Neues Modul soll Gasproduktion aus Rindergülle verdoppeln

16. Mai 2023 14:28

Zollikofen BE/Grangeneuve FR - Ein zusätzliches Modul für Biogasanlagen soll die Produktion von Gas aus Rindergülle verdoppeln. Der Prototyp des Moduls wurde von der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften entwickelt und wird nun auf dem Schulbauernhof Grangeneuve getestet.

Ein Team der der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL) hat ein Modul entwickelt, mit dem die Produktion von Biogas aus Rindergülle verdoppelt werden kann. Die Rindergülle wird in diesem Modul thermisch vorbehandelt. Damit werde sie für die Bakterien, die das Biogas produzieren, noch zugänglicher, heisst es in einer Mitteilung der Berner Fachhochschule (BFH).

Der Prototyp des Moduls wird bei der Biogasanlage auf dem Schulbauernhof Grangeneuve getestet. Die Biogasanlage wurde am 4. Mai vom Freiburger Staatsratspräsidenten Didier Castella und von Staatsrat Jean-François Steiert offiziell eingeweiht, heisst es in einer eigenen Mitteilung des Kantons Freiburg. Die Biogasanlage wird mit Gülle und Mist aus Milch- und Schweinebetrieben sowie mit Molke und Abfällen aus Schulgärten betrieben. Erste Ergebnisse der Tests mit dem Modul werden für Ende Jahr erwartet.

„Durch die Entwicklung von Technologien, um eine höhere Biogasausbeute zu erreichen, tragen wir dazu bei, das grosse, bisher ungenutzte Potenzial des Hofdüngers in der Schweiz energetisch nutzbar zu machen“, wird Michael Studer in der Mitteilung der BFH zitiert. „Dadurch lassen sich Treibhausgasemissionen bei der Lagerung des Hofdüngers vermeiden“, so der Dozent Agrar-, Forst- & Energietechnik der BFH-HAFL.

Die Biogasanlage ergänzt bereits bestehende Photovoltaikanlagen. Gemeinsam sollen die Anlagen 650‘000 Kilowattstunden erzeugen und damit über 40 Prozent des Energiebedarfs des Schulbauernhofes decken. ce/stk

Aktuelles im Firmenwiki

Mineralientage kehren in die Umwelt Arena zurück

25. September 2023 10:19

Spreitenbach AG - Die internationalen Mineralientage Zürich finden auch in diesem Jahr in der Umwelt Arena in Spreitenbach statt. Bei der 61. Durchführung werden Ende November rund 120 internationale Ausstellerinnen und Aussteller erwartet.

Zühlke unterstützt Switzerland Travel Centre

25. September 2023 09:56

Schlieren ZH/Zürich - Die Reiseanbieterin Switzerland Travel Centre (STC) will mit einer neuen Strategie die Zukunft in Angriff nehmen. Mit Unterstützung von Zühlke sind dazu die Stärken und die Identität von STC herausgearbeitet worden.

IFJ setzt Aargauer Gründungstreff fort

22. September 2023 09:50

Schlieren ZH/Brugg AG/Aarau - Das IFJ Institut für Jungunternehmen wird den Aargauer Gründungstreff auch weiterhin monatlich durchführen. Nach der Auftaktveranstaltung in Brugg findet der nächste Anlass am 27. September in Aarau statt.

Zühlke eröffnet Innovation Hub in Porto

21. September 2023 11:39

Schlieren ZH/Porto - Das Schlieremer Unternehmen Zühlke baut sein Leistungsangebot am Standort im portugiesischen Standort Porto aus. Die Gestaltung der Räumlichkeiten im neuen Innovation Hub ist dabei flexibel gehalten worden, um auf sich ständig verändernde Anforderungen reagieren zu können.

Spital Limmattal gibt Einblicke in seinen OP-Saal

20. September 2023 14:33

Schlieren ZH - Das Spital Limmattal gibt Interessierten Aufschluss über die Abläufe und Gerätschaften in einem Operationssaal und klärt darüber auf, warum Keimfreiheit dort so wichtig ist. Die Veranstaltung unter dem Titel „Was passiert mit mir im Operationssaal?“ findet am 26. September im Auditorium statt.

Planzer und Kyburz spannen auf letzter Meile zusammen

20. September 2023 13:31

Dietikon/Freienstein ZH - Planzer und Kyburz kooperieren für die nachhaltige Zustellung von Paketen auf der letzten Meile. In einem Pilotprojekt war ein E-Dreirad mit Anhänger von Kyburz im historischen Stadtkern von Zürich unterwegs.

MultiWeb von Ruf hält Einzug am Campus Schlieren der UZH

19. September 2023 12:08

Schlieren ZH - Angehörige und Besuchende des Campus Schlieren der Universität Zürich (UZH) werden neu vom Digital Signage-System MultiWeb der Ruf Avatech AG informiert. Ein erstes Display wurde im Eingangsbereich des Gebäudes WAD installiert. Andere Standorte der UZH setzen schon lange auf MultiWeb.

Finalisten für den Digital Economy Award sind nominiert

18. September 2023 14:56

Zürich - Der Fachverband SwissICT hat insgesamt 15 Organisationen und 14 Einzelpersonen für den Digital Economy Award 2023 nominiert. Darunter befinden sich auch das Kantonsspital Baden, die aliunid AG aus Brugg AG und Informatik Kanton Aargau.

Aargauer Konjunktur erholt sich

18. September 2023 11:56

Aarau - Der von der Aargauischen Kantonalbank und der Standortförderung des Kantons erhobene Aargauer Konjunkturbarometer notiert Anfang September bei 90,6 Punkten. Damit ist der Barometer nach einem mehrmonatigen Rückgang wieder leicht gestiegen.

Halter treibt Projekt in Bischofszell voran

18. September 2023 10:29

Schlieren ZH/Bischofszell TG - Die Daniel Cavelti Architektur AG ist Gewinnerin eines Studienauftrages für das Schützengütli-Areal in Bischofszell. Dort plant die Immobilienfirma Halter eine hochwertige Arealentwicklung mit hoher Lebens- und Wohnqualität.

Limmatstadt begrüsst sechs neue Member

15. September 2023 14:59

Limmatstadt - Die Limmatstadt AG hat sechs neue Members. Die Aargauische Kantonalbank, die Davulcu Bodenbeläge GmbH, IKEA Schweiz, rgp architekten sia ag, Size Consens AG und Zühlke Schweiz stossen zu den mehr als 200 Aktionären und Members des regionalen Standortförderers.

Halter-Firmen treten verstärkt als Gruppe auf

08. September 2023 14:32

Schlieren ZH - Die Firmen der Halter Gruppe treten künftig verstärkt gemeinsam auf. Maik Neuhaus übernimmt am 1. Januar die Aufgabe des CEO der Halter AG von Markus Mettler. Dieser wird Präsident des Verwaltungsrates. Balz Halter bleibt Verwaltungsratspräsident der Halter Gruppe.

Walo Bertschinger setzt Bau-Software von Abacus ein

07. September 2023 14:49

Dietikon ZH/Wittenbach SG - Das Dietiker Bauunternehmen Walo Bertschinger AG will ab Januar 2025 die Software AbaBau nutzen. Die spezialisierte Branchenlösung wurde von der Wittenbacher Softwarefirma Abacus Research AG entwickelt.

EKZ liefert Strom für Ladeinfrastruktur von Vaudoise

06. September 2023 10:54

Zürich/Lausanne - Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) werden die Elektrofahrzeuge der Vaudoise Gruppe mit Strom versorgen. Zunächst ist die Stromzufuhr für 2000 Mietparkplätze vorgesehen. Langfristig soll in der gesamten Ladeinfrastruktur des Versicherers EKZ-Strom fliessen.

IFJ lädt zu Informationen über den Export ein

31. August 2023 14:26

Schlieren ZH - Das IFJ Institut für Jungunternehmen lädt am 21. September gemeinsam mit Switzerland Global Enterprise zu einem Informationsanlass über den Start in das Exportieren von Schweizer Waren ein. Der Kurs findet im startup space in Schlieren statt.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Leitzins bleibt unverändert

21. September 2023 14:02

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält den Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent. Hintergrund ist die in den letzten Monaten deutlich gesunkene Inflation. Für die Zukunft behält sich die SNB aber eine weitere Straffung der Geldpolitik vor.

Schweiz unterstützt Slowakei mit 44,2 Millionen Franken

20. September 2023 11:48

Bern - Die Schweiz stellt der Slowakei 44,2 Millionen Franken zur Unterstützung von Berufsbildung, nachhaltigem Tourismus und Gesundheit bereit. Damit schliesst sie alle bilateralen Abkommen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Kohäsionsbeitrags ab.

EFTA und Singapur kommen bei Abkommen über digitalen Handel voran

15. September 2023 11:23

Singapur - Die Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Singapur haben bei den Verhandlungen über ein Abkommen zum digitalen Handel Fortschritte gemacht. Das Abkommen soll den Handel mit Waren und Dienstleistungen mittels neuer Technologien fördern.

Zuwanderung stärkt Innovationskraft

14. September 2023 13:56

Zürich - In die Schweiz Eingewanderte leisten einen überdurchschnittlich hohen Beitrag zur Innovationskraft des Landes. Dies stellt Avenir Suisse in einer Studie fest. Die Denkfabrik plädiert für gezielte Erleichterungen bei der Zuwanderung von Hochqualifizierten.

Empa-Roboter beschleunigt Batterieforschung

14. September 2023 10:26

Dübendorf ZH - Die Roboterplattform Aurora der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) soll automatisiert und autonom Materialauswahl, Montage und Analyse von Batteriezellen im Labor übernehmen. Damit will die Empa neuartige Energiespeicher zehnmal schneller entwickeln.

HAW Winterthur feiert ihr 222. Jubiläum

13. September 2023 13:22

Winterthur - Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) hat ihr 222-jähriges Bestehen gefeiert. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurden die Erfolgsfaktoren für den Wirtschaftsstandort Winterthur betont.

Bund genehmigt Umschlagterminal in Basel-Kleinhüningen

12. September 2023 14:49

Bern - Das Bundesamt für Verkehr hat für die erste Ausbaustufe eines neuen Umschlagterminals in Basel-Kleinhüningen grünes Licht gegeben. Das Terminal soll als Schnittstelle des Güterverkehrs zwischen Schiene, Strasse und Rhein dienen. Die Kosten für die erste Stufe belaufen sich auf 130 Millionen Franken.

Nachhaltiger Finanzbereich professionalisiert sich

12. September 2023 08:02

Winterthur - Beim Swiss Green Economy Symposium 2023 in Winterthur sind auch die Faktoren analysiert worden, die ein nachhaltiges Finanzsystem fördern oder behindern. Die Fachleute stimmten darin überein, dass höhere Marktanteile für nachhaltige Anlagen stark mit einer Professionalisierung und digitalen Ausrichtung der Akteure zusammenhängen.

Schweiz triumphiert bei EuroSkills Gdańsk 2023

11. September 2023 14:42

Bern/Danzig - Bei der Europameisterschaft der Berufe, den EuroSkills Gdańsk 2023, hat die Schweiz unter 32 teilnehmenden Nationen mit Abstand die meisten Titel geholt. Das SwissSkills-Nationalteam bekam zwölf Goldmedaillen und drei silberne Auszeichnungen.

Kreislaufwirtschaft schafft neue Wertschöpfungsketten

11. September 2023 11:24

Winterthur - Das Swiss Green Economy Symposium 2023 in Winterthur hat sich auf neue Partnerschaften als Basis für die Kreislaufwirtschaft fokussiert. Im Dienste der Dekarbonisierung fanden dort etwa Akteure aus der Industrie wie Sulzer und Winterthur Gas & Diesel zusammen.

Empa setzt alten Asphalt neu ein

07. September 2023 15:26

Dübendorf ZH - Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat die Wiederverwertbarkeit von altem Asphalt aus Deponien im Strassenbau untersucht. Tests in Uster ZH und auf dem Lukmanierpass haben ergeben, dass das Altmaterial in unterschiedlichen Anteilen problemlos beigemischt werden kann.

Economiesusse sieht weiteren Klärungsbedarf bei Credit Suisse

04. September 2023 14:05

Zürich - Economiesuisse hat den Bericht der Expertengruppe des Bundes zum Ende der Credit Suisse begrüsst. Der Bericht sollte als Diskussion für weitere Schritte genutzt werden, fordert der Wirtschaftsverband. Gleichzeitig warnt economiesuisse vor starken Eingriffen.

Industrieproduktion verbleibt rückläufig

01. September 2023 13:05

Zürich - Produktion und Auftragsbestand der Industrie bleiben im August auf tiefem Niveau. Dies zeigt der aktuelle Einkaufsmanagerindex. Er notiert seit Jahresanfang unterhalb der Wachstumsschwelle. Seinem Pendant für Dienstleistungen gelang im August der Sprung knapp in den Wachstumsbereich.

Bundesrat will zur individuellen Besteuerung wechseln

31. August 2023 15:19

Bern - Künftig soll jeder Erwerbstätige sein eigenes Einkommen versteuern müssen, unabhängig vom Zivilstand. Das schlägt der Bundesrat vor. Beim Wechsel zur Individualbesteuerung will er zudem die Steuersätze für tiefe und mittlere Einkommen senken. Damit will er positive Erwerbsanreize setzen.

MEM-Passerelle 4.0 gibt es neu in der ganzen Deutschschweiz

25. August 2023 14:46

Bern/Zürich - Das Angebot von MEM-Passerelle 4.0 zur Beratung und Suche nach Fachkräften der Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie (MEM) ist auf die gesamte Deutschschweiz ausgedehnt worden. Im Frühjahr hatte es ein Pilotprojekt in der Region Olten SO gegeben. 

EFTA und Indien kommen bei Handelsgesprächen voran

25. August 2023 11:07

Neu-Delhi - Die Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Indien haben im August ihre Verhandlungen über ein Handelsabkommen fortgesetzt. Dabei sind wichtige Schwerpunkte diskutiert worden. Nun wird ein regelmässiger Austausch aufgegleist.

Schweizer Tourismus-Verband legt Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

21. August 2023 14:01

Bern - Der Schweizer Tourismus-Verband stellt Tourismuspolitik und Nachhaltigkeit ins Zentrum seiner Strategie. Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit kann dabei bereits erste Erfolge vorzeigen. Kampagnen sollen die Interessen des Sektors gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten.

Schweiz hebt Importhürden für Lebensmittel aus Japan auf

15. August 2023 15:14

Bern - Die Schweiz hat Importbeschränkungen für Lebensmittel aus Japan aufgehoben. Die Beschränkungen sind nach dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 eingeführt worden und waren noch für bestimmte Tier- und Pflanzenarten in Kraft.

S&P bestätigt positives Kreditrating für die Schweiz

14. August 2023 13:47

New York - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) behält das Kreditrating für die Schweiz mit AAA/A-1+ bei. Der Ausblick ist stabil. Laut ihrer Einschätzung für die lang- und kurzfristige Entwicklung dürfte die Schweizer Wirtschaft trotz eines fragilen makroökonomischen Umfelds leicht um 0,8 Prozent wachsen.