Emissium lanciert API zur präzisen Erfassung von Stromdaten
(CONNECT) Emissiums Programmierschnittstelle für Echtzeit- und historische Stromdaten ist jetzt für alle Unternehmen in Europa zugänglich. Wie die Mitte 2023 gegründete Cleantech-Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) mitteilt, werden Stromdaten mit ihrer Methode im 15-Minuten-Takt und für einen konkreten Standpunkt kontinuierlich aktualisiert. Das biete sowohl in Echtzeit als auch für die vergangenen zwei Jahre grösstmögliche Transparenz.
Im Gegensatz zum Marktstandard der bisher üblichen monatlichen oder jährlichen Durchschnittswerte würde diese „einzigartige zeitliche Differenzierung“ präzisere datengestützte Entscheidungen ermöglichen, damit den CO2-Fussabdruck reduzieren und Betriebskosten senken. Ein weiterer Vorteil sei die räumliche Differenzierung: Die Emissium-Daten decken den Angaben zufolge über 2000 europäische Standorte ab und stellen sicher, dass Nutzende nicht auf nationale Durchschnittswerte angewiesen sind. So seien etwa historische Daten aus dem Jahr 2024 für Zürich ebenso abrufbar wie Echtzeitdaten in Hamburg.
Damit könnten laut Emissium etwa Datenzentren ihre Betriebsabläufe so planen, dass sie dann stattfinden, wenn Strom den niedrigsten CO2-Fussabdruck und Preis aufweist. Für regulatorische Berichtsrahmen wie das Greenhouse Gas Protocol und die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU könnten nun genaue Stromdatenpunkte angegeben werden. Das Unternehmen stellt in Aussicht, dass seine transparente und auch durch eine EPFL-Studie überprüfte Methodik die CO2-Bilanz eines Unternehmens um 30 Prozent senken kann.
Jeremie Brillet, Head of Green Hydrogen & Power-to-X beim Energieversorger Romande Energie, verweist auf eine weitere Anwendung: „Wir möchten unserer Kundschaft eine Lösung für kohlenstoffarmes Heizen und intelligentes Laden von Power-to-X und Elektrofahrzeugen bieten“, wird er auf der Internetseite zitiert. „Die von Emissium bereitgestellten Daten sind die fehlenden Schlüsselelemente in unseren Projekten.“ ce/mm