Ausschreibungen zum Stromsparen waren 2024 ein Erfolg
(CONNECT) Das Bundesamt für Energie wertet die 15. Wettbewerblichen Ausschreibungen zum Stromsparen als Erfolg. Die Schlussbilanz für 2024 zeigt laut seiner Mitteilung, dass 64 neue Projekte und sieben neue Programme mit total 34 Millionen Franken unterstützt wurden. Damit können künftig pro Jahr rund 80 Gigawattstunden Strom eingespart werden. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 17'500 Haushalten in der Schweiz.
Die Liste der geförderten Projekte weist aus, dass das Spektrum der neu geförderten Programme von Lüftungsanlagen bis hin zum Ersatz von elektrischen Antrieben für Bergbahnen reicht. Auch das zweite nationale Beleuchtungsprogramm hat den Zuschlag erhalten. In diesem Zusammenhang verweist das Bundesamt für Energie darauf, dass dessen Erstausgabe seit Herbst 2022 „sehr erfolgreich“ verlaufe.
Auch bei den neu geförderten Projekten ist die Spannbreite gross. Sie reicht von der energetischen Optimierung eines Kompressors für die Produktion von PET-Flaschen über die energetische Beleuchtungssanierung in einer Rehaklinik bis zum Ersatz einer Druckluftanlage bei einem Milchverarbeiter.
Im Rahmen der Ausschreibungen für 2025 können Gesuche für Programme und Projekte noch bis zum 25. April eingereicht werden. Projekte, die sich um einen Förderbetrag zwischen 20'000 und 2 Millionen Franken oder für eine Fördersumme zwischen 2 und 6 Millionen Franken bewerben, können bis zum 2. November 2025 zu jedem beliebigen Zeitpunkt eingereicht werden. ce/mm