SOCAR baut Tankstelle für Wasserstoff an der A1
Der Tankstellenbetreiber SOCAR Energy errichtet an der A1 die nach eigenen Angaben erste Wasserstofftankstelle ihrer Art an einer Schweizer Autobahn. Der Bau beginnt laut einer Mitteilung des Unternehmens am 13. Februar und soll bis Mai abgeschlossen sein.
Ab Juni sollen hier Autos und Lastwagen mit einem Druck von 700 und 350 Bar betankt werden. Dafür stehen täglich 600 Kilogramm grün hergestellten Wasserstoffs zur Verfügung, heisst es in der Mitteilung. „Mit der Realisation der ersten SOCAR-Wasserstoff-Tankstelle der Schweiz leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität und damit einen Beitrag zur Energiewende“, wird Edgar Bachmann, CEO der SOCAR Energy Switzerland, in der Mitteilung zitiert.
SOCAR Energy Switzerland ist auch Mitglied des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz, der die Nutzung von Wasserstoff im Verkehr und in der Logistik voranbringen will. Das Unternehmen arbeitet auch an Tankstellenprojekten für die Rastplätze Fuchsberg Nord und Süd an der Autobahn A3 in Wollerau SZ. SOCAR Energy mit Sitz in Zürich ist eine Tochtergesellschaft von SOCAR, der staatlichen aserbaidschanischen Energiegesellschaft. Sie betreibt schweizweit 200 Tankstellen. stk