Weitere Kantonalbank setzt auf Contovista
Contovista hat einen persönlichen Finanzassistenten entwickelt, der alle Banktransaktionen und Kreditkartendaten automatisch kategorisiert. Die übersichtlichen Darstellungen und Auswertungen des Personal Finance Management (PFM) von Contovista sind nun Teil des neuen Kundenportals der Thurgauer Kantonalbank (TKB), OLIVIA, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Alle Transaktionen können mit Kommentaren und Stichworten ergänzt werden. So wird auf einen Blick deutlich, wieviel Geld beispielsweise für die Freizeit oder Lebensmittel ausgegeben wurde. Zudem können Budgets erstellt werden, um die finanzielle Planung zu erleichtern.
„Die Zusammenarbeit mit Contovista verlief von Anfang an positiv“, wird Andreas Lenke, Projektleiter PFM bei der TKB, in der Mitteilung zitiert. „Unsere Anforderungen, in Bezug auf Funktionalität und Design, wurden rasch und professionell umgesetzt und auch die Implementierung verlief einwandfrei. Gemeinsam definierte Ziele und ein kollegialer Umgang trugen ebenfalls zum Erfolg des Projekts bei.”
Zuvor haben bereits die Zürcher Kantonalbank, Graubündner Kantonalbank, Schwyzer Kantonalbank, Glarner Kantonalbank, Appenzeller Kantonalbank, Aargauische Kantonalbank und Schaffhauser Kantonalbank die Lösung von Contovista integriert. Auch die Raiffeisen, Raiffeisen Österreich und Valiant haben sich vom Schlieremer Fintech überzeugen lassen.
Contovista ist im Innovations- und Jungunternehmerzentrum IJZ ansässig und Mitglied von Start Smart Schlieren. jh