Nationalbank verbucht zweistelligen Milliardengewinn
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat das erste Quartal 2023 mit einen Gewinn in Höhe von 26,9 Milliarden Franken abgeschlossen, informiert die SNB in einer Mitteilung. Er setzt sich aus einem Gewinn auf Fremdwährungspositionen in Höhe von 24,2 Milliarden Franken und einem Bewertungsgewinn auf den mengenmässig unveränderten Goldbestand von 4,3 Milliarden Franken zusammen. Gewinnmindernd wirkte sich ein Verlust auf den Frankenpositionen in Höhe von 1,6 Milliarden Franken aus. Er entstand hauptsächlich durch die Verzinsung von Girokontoguthaben.
Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen wurde von Kursgewinnen auf Beteiligungspapiere und -instrumente in Höhe von 14,7 Milliarden Franken, von Kursgewinnen auf Zinspapiere und -instrumente in Höhe von 8,5 Milliarden Franken sowie von Zins- und Dividendenerträgen in Höhe von 3,4 Milliarden Franken generiert. Ihnen standen wechselkursbedingte Verluste in Höhe von 2,0 Milliarden Franken gegenüber.
Da das Ergebnis der SNB hauptsächlich von den Bewegungen auf den Devisen- und Kapitalmärkten und der Entwicklung des Goldpreises abhänge, seien hohe Schwankungen nicht ungewöhnlich, erläutert die SNB in der Mitteilung weiter. Das Quartalsergebnis lasse daher auch nur bedingt Rückschlüsse auf das Jahresergebnis zu. Im vergangenen Jahr hatte die SNB einen Verlust von 132,5 Milliarden Franken verbucht. ce/hs