Wärmeverbund Leimental will die Wärmewende schaffen
Die drei Baselbieter Wärmeverbünde Binningen, Bottmingen und Oberwil-Therwil bündeln ihre Kräfte. Sie haben sich im neu gegründeten Wärmeverbund Leimental AG zusammengeschlossen, informiert Primeo Energie in einer Mitteilung. Der auf die Entwicklung von Energielösungen spezialisierte Energieversorger aus Münchenstein hält Anteile an den drei Wärmeverbünden und ist als weiterer Partner am Wärmeverbund Leimental beteiligt.
„Wir möchten uns bei den Gemeinden für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die gute, konstruktive Zusammenarbeit herzlich bedanken“, wird Primeo Energie-CEO Cédric Christmann in der Mitteilung anlässlich der Vertragsunterzeichnung zitiert. „Mit diesem Zusammenschluss bündeln wir unsere Kräfte und treiben die Wärmetransformation in der Region gemeinsam voran.“
Derzeit versorgen die Partner im Wärmeverbund Leimental insgesamt 483 Liegenschaften mit Wärme. Über den Zusammenschluss wollen die beteiligten Gemeinden und Primeo Energie ihre Kooperation und Abstimmung verbessern. Zudem kann durch die Vielzahl der Wärmezentralen die Redundanz erhöht und damit die Versorgungssicherheit gestärkt werden.
In einem ersten Schritt sollen die Verbünde Bottmingen und Binningen technisch verbunden werden. Später ist der technische Zusammenschuss aller Verbünde und der Ausbau des Wärmenverbunds Leimental geplant. Dabei wollen die Betreiber zudem den Anteil erneuerbarer Wärme erhöhen. ce/hs