Megura gestaltet Internetseite für Regionalwerke

17. Mai 2023 14:59

Baden AG - Die Kommunikations- und Werbeagentur Megura hat für die Regionalwerke AG Baden die Internetseite für das Projekt miinstrom entwickelt. Privatpersonen und Firmen können sich dort auch ohne eigene Photovoltaikanlage an Solaranlagen beteiligen.

Die Badener Kommunikations- und Werbeagentur Megura hat die neue Internetseite der Regionalwerke AG Baden (RWB) für das Projekt miinstrom entwickelt und zur Nutzung bereitgestellt. Laut einer Mitteilung auf Facebook verantwortet Megura für die Landingpage oder Zielseite im Netz die grafische Aufbereitung und die Programmierung. Bei dem Konzept miinstrom können Privatpersonen auch dann zu Solarstromproduzenten werden, wenn sie keine eigene Photovoltaikanlage besitzen. Sie beteiligen sich durch Miete an Solarpanels der Regionalwerke AG Baden auf öffentlichen Gebäuden.

Laut der Mitteilung von Megura ist miinstrom ein eigenes Projekt der RWB. Auf der Landingpage werden die Besucherinnen und Besucher umfassend über die Vorteile und die Buchungsmöglichkeiten informiert. Man kann dann auf dieser Seite direkt sein Panel buchen. Zudem wird dort über den Bau neuer miinstrom-Anlagen informiert.

Bisher sind nach diesen Angaben schon vier solcher Anlagen initiiert worden. Bei der vierten, auf dem Dach des Schulhauses Pfaffechappe in Baden, sind in nur einem Monat bereits alle Solarpanels ausverkauft. Darum solle die Erfolgsgeschichte gemeinschaftlicher miinstrom-Anlagen weitergehen, heisst es auf der Internetseite des Projekts. Die Regionalwerke Baden planen auch in Zukunft Solarstromanlagen auf öffentlichen Gebäuden in der Region. ce/gba 

Aktuelles im Firmenwiki

Halter will Wohnungsknappheit bekämpfen

01. Juni 2023 10:36

Schlieren ZH - Die Halter AG setzt sich für nachhaltige Lösungen gegen Wohnungsknappheit ein. Dafür hat die Schlieremer Bau- und Immobilienfirma ein Positionspapier erarbeitet. Hier wird unter anderem eine Innenverdichtung mit erschwinglichem Wohnraum gefordert.

Synthara gewinnt ZKB Pionierpreis Technopark

01. Juni 2023 09:56

Zürich/Zug - Synthara hat den ZKB Pionierpreis Technopark 2023 erhalten. Die Ausgliederung der Universität Zürich entwickelt einen Computerchip, der eine 50-fache Steigerung von Rechenleistung und Effizienz ermöglicht. Weitere Preise gingen an MUVON Therapeutics und AgroSustain.

AKB-Förderprogramm wird zum zweiten Mal aufgelegt

01. Juni 2023 09:52

Aargau - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) und die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz haben zum zweiten Mal ein Förderprogramm aufgelegt. Mit dem Projekt sollen zehn Unternehmen unterstützt werden, ihr Geschäftsfeld nachhaltig zu betreiben.

Limeco ergänzt Verwaltungsrat

31. Mai 2023 15:38

Dietikon ZH - Limeco hat seinen Verwaltungsrat erneuert. Neu gehören ihm mit Dominique Bächler Schwotzer und Mevina Feuerstein auch zwei Frauen an. Auch Adriano Tramèr wurde in das Aufsichtsgremium des Regionalversorgers gewählt. Stefano Kunz bleibt Präsident, Marcel Balmer Vizepräsident.

Zühlke spannt mit Suva zusammen

31. Mai 2023 13:52

Schlieren ZH/Luzern - Zühlke arbeitet mit der Unfallversicherung Suva zusammen. In der Kooperation gestaltet die Suva Prozesse neu. Der interne Aufwand soll so reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.

Umwelt Arena präsentiert Sonderausstellung zur Evolution

26. Mai 2023 14:25

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena Schweiz präsentiert bis 29. Oktober die Sonderausstellung evolution happens!. Sie wurde vom Universitären Forschungsschwerpunkt „Evolution in Aktion: Vom Genom zum Ökosystem“ der Universität Zürich zusammengestellt.

Lyreco bietet digitale Fussvermessung an

26. Mai 2023 13:36

Dietikon ZH - Lyreco lanciert die neue Dienstleistung Prävention durch Passform. Damit sollen optimale Sicherheitsschuhe gefunden und Fussfehlstellungen vermieden werden. Lyreco bietet neu eine digitale Fussvermessung dazu an.

Immobilienfonds von Swiss Life Asset Managers generiert stabilen Ertrag

25. Mai 2023 12:52

Zürich - Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat im ersten Semester des Geschäftsjahrs 2022/23 einen Ertrag von gut 20 Millionen Franken generiert. Der Wert des Portfolios legte auf 2,56 Milliarden Franken zu. Im Fonds werden aktuell 161 Liegenschaften gehalten.

IFJ veranstaltet Tag des Gründens in Graubünden

24. Mai 2023 13:32

Schlieren ZH/Chur - Der Tag des Gründens Graubünden 2023 findet am 6. Juni online und in der Fachhochschule Graubünden in Chur statt. Der Anlass wird organisiert vom IFJ Institut für Jungunternehmen und dem kantonalen Amt für Wirtschaft und Tourismus.

Akuttraining am Kantonsspital Baden bekommt den Prix Lumière

19. Mai 2023 09:30

Baden AG - Das Kantonsspital Baden hat für sein Notfalltraining auf den Bettenstationen den neu geschaffenen Prix Lumière erhalten. Der mit 10'000 Franken dotierte Innovationspreis prämiert Konzepte, die zu besseren Arbeitsbedingungen für Beschäftigte der Allgemeinen Inneren Medizin führen.

Megura gestaltet Internetseite für Regionalwerke

17. Mai 2023 14:59

Baden AG - Die Kommunikations- und Werbeagentur Megura hat für die Regionalwerke AG Baden die Internetseite für das Projekt miinstrom entwickelt. Privatpersonen und Firmen können sich dort auch ohne eigene Photovoltaikanlage an Solaranlagen beteiligen.

BZLT informiert online über Weiterbildung

15. Mai 2023 10:57

Dietikon ZH - Das Bildungszentrum Limmattal (BZLT) lädt für den 21. Juni wieder zu einem Informationsabend über praxisnahe Weiterbildungen ein. Der Anlass findet online statt. Vorgestellt werden Lehrgänge zum Berufsfeld der Logistik und der Technischen Kaufleute.

Markus Notter wird Verwaltungsrat von Aargau Verkehr

12. Mai 2023 14:50

Aarau/Spreitenbach - Der ehemalige Zürcher Regierungsrat Markus Notter ist in den Verwaltungsrat von Aargau Verkehr gewählt worden. Er und die ebenfalls neu gewählte Christine Maier von den Verkehrsbetrieben Biel ersetzen die zurückgetretenen Mathias Meyer und Kurt Moll.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

E-Rezept soll Regel werden

31. Mai 2023 13:33

Bern - Das Parlament hat beschlossen, Rezepte für Heilmittel künftig grundsätzlich elektronisch ausstellen zu lassen. Rezepte auf Papier wird es auf Wunsch weiterhin als Alternative geben. Der Vorstoss geht auf eine Motion der Zürcher FDP-Nationalrätin Regine Sauter zurück.

Kanton Zürich soll neues Gesetz zur Standortförderung bekommen

30. Mai 2023 11:45

Zürich - Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat dem Kantonsrat ein neues Gesetz zur Standortförderung verabschiedet. Im Gesetz werden Zweck und Ziele der kantonalen Standortförderung gesetzlich verankert und das bereits bestehende Gesetz zur administrativen Entlastung von Firmen integriert.

Gen Suisse lanciert Umfrage zu Gesundheitsdaten

25. Mai 2023 14:34

Zürich - Die Stiftung Gen Suisse führt eine Studie zur Nutzung und zum Bedarf an Gesundheitsdaten in der Schweiz durch. Dazu will sie wissenschaftlich Forschende nach ihrem Umgang mit solchen Daten befragen. Die Studie will verdeutlichen, wie wichtig es ist, solche Daten zu sammeln und zu teilen.

Bund präzisiert Verfahren für Mindestbesteuerung

24. Mai 2023 14:07

Bern - Der Bund hat seine Verordnung zur Umsetzung der Mindestbesteuerung in die zweite Vernehmlassung geschickt. In der Verordnung wurde neu insbesondere das Steuerverfahren konkretisiert. Unter anderem soll ein Standort für alle Schweizer Standorte eines Unternehmens zuständig sein.

Economiesuisse fordert schlankeres Baurecht

19. Mai 2023 14:42

Zürich - Economiesuisse spricht sich für eine Verschlankung des Planungs- und Baurechts aus. Damit soll der Wohnungsknappheit in Ballungsgebieten begegnet werden. Insbesondere fordert der Wirtschaftsverband flexiblere Bau- und Nutzungsordnungen, verkürzte Verfahren und weniger strenge Vorschriften.

OST sucht Projekte für Age Innovation Preis 2023

19. Mai 2023 14:41

Rapperswil-Jona SG - Die Ostschweizer Fachhochschule sucht Entwicklungen zur Verbesserung des Lebens älterer Menschen. Den besten Innovationsprojekten winkt der Age Innovation Preis 2023. Die Einreichungsfrist läuft vom 15. Mai bis zum 16. Juli.

Freihandel mit Indien rückt näher

15. Mai 2023 10:41

Bern/Brüssel - Die EFTA-Staaten sind einem Freihandelsabkommen mit Indien einen weiteren Schritt näher gekommen. Am 14. Mai erörterten hochrangige Delegierte in Brüssel Schwerpunktthemen für ein Abkommen, das beiden Seiten erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen kann.

Fitch bewertet Bonität der Schweiz mit Bestnote AAA

08. Mai 2023 13:24

Bern - Die Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS lastet nicht auf der Bonitätsbewertung der Schweiz durch die Agentur Fitch. Die Schweiz erhält erneut die Bestnote AAA. Insgesamt attestiert Fitch der Schweiz einen umsichtigen finanzpolitischen Kurs. Anfälligkeiten gebe es bei Immobilien.

Freihandelsabkommen mit Thailand rückt näher

03. Mai 2023 11:48

Genf - Die Verhandlungen zwischen den EFTA-Staaten und Thailand über ein Freihandelsabkommen kommen voran. Dem Vernehmen nach sind in dieser vierten Runde bedeutende Fortschritte gemacht worden. Zudem gebe es den erklärten Willen, zu einem raschen Abschluss zu kommen.

Nationalbank verbucht zweistelligen Milliardengewinn

27. April 2023 11:45

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank hat das erste Quartal 2023 mit einem Gewinn in Höhe von fast 27 Milliarden Franken abgeschlossen. Er resultiert aus den Positionen in Fremdwährungen und der Bewertung des Goldbestands. Rückschlüsse auf das Jahresergebnis sind jedoch nur bedingt möglich.

Schweizer Biotech erzielt 2022 wieder Rekordumsatz

25. April 2023 12:07

Zürich/Basel - Der Schweizer Biotech-Sektor hat 2022 Höchstwerte bei Umsatz, Investitionen und Beschäftigungszahl erreicht. Das zeigt der aktuelle Swiss Biotech Report. Die Swiss Biotech Success Stories Awards erhielten beim Swiss Biotech Day in Basel die Firmen Sophia Genetics und Humabs BioMed.

Innovation Zurich fördert branchenübergreifende Netzwerke

24. April 2023 15:15

Dübendorf ZH - Der zweite Anlass von Innovation Zurich stellte am 20. April die Chancen sogenannter Cross-Industry-Kollaborationen ins Zentrum. Über 150 Teilnehmende diskutierten im Innovationspark Zürich Medtech- und Cleantech-Beispiele.

Bund empfiehlt Annahme der Vorlage zur Mindestbesteuerung

24. April 2023 14:51

Bern - Bundesrat und Parlament sprechen sich für die Annahme der Vorlage zur Umsetzung der Mindestbesteuerung aus. Über sie muss das Stimmvolk am 18. Juni entscheiden. Die Vorlage sieht eine Mindeststeuer von 15 Prozent auf den Gewinn von international aktiven Grossunternehmen vor.

Bund unterstützt Umladeterminal bei Mailand

13. April 2023 13:44

Bern/Mailand - Der Bund beteiligt sich mit einem Beitrag von maximal 66,3 Millionen Franken am Bau eines Umladeterminals in der Nähe von Mailand. Er sieht das Projekt als ein wichtiges Element der Verlagerungspolitik der Schweiz. Betreiber des Terminals ist das Unternehmen Teralp.

IWF attestiert Volkswirtschaft Widerstandsfähigkeit

05. April 2023 13:21

Bern/Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Schweizer Volkswirtschaft als widerstandsfähig ein. Sein Abschlussbericht würdigt die stabile Haushaltslage auch ohne Gewinnausschüttung der Nationalbank und das Vorgehen bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS.

Kommission des Kantonsrats stimmt Verlängerung der Flughafenpisten zu

31. März 2023 14:20

Zürich - Die Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt des Kantonsrats Zürich spricht sich mit knapper Mehrheit für die geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich aus. Sie sollen der Verbesserung des Betriebs dienen. Der Flughafen und die Zürcher Handelskammer begrüssen den Entscheid.

Erster KMU Innovationstag vernetzt rund 200 Interessierte

31. März 2023 11:37

Dübendorf ZH - Der erste Zürcher KMU Innovationstag hat am 30. März rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer am Innovationspark Zürich in Dübendorf zusammengebracht. Fachleute stellten Wege vor, damit KMU ihr Innovationspotenzial noch besser ausschöpfen können.

Schaffhauser Wirtschaftsförderer ziehen positive Bilanz

30. März 2023 11:13

Schaffhausen - Die Wirtschaftsförderung Schaffhausen hat im vergangenen Jahr 18 Unternehmen bei der Ansiedlung im Kanton begleitet. Sie hat zudem zwei Innovationsvorhaben bestehender Firmen unterstützt und sechs neue Projekte der Regional- und Standortentwicklung lanciert.

GZA zieht positives Fazit für 2022

30. März 2023 09:37

Zürich - Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und Blockchain.