SENS eRecycling tourt virtuell durch sieben Städte
Die SENS eRecycling startet am 5. Mai ihre virtuelle SENS CITY-Jubiläumstour durch sieben Schweizer Städte. Mit der Kampagne feiert SENS eRecycling in Zürich, St.Gallen, Bern, Zermatt VS, Lausanne, Basel und Olten SO ihr 30-jähriges Bestehen. Als nicht gewinnorientierte Stiftung fördert SENS das fachgerechte Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten im Land.
Durch das von SENS geschaffene Rücknahmenetzwerk konnten „insgesamt 830'000 Tonnen Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer und Gold wieder in die Produktion zurückfliessen“, betont die Marketing- und Kommunikationschefin Sabrina Bjöörn in einer Medienmitteilung. Gleichzeitig seien den Angaben zufolge 3700 Tonnen Schadstoffe, 150'000 Umweltbelastungspunkte und 6,4 Millionen Tonnen CO2 vermieden worden.
Auf ihrer Jubiläumstour besucht die Stiftung ihre Vertrags- und Recyclingpartner sowie ihre Sammelstellen. Eingeladen sei auch die breite Bevölkerung. „Denn jeder und jede einzelne trägt dazu bei, dass der eRecycling-Kreislauf funktioniert und weiterwächst.“
Die Kampagne umfasst Videobeiträge, Interviews und einen grossen Dokumentarfilm. Dieser zeige in fünf Episoden „das facettenreiche Bild“ einer „erstaunlichen Schweizer Erfolgsgeschichte“. Immerhin habe die Schweiz „Europas ältestes und bestes Recyclingsystem für Elektro- und Elektronikgeräte“. Die Tour kann online in den sozialen Netzwerken und auf einer eigens eingerichteten Internetseite mitverfolgt werden. mm