Schleuniger-Verkauf treibt Gewinne von Metall Zug

13. März 2023 14:54

Zug - Die Metall Zug Gruppe hat ihren Umsatz 2022 um Devestitionseffekte bereinigt um knapp 10 Prozent auf 646 Millionen Franken gesteigert. Der Verkauf von Schleuniger steigerte Betriebs- und Reingewinn auf 136 Millionen beziehungsweise 137 Millionen Franken.

Die Strategie von Metall Zug zahlt sich aus. Im Zuge seiner Umwandlung in eine Holding-Gesellschaft mit substanziellen Beteiligungen an Industrieunternehmen hat Metall Zug im Herbst 2022 seinen Geschäftsbereich Kabelverarbeitung (Schleuniger Gruppe) an die Komax Holding verkauft. Aus dem Verkauf konnte Metall Zug einen Gewinn von 89,7 Millionen Franken verbuchen, informiert das Zuger Unternehmen in einer Mitteilung. Zudem bleibt Metall Zug mit einer Beteiligung von 25 Prozent an Komax am Erfolg der Schleuniger Gruppe beteiligt.

Durch den Verkauf von Schleuniger stieg das Betriebsergebnis 2022 von Metall Zug auf Stufe EBIT im Jahresvergleich von 42,3 Millionen auf 135,9 Millionen Franken an. Der Konzerngewinn legte gleichzeitig von 53,3 Millionen auf 137,3 Millionen Franken zu. Hier sind neben dem Gewinn aus dem Verkauf von Schleuniger auch die anteiligen Konzernergebnisse von Komax und V-ZUG Holding enthalten. An der 2020 von Metall Zug abgespaltenen Haushaltsgerätesparte hält Metall Zug aktuell rund 30 Prozent.

Die in der Metall Zug Gruppe verbleibenden Geschäftsbereiche sind überwiegend in der Medizintechnik angesiedelt. Mit dem Tech Cluster Zug verfüge das Unternehmen zudem „über einen strategischen Ankerstandort und ein attraktives Areal im Norden der Stadt Zug“, heisst es in der Mitteilung. Hier hat Metall Zug im Berichtsjahr einige Immobilienprojekte abgewickelt, darunter die Übergabe von 2000 Quadratmeter Fläche an den Co-Working-Spaces-Anbieter Westhive. Die Umsätze aller bei Metall Zug verbleibenden Geschäftsbereiche summierten sich 2022  auf 645,9 Millionen Franken. Um Devestitionseffekte bereinigt entspricht dies einem Wachstum um 9,8 Prozent. hs

Aktuelles im Firmenwiki

Implenia übernimmt Wincasa

30. März 2023 13:01

Opfikon ZH/Winterthur - Implenia kauft die zur Swiss Prime Site-Gruppe gehörende Winterthurer Wincasa AG auf. Die Übernahme soll das Angebot von Implenia hinsichtlich Dienstleistungen für Immobilien erweitern. Zudem erwartet die Bau- und Immobilienfirma Synergien und Wachstum.

Uster führt Branchensprache für rezykliertes Garn ein

30. März 2023 10:54

Uster ZH - Uster Technologies, Weltmarktführer in der Qualitätskontrolle von Textilien, präsentiert an der ITMA 2023 die neue Ausgabe der Uster-Statistik. Diese globalen Qualitätsinformationen werden erstmals um Daten für rezyklierte Garne ergänzt. Sie stellen eine neue Herausforderung für die Textilindustrie dar.

T-Link organisiert Sondertransport nach China

29. März 2023 15:19

Freienbach SZ - Das Logistikunternehmen T-Link organisiert den Transport einer überbreiten Maschine in die chinesische Stadt Yantai. Die Maschine wird bei T-Link im Hafen Birsfelden montiert und verpackt. Auf dem Rhein geht es bis Rotterdam und von dort nach China.

Finalisten für den ZKB Pionierpreis Technopark 2023 stehen fest

29. März 2023 12:07

Zürich - Die drei Jungunternehmen AgroSustain, MUVON Therapeutics und Synthara haben es ins Finale des diesjährigen ZKB Pionierpreis Technopark geschafft. Das siegreiche Start-up wird am 31. Mai bei der Preisverleihung im Technopark Zürich bekanntgegeben.

UBS ernennt Sergio P. Ermotti zum neuen CEO 

29. März 2023 12:03

Zürich - Sergio P. Ermotti kehrt zur UBS zurück und wird mit Wirkung vom 5. April erneut CEO der Gruppe. Er soll die Übernahme der Credit Suisse steuern. Ermotti löst Ralph Hamers als CEO ab. Dieser wird bei der UBS verbleiben und Ermotti beraten.

Externe Prüfung entlastet Axpo-Geschäftsführung

28. März 2023 15:06

Baden AG - Der Generalversammlung der Axpo Holding AG ist ein externer Bericht über die Prüfung der Geschäftsführung vorgelegt worden. Darin wurden keine wesentlichen Mängel festgestellt oder Beanstandungen formuliert.

Migros steigert Investitionen

28. März 2023 13:27

Zürich - Die Migros-Gruppe hat 2022 knapp 1,6 Milliarden Franken in Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie in die Modernisierung des Filialnetzes investiert. Stark gestiegene Kosten wurden grösstenteils nicht an die Kundschaft weitergegeben. Dadurch fiel der Gewinn geringer als 2021 aus.

Steiner setzt auf integrierte Projektabwicklung

28. März 2023 12:39

Zürich - Immobilienentwickler Steiner will Grossprojekte künftig mittels integrierter Projektabwicklung realisieren. Dabei werden alle am Projekt Beteiligten an Entscheidungen und Erfolg beteiligt. Der Anfang wird beim Projekt Zukunftspforte Menziken gemacht.

Hohe Energiepreise sind grösste Sorge der Führungskräfte

27. März 2023 10:41

Urdorf ZH - Dun & Bradstreet hat in einer Befragung von 3396 Führungskräften aus 18 Ländern steigende Energiekosten als Hauptsorge ausgemacht. Rund drei Viertel der Befragten sehen die Nutzung von Daten als wichtig für die Unternehmensführung an.

Kühne+Nagel unterstützt Sportartikelhändler Decathlon in Chile

24. März 2023 11:29

Schindellegi SZ/Villeneuve-d'Ascq - Kühne+Nagel hat eine Partnerschaft mit Decathlon in Chile geschlossen. Das Schwyzer Logistikunternehmen wird den französischen Sportartikelhändler bei der Expansion in Lateinamerika unterstützen. Die Partner arbeiten auch schon in Kolumbien zusammen.

Flughafen Zürich verbindet mit Schanghai, Seoul und Hongkong

23. März 2023 12:01

Kloten ZH - Der Flughafen Zürich nimmt wöchentlich jeweils drei Direktflüge nach Schanghai, Seoul und Hongkong in seinen Sommerflugplan auf. Swiss, Edelweiss und Chair erweitern ihr Angebot insbesondere in der Ferienzeit. Insgesamt enthält der Sommerflugplan 187 Destinationen in 71 Ländern.

Axpo expandiert bei Windenergie in Finnland

22. März 2023 10:52

Baden AG/Vaasa - Der Energieversorger Axpo hat zum Ausbau seines Windgeschäfts einen Standort in Finnland in Betrieb genommen. Von dem nordischen Energiezentrum aus sollen landesweit Windkraftanlagen entstehen, mit einer Kapazität von 3 Gigawatt bis ins Jahr 2030.

Kessler legt Aktionsplan für Nachhaltigkeit fest

21. März 2023 14:39

Zürich - Der Zürcher Versicherungsbroker Kessler hat das Swiss Triple Impact-Programm durchlaufen, drei Nachhaltigkeitsziele definiert und sich zu konkreten Massnahmen für deren Erreichung verpflichtet. So will Kessler etwa gegenüber seiner Kundschaft das ESG-Rating der Hauptlieferanten offenlegen.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Schaffhauser Wirtschaftsförderer ziehen positive Bilanz

30. März 2023 11:13

Schaffhausen - Die Wirtschaftsförderung Schaffhausen hat im vergangenen Jahr 18 Unternehmen bei der Ansiedlung im Kanton begleitet. Sie hat zudem zwei Innovationsvorhaben bestehender Firmen unterstützt und sechs neue Projekte der Regional- und Standortentwicklung lanciert.

GZA zieht positives Fazit für 2022

30. März 2023 09:37

Zürich - Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und Blockchain.

Globalisierung verändert ihr Gesicht

29. März 2023 14:56

Zürich - Die Weltwirtschaft erlebt eine Phase der Handelskriege und des Protektionismus. Aber die Globalisierung wird deshalb nicht rückgängig gemacht. Unternehmen und kleine Volkswirtschaften wie die Schweiz müssen sich jedoch neu orientieren, zeigt eine Veranstaltung der Zürcher Handelskammer.

Zürcher Bürgerliche fordern mehr finanzielle Disziplin

28. März 2023 14:15

Zürich - Die SVP, die FDP und die Mitte fordern vom Kanton Zürich eine nachhaltige Finanzpolitik. Sie verlangen in fünf Vorstössen unter anderem eine kantonale Schuldenbremse, die Abschaffung der kalten Progression und Zurückhaltung beim Teuerungsausgleich für kantonale Mitarbeitende.

Schweiz bleibt Patentweltmeisterin

28. März 2023 11:57

München - Aus der Schweiz sind 2022 insgesamt 9008 Patente beim Europäischen Patentamt angemeldet worden. Damit bleibt das Land globaler Spitzenreiter bei der Zahl der Patentanmeldungen pro Kopf. Absolut liegt die Schweiz weltweit auf dem siebten Platz.

Kantone akzeptieren EU-Gerichtshof bei Streitbeilegung

24. März 2023 15:13

Bern - Die Kantone können eine Rolle des EU-Gerichtshofs bei der Beilegung von Streitigkeiten mit der EU akzeptieren. Sie akzeptieren auch eine dynamische Übernahme von EU-Recht in einzelnen Abkommen. Regeln für Staatsbeihilfen akzeptieren sie nur im Gegenzug zum Zugang zum EU-Binnenmarkt.

EFTA und Singapur wollen Abkommen über digitalen Handel 

17. Februar 2023 11:08

Bern/Vaduz - Die EFTA-Staaten und Singapur haben die Verhandlungen zu einem Abkommen über den digitalen Handel eröffnet. Ein klarer Rahmen soll den digitalen Handel insgesamt fördern. Das Abkommen soll auch eine Basis für Kooperationen in Bereichen wie Fintech bieten. 

Logistiker begrüssen Bundespläne für Gütertransport

08. Februar 2023 13:31

Bern/Weinfelden TG - LITRA, ASTAG, IG Kombinierter Verkehr, VAP und VöV unterstützen die vom Bund geplanten Richtlinien zur Weiterentwicklung des Güterverkehrs. Die Branchenverbände fordern Nachbesserungen bei der klimafreundlichen Umrüstung von Lastwagen.

Economiesuisse fordert von der Politik mehr Weitsicht

03. Februar 2023 15:14

Zürich - Economiesuisse fordert die Politik in diesem Wahljahr 2023 zur Fokussierung auf Lösungen statt auf Debatten über die Problemlagen auf. Der harte internationale Wettbewerb und die aktuellen Krisen forderten Wirtschaft und Politik heraus.

Schweizer Dentalfirmen präsentieren sich in Brasilien

03. Februar 2023 11:53

São Paulo - Sechs Schweizer Unternehmen haben sich im Rahmen der Dentalmesse CIOSP in Brasilien vorgestellt. Laut dem Swiss Business Hub Brazil ist der dortige Dentalmarkt weiterhin auf Wachstumskurs. Die Schweiz gilt derzeit als das zweitwichtigste Herkunftsland für Importe.

Kanton Neuenburg stösst zur Swiss Blockchain Federation

23. Januar 2023 14:33

Bern/Neuenburg - Der Kanton Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei. Damit wird die Organisation, zu deren Mitgliedern auch die Kantone Zug, Zürich und Tessin gehören, weiter gestärkt. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als anerkannten Blockchain-Standort zu positionieren.

Kanton Zürich profitiert überdurchschnittlich vom Standortmarketing

20. Januar 2023 13:01

Zürich - Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing trägt stark zum Ausbau von Stellen und Steuereinnahmen im Wirtschaftsraum Zürich bei. Der Kanton Zürich profitiert davon überdurchschnittlich. Er solle sich weiter an der Finanzierung der Stiftung beteiligen, meint der Regierungsrat.

Bericht zur Aussenwirtschaft bescheinigt Schweiz Resilienz

11. Januar 2023 14:57

Bern - Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine stehen im Mittelpunkt des Berichts zur aussenwirtschaftlichen Politik der Schweiz 2022. Er attestiert der Schweizer Wirtschaft ein weiteres Mal Widerstandsfähigkeit bei Produktions- und Lieferketten.

Nationalbank kann keine Gewinne ausschütten

09. Januar 2023 14:30

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) schliesst das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust von 132 Milliarden Franken ab. Er übersteigt die Ausschüttungsreserve der SNB und verursacht einen Bilanzverlust. Die Nationalbank kann daher keine Geld an Bund und Kantone ausschütten.

Schweiz gehört zu den innovativsten Ländern der Welt

06. Januar 2023 12:05

Arlington - Bei der zweiten Ausgabe der International Innovation Scorecard haben 24 Länder die höchste Einstufung als Innovation Champion erhalten, darunter auch die Schweiz. Diese Rangliste wurde vom grössten amerikanischen Tech-Branchenverband, der Consumer Technology Association, erstellt.

Steuerbelastung geht weiter zurück

05. Januar 2023 13:40

Bern - Die Steuerbelastung in Kantonen und Gemeinden fällt 2023 zum neunten Mal in Folge geringer aus als im Vorjahr. Das geht aus dem Index zur Steuerabschöpfung 2023 der Eidgenössischen Finanzverwaltung hervor. Der stärkste Rückgang wurde dabei in den Kantonen Basel-Stadt und Schaffhausen gemessen.

Schweiz ist bis 2024 Mitglied im Sicherheitsrat der UNO

04. Januar 2023 13:23

Bern - Seit 1. Januar ist die Schweiz für zwei Jahre Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO). Im Mai 2023 und voraussichtlich im Oktober 2024 wird die Schweiz turnusgemäss während eines Monats den Vorsitz des Rats innehaben.