaffen, passt perfekt zu den Anforderungen der sich schnell entwickelnden Energielandschaft von heute“, wird Fraenkel zitiert. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand, dem Führungsteam und den Gründern wolle er die Plattform „skalieren, den Wert für die Kunden steigern und zu einer nachhaltigen, datengesteuerten Zukunft beitragen“.
Pexapark-CEO Michael Waldner wird zitiert, Fraenkels Ernennung „unterstreicht unser Engagement für erstklassige Führung und Governance, während wir unsere Mission vorantreiben, die Interessengruppen im Bereich der erneuerbaren Energien zu stärken“. Waldner hob Fraenkels „fundiertes Fachwissen in den Bereichen Datenplattformen und Markttransformation“ hervor. ce/gba