Verein soll Cyberresilienz des Finanzplatzes steigern
Im Beisein von Bundesrat Ueli Maurer ist am 5. April der Verein Swiss Financial Sector Cyber Security Centre (Swiss FS-CSC) gegründet worden, informiert das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) in einer Mitteilung. Die Gründung geht auf eine Empfehlung des Delegierten des Bundes für Cybersicherheit, Florian Schütz, zurück, der zufolge Strukturen für die Absicherung des Schweizer Finanzplatzes gegen Cybervorfälle geschaffen werden sollten. Der Swiss FS-CSC soll dabei vor allem den Informationsaustausch zwischen den Akteuren am Schweizer Finanzmarkt stärken.
Darüber hinaus hat der neue Verein die Aufgabe, die Zusammenarbeit der Beteiligten bei präventiven Massnahmen gegen Cybergefahren und bei der Bewältigung systemischer Krisensituationen zu verbessern. Das Fundament des Vereins wurde vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) gelegt. Darüber hinaus sind das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen, die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), die SIX, die Schweizerische Nationalbank, der Schweizerische Versicherungsverband und der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz beteiligt, erläutert das EFD. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstützt den Swiss FS-CSC in beratender Funktion.
Der neue Verein mit über 80 Gründungsmitgliedern wird von August Benz, stellvertretender CEO der SBVg, präsidiert. Die Mitgliedschaft im Swiss FS-CSC steht Banken, Versicherungen, Finanzmarktinfrastrukturen und Finanzverbänden mit Sitz in der Schweiz und Bewilligung der FINMA sowie Schweizer Tochterunternehmen und Filialen ausländischer Banken oder Versicherungen mit Bewilligung der FINMA offen. hs