Noema Pharma steigert Serie B-Finanzierung auf 130 Millionen Franken
Die Basler Noema Pharma hat in einer Erweiterung ihrer Finanzierungsrunde der Serie B 27 Millionen Franken erhalten. Laut einer Mitteilung wurde diese Erweiterung von EQT Life Sciences angeführt, einem der grössten Wagniskapitalgeber Europas im Gesundheitssektor mit Hauptsitz in Amsterdam. Die Investition baut auf einer früheren erfolgreichen Partnerschaft von EQT mit der auf Neurologie spezialisierten Unternehmerin Dr. Ilise Lombardo, die seit Juni 2023 CEO von Noema Pharma ist.
Im März 2023 hatte Noema Pharma die eigentliche Serie B mit 103 Millionen Franken abgeschlossen. Beteiligt hatten sich die Biotechnologie-Investoren Forbion, Jeito Capital, Sofinnova Partners, Gilde Healthcare, Polaris Partners, Invus und UPMC Enterprises. Einschliesslich der Erweiterung beläuft sich die in dieser Runde erhaltene Gesamtfinanzierung nun auf 130 Millionen Franken.
Die Erlöse werden den Angaben zufolge dafür verwendet, wichtige Ergebnisse aus klinischen Studien im Spätstadium für Wirkstoffe gegen mehrere unterversorgte neurologische Erkrankungen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf zu ermöglichen. Das Portfolio von Noema umfasst vier aktive Phase-2-Studien. Sie zielen auf die Behandlung starker Schmerzen bei Trigeminusneuralgie und Anfällen bei tuberöser Sklerose, auf die Therapie des Tourette-Syndroms und des Stotterns sowie auf vasomotorische und andere Symptome der Menopause. Die wichtigsten Ergebnisse aus allen Studien werden für 2025 erwartet.
EQT-Partnerin Felice Verduyn-van Weegen wird dem Vorstand von Noema beitreten. Die durch eine frühere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ilise Lombardo bekannten „aussergewöhnlichen Führungsqualitäten“ der heutigen CEO des Pharma-Unternehmens bestärken ihren Worten zufolge das Vertrauen von EQT „in das Potenzial von Noema, Erkrankten in Not spürbar zu helfen“. ce/mm