Stadtlabor Vertikalbegrünung Veloparkhaus feiert Einweihung
(CONNECT) Der Cleantech Hub Dietikon lädt am 14. August von 17 bis 19.30 Uhr ins Veloparkhaus Dietikon zur Einweihung des Stadtlabors Vertikalbegrünung Veloparkhaus ein. „Die Begrünung unserer Städte ist eine wirkungsvolle Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels“, schreibt der von der Stadt Dietikon geführte Verein in seiner Einladung. „Vertikale Begrünungen von Fassaden sind Teil der Lösung zur Förderung nachhaltiger und lebenswerter Plätze und Quartiere.“
Nach Ansicht des Cleantech Hub Dietikon muss die Schweiz in Sachen vertikaler Begrünung mehr Erfahrung gewinnen und inspirierende Beispiele sammeln. Das Stadtlabor soll dazu als Lern- und Begegnungsort beitragen. Hier können Erfahrungen bei Bau und Unterhalt von vertikalen Begrünungen gemacht werden. Zudem soll das Stadtlabor entsprechende Informationen für Unternehmen, Behörden und die Bevölkerung bereitstellen.
Das Stadtlabor Vertikalbegrünung Veloparkhaus ist aus der Phänomena Challenge 2024 zum Thema Vertikalbegrünung hervorgegangen. Der Wettbewerb wurde vom Cleantech Hub Dietikon in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft und dem dort angesiedelten Innovation Booster Applied Circular Sustainability von Innosuisse ausgerichtet. „Mit der Vertical Greening Challenge, die wir 2024 mitinitiiert haben, wollten wir konkrete Lösungen für mehr Grün in urbanen Räumen fördern“, schreibt Applied Circular Sustainability in einem entsprechenden Beitrag auf LinkedIn. „Heute dürfen wir mit Stolz auf dieses greifbare Resultat blicken.“ ce/hs