Start-up-Fonds kann mit Investitionen beginnen
Die Swiss Entrepreneurs Foundation hat den Swiss Entrepreneurs Fund im Februar lanciert. Seither haben laut einer Medienmitteilung zahlreiche Investoren den Kontakt mit den Gründungspartnern aufgenommen. Der Fonds konnte so in den vergangenen Monaten 190 Millionen Franken einsammeln. Investiert haben die Mobiliar, Pensionskassen und qualifizierte private Anleger.
Auf Basis dieser Investitionen ist nun das erste sogenannte Closing vollzogen worden. Der Fonds wird damit ab August in Schweizer Start-ups und innovative KMU in der Wachstumsphase investieren. Sie werden dabei einerseits mit 120 Millionen Franken via Investitionen in bestehende Fonds (Fund-of-Funds-Ansatz) unterstützt. Maximal 70 Millionen Franken werden zudem mittels Direktinvestitionen an ausgewählte Unternehmen vergeben, die einen Finanzierungsbedarf zwischen 5 und 15 Millionen Franken haben. Sie müssen dafür ihren Hauptsitz oder einen signifikanten Anteil ihrer Wertschöpfung in der Schweiz haben und eine internationale Strategie verfolgen.
Das Fundraising wird den Angaben zufolge in den nächsten Monaten fortgesetzt, um die anvisierte Zielgrösse von 500 Millionen Franken vollumfänglich erreichen zu können.
Die Swiss Entrepreneurs Foundation wurde im Dezember 2017 unter der Schirmherrschaft von Altbundesrat Johann Schneider-Ammann von der Mobiliar, Credit Suisse, UBS, der Gebert Rüf Stiftung, Wenger & Vieli und dem Zürcher Ständerat Ruedi Noser lanciert. Nun steht sie unter dem Patronat von Bundesrat Guy Parmelin. ssp