Verity gewinnt Preis für Automatisierung von Food-Lagerlogistik

10. Dezember 2024 12:22

Zürich - Verity hat den Top Software & Tech Award in der Kategorie Lagerautomatisierung erhalten. Damit zeichnen zwei Fachmagazine die transformative Rolle aus, die Veritys vollautonome Inspektionsdrohnen bei der Optimierung der Lagerlogistik für Lebensmittel und Getränke spielen.

Verity hat den Top Software & Tech Award der beiden nordamerikanischen Fachmagazine „Food Logistics“ und „Supply & Demand Chain Executive“ gewonnen. Der Preis stellt neue Software- und Technologielösungen ins Rampenlicht, die Automatisierung, Effizienz und Transparenz in der Lieferkette bieten.

Verity wurde laut einer Mitteilung in der Kategorie Warehouse Automation für die transformative Rolle ausgezeichnet, die sein vollautonomes System von Inspektionsdrohnen bei der Optimierung der Lagerabläufe in Kühlhäusern für Lebensmittel- und Getränkehändler spielt. „Die Verleihung des Warehouse Automation Award unterstreicht den Einfluss von Verity auf den Lebensmittel- und Getränkesektor und sein Engagement für Innovationen im Lebensmittel- und Getränkehandel“, so das Unternehmen.

In diesem Sektor seien Präzision, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit entscheidend. Denn dort wirke sich Bestandsgenauigkeit direkt auf die Frische der Produkte, die pünktliche Lieferung und die Kundenzufriedenheit aus. Die Inspektionsdrohnen sind den Angaben zufolge auf schnellen Lagerumschlag, temperaturkontrollierte Umgebungen und strenge Compliance-Anforderungen ausgelegt.

Sie scannen und validieren den Bestand in Lagergängen selbstständig, ohne dass der Betrieb grundlegend umgestaltet werden muss. Das Verity-System erstellt zudem einen digitalen Zwilling der Einrichtung. „Diese Echtzeit-Transparenz reduziert den Warenverlust nachweislich um bis zu 40 Prozent“, so Verity. Mitgründer und CEO Raffaello D'Andrea verweist auf eine Zuverlässigkeitsrate von über 99,99 Prozent. ce/mm

Aktuelles im Firmenwiki

Umsatz von Lindt & Sprüngli wächst 2024 um 7,8 Prozent

15. Januar 2025 14:52

Kilchberg ZH - Die Lindt & Sprüngli Gruppe verzeichnet 2024 trotz rekordhoher Kakaopreise ein Umsatzwachstum von 7,8 Prozent auf 5,47 Milliarden Franken. Der Global Retail verbucht in allen Märkten ein Gesamtwachstum von 16,7 Prozent. Die operative Gewinnmarge wird bei mindestens 16,0 Prozent erwartet.

Immobilienmarkt bleibt attraktiv

15. Januar 2025 13:30

Zürich - Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt auch in diesem Jahr für Investierende attraktiv. Dies stellt EY in einer entsprechenden Erhebung fest. Sechs von zehn Befragten erwarten Wachstum beim Investitionsvolumen.

Foodwaste.ch rettet in einem Jahr 1 Million Lebensmittel

15. Januar 2025 12:52

Bern/Winterthur - Foodwaste.ch hat 2024 rund 1 Million Nahrungsmittel vor dem Wegwerfen bewahrt. 550 Läden weisen mit Etiketten des Vereins auf ihren Lebensmitteln darauf hin, wie lang über das übliche Haltbarkeitsdatum hinaus sie verzehrt werden können. Rechtliche Basis dafür sind Leitfäden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Geopolitik ist für Schweizer Firmen grösstes Währungsrisiko

14. Januar 2025 14:25

Zürich - Fast die Hälfte der Unternehmen erwartet 2025 ein Wachstum von unter 1 Prozent. Damit sind sie pessimistischer als UBS-Ökonomen, die von 1,5 Prozent ausgehen. Das Fremdwährungsrisiko wird von 60 Prozent ähnlich eingeschätzt wie 2024. Dabei gehört Geopolitik zum wichtigsten Unsicherheitsfaktor.

Raiffeisen sieht kräftigen Preisanstieg bei Stockwerkeigentum

14. Januar 2025 09:22

St.Gallen - Raiffeisen sieht einen weiteren Preisanstieg bei Wohneigentum. Während die Preise bei Einfamilienhäusern nur moderat steigen, fällt der Anstieg bei Stockwerkeigentum deutlich aus. Im neuen Jahr dürfte sich der Trend noch verstärken.

Zühlke baut Standort in Vietnam aus

14. Januar 2025 09:02

Schlieren ZH/Ho-Chi-Minh-Stadt - Zühlke gibt die Erweiterung seiner vietnamesischen Niederlassung in einem neuen Büro in Ho-Chi-Minh-Stadt bekannt. Der neue Standort des Schlieremer Unternehmens bietet grössere moderne und zentral gelegene Arbeitsräume.

AMAG und Synhelion vertiefen ihre Zusammenarbeit

13. Januar 2025 12:15

Cham ZG/Lugano - AMAG will von Synhelion ab 2027 jährlich 50'000 Liter Solarbenzin beziehen. Beide Partner haben einen langfristigen Abnahmevertrag unterzeichnet. Das Solarbenzin soll zur Defossilisierung des Strassenverkehrs beitragen. AMAG hält seit 2021 Anteile an Synhelion.

Swiss Re geht Partnerschaft mit SBLI ein

13. Januar 2025 09:20

Zürich/Woburn - Swiss Re ist eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Lebensversicherer Savings Bank Mutual Life Insurance Company of Massachusetts (SBLI) eingegangen. Das amerikanische Unternehmen will das digitale Instrument Underwriting Ease des Zürcher Rückversicherers einführen, Swiss Re seinen Einfluss auf dem amerikanischen Markt erweitern.

Enespa macht Recycling von Plastik zu Öl messbar

10. Januar 2025 12:16

Appenzell/Winterthur - Enespa bewertet die Wirtschaftlichkeit von Firmenprojekten zur Rückgewinnung von Öl aus Plastikabfällen auf der Grundlage einer neuen Innosuisse-Studie. Dafür wurden mit Professor Joachim Vogt von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und seinem Team zehn Messgrössen erarbeitet.

Jan Jenisch soll Führung von Holcim in Amerika übernehmen

10. Januar 2025 11:11

Zug/New York - Holcim hat seinen Verwaltungsratspräsidenten Jan Jenisch zum designierten Präsidenten und CEO der geplanten Gesellschaft in den USA ernannt. Der Danfoss-Chef Kim Fausing wird an seiner Stelle als neuer Präsident des Verwaltungsrates von Holcim vorgeschlagen.

Helbling sieht Energiewende-Potenzial in Vehicle-to-Grid

10. Januar 2025 09:30

Zürich - Laut einer Helbling-Analyse kann die Technologie Vehicle-to-Grid die Energiewende beschleunigen. Hierbei werden Fahrzeuge zu aktiven Teilnehmern im Stromnetz. Für eine Durchsetzung werden acht Hauptaspekte ausgemacht, welche Helbling zum Teil intensiv bearbeitet.

Landis+Gyr nominiert Audrey Zibelman als neue Präsidentin

09. Januar 2025 14:14

Cham ZG - Andreas Umbach stellt sich im Juni 2025 nicht zur Wiederwahl als Präsident des Verwaltungsrates von Landis+Gyr. Als seine Nachfolgerin wird der Verwaltungsrat Audrey Zibelman vorschlagen. Die US-Bürgerin mit internationaler Leitungserfahrung im Energiesektor ist seit 2023 Mitglied des Verwaltungsrats.

Sika schreibt neuen Umsatzrekord

09. Januar 2025 14:08

Baar ZG - Sika hat seinen Rekordumsatz von 2023 im Geschäftsjahr 2024 mit 11,76 Milliarden Franken um 4,7 Prozent übertroffen. Zum Wachstum trugen alle Marktregionen, Synergien aus der Integration der Bauchemiegruppe MBCC sowie regionale Akquisitionen bei.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.

Beirat Digitale Schweiz diskutiert Regulierung von KI

12. September 2024 14:40

Bern - Der Beirat Digitale Schweiz hat sich über Ansätze zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgetauscht. Im Fokus der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft standen Transparenz, Rechtssicherheit, Grundrechtsschutz und Wirtschaftsfreiheit.

HSG-Masterprogramm weltweit wieder auf Platz 1

10. September 2024 10:13

St.Gallen/London - Die Universität St.Gallen (HSG) liegt mit ihrem Master in Strategy and international Management in der globalen Rangliste der „Financial Times“ zum 13. Mal auf Rang 1. In die Liste der 100 besten Business Schools der Welt wurden auch die in Lausanne, Winterthur und Luzern aufgenommen.

Estland wird 24. Mitglied des CERN

02. September 2024 08:42

Genf/Tallinn - Estland ist das 24. Mitglied des CERN. Das baltische Land kooperiert bereits seit fast drei Jahrzehnten mit dem Europäischen Kernforschungszentrum und hat 2018 den formellen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt.

Bundesrat will Verbot neuer Kernkraftwerke aufheben

28. August 2024 15:27

Bern - Der Bundesrat will das seit 2018 geltende Verbot des Neubaus von Kernkraftwerken aufheben. Anders als die Volksinitiative „Jederzeit Strom für alle“ will er das Verbot aber auf Gesetzes- und nicht auf Verfassungsebene streichen. Die Sicherheit der Energieversorgung soll technologieoffen sein.

GZA feiert ihr erstes Vierteljahrhundert

21. August 2024 15:54

Zürich - Die Greater Zurich Area (GZA) hat an ihrem diesjährigen Jahresanlass GZA-Perspektiven ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei übergab die GZA-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt die Leitung an ihren bisherigen Stellvertreter Lukas Huber. Zugleich wurden drei neue GZA-Ambassadoren vorgestellt.

Forschungsintensive Firmen profitieren bei Steuerlast

25. Juli 2024 13:04

Basel - Die Steuerbelastung forschungsintensiver Firmen fällt in der Schweiz deutlich niedriger als im Schweizer Mittel aus. Wie stark sie von Aufwänden in Forschung und Entwicklung profitieren, hängt jedoch vom Standort ab. BAK Economics rät Hochsteuerkantonen zu grosszügigeren Instrumenten.

Schweizer Weltraumbranche will Spitzenstellung stärken

21. Juni 2024 13:02

Bern - Die Schweiz ist schon heute einer der wichtigsten Standorte der Weltraumwirtschaft. Die Verbilligung der Raketenstarts schafft Chancen, etwa neue Partner und Anwendungen sowie zunehmende Standardisierung. Die Swiss Space Industries Group will die Sichtbarkeit der Branche erhöhen.

Katharina Gasser ist neue Präsidentin der Zuger Wirtschaftskammer

29. Mai 2024 13:25

Zug - Die Zuger Wirtschaftskammer hat auf ihrer Generalversammlung Katharina Gasser zur neuen Präsidentin gewählt. Sie nimmt damit auch Einsitz in den Vorstand und den Ausschuss der Zürcher Handelskammer. Neue Vorstandsmitglieder sind Tabea Estermann (Axpo), Werner Lieberherr (CEO Landis+Gyr) und Andreas Ronchetti (CEO WWZ).

Eine gute Gesellschaft braucht eine gute Wirtschaft

28. Mai 2024 12:04

Zürich - In der Schweiz gibt es keine Wirtschaftsfeindlichkeit. Das zeigt die Studie „Sorgengesellschaft Schweiz?“ von sensor advice. Das Verhältnis zur Wirtschaft ist aber von Sorgen geprägt, so beim sozialen Ausgleich. Bei der Haltung zur Offenheit der Schweiz halten sich Chancen und Risiken die Waage.

Bundesrat legt Vorgaben für Flugfeld Schaffhausen fest

21. Februar 2024 13:09

Bern - Der Bundesrat hat das neue Objektblatt für das Flugfeld Schaffhausen genehmigt. In ihm werden Vorgaben für den Betrieb und für künftige Aus- und Umbauten des Flugfelds gemacht. Auf dem Flugplatz ist insbesondere ein Kompetenzzentrum für Drohnen geplant.

Agroscope kann Feldversuch mit Genschere starten

16. Februar 2024 14:03

Zürich - Agroscope wird im Frühling einen Feldversuch mit Sommergerste beginnen, der mittels Genschere ein Gen ausgeschaltet wird. Er soll zeigen, ob die Mutationen den Ertrag steigern. Das Bundesamt für Umwelt hat den Versuch auf der Protected Site von Agroscope unter Auflagen genehmigt.

Breite Allianz der Wirtschaft stellt sich hinter Bilaterale III

15. Februar 2024 15:30

Zürich - Die Allianz stark+vernetzt fordert vom Bundesrat die rasche Aufnahme von Verhandlungen mit der EU über ein Paket für die Bilateralen III. Die Allianz wird von economiesuisse koordiniert und von zahlreichen Wirtschaftsverbänden und regionalen Handelskammern getragen.