Oberengstringen feiert 1155 Jahre
(CONNECT) Die Gemeinde Oberengstringen feiert dieses Jahr ihr 1155-Jahre-Jubiläum. Laut einer Mitteilung sind für das Wochenende vom Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August verschiedene Festivitäten geplant. Das Festgelände soll beim Freibad Hölzli eingerichtet werden. An den Details zum Jubiläumsfest wird gearbeitet. Sie sollen später veröffentlicht werden, heisst es in der Mitteilung der Gemeinde.
Oberengstringen informiert online über die Geschichte der Gemeinde. Demnach taucht der Name Enstelingen im frühen Mittelalter im Jahr 870 erstmals in einer Schenkungsurkunde auf. Ab 1680 wurde im ersten Schulhaus, der heutigen Müllerschen Schmiede, unterrichtet. Nach der 1831 erfolgten Gründung der Sekundarschule im Kanton Zürich wurde Oberengstringen erster Schulort auf dem rechten Limmatufer. Alle Gemeinden von Höngg bis Oetwil waren ihm zugeteilt, heisst es von der Gemeinde. Kinder aus Schlieren kamen mit einer Fähre über die Limmat. Als Schulhaus diente das heute noch bestehende alte Kindergartengebäude.
Zur aktuellen Entwicklung heisst es, die Gemeinde sei Mitglied der Zürcher Planungsgruppe Limmattal und der Regionalplanung Zürich und Umgebung. Seit 1974 seien grosse kommunale Bauwerke erstellt worden wie das Dorfzentrum mit Läden, Gemeindesaal, Restaurant und Gemeinde-Bibliothek.
Auf der Willkommensseite heisst es zudem, heute sei Oberengstringen von Handel und Gewerbe geprägt. Es gibt dort Informationen zu Sport, Wohnen, auch Wohnen im Alter und zu den Schulangeboten. ce/gba