Kanton Schwyz bekommt eigenen Einkaufsmanagerindex
Das Amt für Wirtschaft des Kantons Schwyz und die Schwyzer Kantonalbank haben gemeinsam einen Konjunkturbarometer für den Kanton Schwyz entwickelt. Einkaufsmanagerindizes (PMI) sind „bewährte Vorlaufindikatoren zur Messung der Konjunktur und werden weltweit in ähnlicher Form für Länder und Regionen berechnet“, erläutern die beiden Partner in einer gemeinsamen Mitteilung zur Vorstellung des PMI Kanton Schwyz am 27. Oktober in Pfäffikon SZ. Der von Kanton und Bank entwickelte Einkaufsmanagerindex soll diese Funktion auf kantonaler Ebene wahrnehmen. Hier sei die Konjunkturbeobachtung bisher nicht ausreichend erfolgt, wird Regierungsrat Andreas Barraud aus seiner Ansprache auf der Veranstaltung zitiert.
Thomas Rühl legte an der Vorstellung die Erkenntnisse des ersten PMI Kanton Schwyz dar. „Während die Industrie schweizweit einen PMI-Wert von 57,1 Punkten vermeldet, liegt der Wert im Kanton Schwyz bei 49,9 Punkten und damit knapp unter der Wachstumsschwelle“, wird der CIO der Schwyzer Kantonalbank in der Mitteilung zitiert. Der kantonale Dienstleistungssektor kann dagegen mit einem deutlich in der bei 50 Punkten beginnenden Wachstumszone liegenden Wert von 57,8 Punkten aufwarten.
Für die erste Ausgabe des Schwyzer Einkaufsmanagerindex wurden 76 Industrie- und 202 Dienstleistungsunternehmen im Kanton Schwyz befragt. Der ersten Auswertung folgten Vertreter von rund 60 Unternehmen sowie von Medien und Behörden. Zukünftig soll der PMI Kanton Schwyz quartalsweise über die Entwicklung von und die Herausforderungen für Schwyzer KMU Auskunft geben. hs