Start-ups aus der Greater Zurich Area präsentieren sich in China
Die Consumer Electronics Show Asia (CES ASIA) findet in diesem Jahr vom 11. bis 13. Juni in Schanghai statt. Für die grösste Fachmesse Asiens im Bereich Unterhaltungselektronik sind 22 Schweizer Jungunternehmen nach China gereist. Sie können sich im Rahmen des #SwissTech Pavilion präsentieren. Dieser wird von swissnex China in Zusammenarbeit mit den beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen Zürich und Lausanne, der Greater Zurich Area, Präsenz Schweiz, innovaud, Swisscom, Switzerland Innovation und venturelab organisiert.
Von den 22 Start-ups, die sich in China präsentieren, kommen elf aus der Greater Zurich Area. Unter ihnen sind aiCTX und IniVation, die im Bereich der neuromorphen Elektronik tätig sind, Fixposition das ein Navigationssystem für Drohnen entwickelt, die Jinn-Bot Robotics & Design GmbH, die menschenähnliche Roboter zum Leben erweckt, die Mercury Kinetics AG, die eine Plattform für Wintersportler betreibt, die Modulos AG, die an einer automatisierten Plattform im Bereich des Maschinellen Lernens arbeitet, Shift Cryptosecurity, das eine Lösung für die Aufbewahrung von digitalen Währungen entwickelt, Somniacs, ein Spezialist im Bereich der Virtuellen Realität (VR), Spectroplast, das Silikon als Druckmaterial mit der additiven Fertigung kompatibel gemacht hat, xFarm, das eine digitale Plattform für die Landwirtschaft entwickelt, und Verity Studios, das Drohnen für geschlossene Räume entwickelt.
Die Jungfirmen werden sich im Rahmen der Fachmesse auch Investoren und Experten vorstellen. Dies soll ihnen auch helfen, neue Partnerschaften in China zu schliessen.
Bereits im vergangenen Jahr war der #SwissTech Pavilion ein Erfolg. Damals haben sich sieben Schweizer Jungfirmen bei der Messe vorgestellt – vier von ihnen haben auch einen Innovationspreis gewonnen. Mit den insgesamt 22 Start-ups in diesem Jahr sollen Teilnehmer nun ein noch besseres Bild von innovativen Schweizer Jungunternehmen erhalten. ssp