Militzer & Münch will Rumäniengeschäft weiter ausbauen

24. Mai 2023 12:07

St.Gallen/Bukarest - Bei der rumänischen Tochtergesellschaft von Militzer & Münch stehen alle Zeichen auf Expansion. Der seit 20 Jahren in dem osteuropäischen Land tätige Logistiker mit Hauptsitz in St.Gallen wächst, hat einen neuen Sitz bezogen, baut Strassen- und Seefracht weiter aus und sucht neues Personal.

Die seit 20 Jahren in Rumänien operierende Tochtergesellschaft des Logistikers Militzer & Münch erweist sich laut einer Medienmitteilung „nicht nur als stabil, sondern kann sogar Wachstum verzeichnen“. Alle Zeichen stünden auf Expansion, trotz aller Unsicherheitsfaktoren wie der Krieg im Nachbarland Ukraine, die Energiekrise und die hohe Inflation.

„Die Logistikbranche ist sehr dynamisch, man muss flexibel agieren und auf aktuelle Marktveränderungen reagieren können“, wird der Geschäftsführer von Militzer & Münch Romania, Valentin Dragu, zitiert. „Ich bin sehr stolz darauf, dass uns das auch in schwierigen Phasen gelingt.“ Als mittelständischer Transportdienstleister könne sich das Unternehmen „sehr gut im Wettbewerb behaupten“. Daher blicke er „insgesamt optimistisch“ in die Zukunft.

Militzer & Münch ist in dem osteuropäischen Land auf Im- und Exporte innerhalb des Kontinents fokussiert, mit Kundschaft vor allem aus den Branchen Industriegüter und Bekleidung. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete die Landesgesellschaft zwar einen leichten Rückgang im Projektgeschäft. Jedoch nahm das Volumen vor allem der Strassentransporte, aber auch der Seefracht zu. Im Herbst bezog das Unternehmen mit seinen rund 30 Mitarbeitenden neue, moderne Räume im Zentrum von Bukarest.

„Wir erwarten, dass sich der innereuropäische Handel im nächsten Jahr intensivieren wird, was uns viele Chancen eröffnet“, so Dragu. „Deshalb arbeiten wir jetzt daran, unser Transportgeschäft und die Handelsbeziehungen in diese Richtung weiter auszubauen – und das hoffentlich bald mit tatkräftiger Unterstützung neuer Teammitglieder!“ ce/mm

 

Aktuelles im Firmenwiki

Zühlke unterstützt Switzerland Travel Centre

25. September 2023 09:56

Schlieren ZH/Zürich - Die Reiseanbieterin Switzerland Travel Centre (STC) will mit einer neuen Strategie die Zukunft in Angriff nehmen. Mit Unterstützung von Zühlke sind dazu die Stärken und die Identität von STC herausgearbeitet worden.

Axpo liefert Solarstrom an Nobian

22. September 2023 11:35

Baden AG - Axpo hat mit dem deutschen Chemikalienhersteller Nobian einen Stromabnahmevertrag für die Niederlande abgeschlossen. Axpo wird 15 Jahre lang Solarstrom an die Produktionsstätten von Nobian in Delfzijl zu einem Festpreis liefern.

Climeworks plant Grossprojekt in Kenia

22. September 2023 10:06

Zürich/Nairobi - Das Cleantech-Start-up Climeworks hat eine Absichtserklärung mit dem Great Carbon Valley unterzeichnet. Das Ziel ist es, Anlagen zur Abscheidung und Speicherung von CO2 in Kenia aufzubauen. Diese sollen bis zu 1 Million Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernen.

DKSH erhält HRoot Award

22. September 2023 09:19

Zürich/Schanghai - DKSH China, Tochter des international tätigen Dienstleistungs- und Handelsunternehmens DKSH, ist mit dem HRoot Award 2023 ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung wird DKSH als ausserordentlicher und innovativer Arbeitgeber gewürdigt.

SIX-CEO Jos Dijsselhof ist Vize des globalen Börsenverbands

21. September 2023 13:38

Zürich/London - Jos Dijsselhof, CEO der Schweizer Börse SIX, ist bei der 62. Generalversammlung der World Federation of Exchanges einstimmig zum neuen Vizepräsidenten gewählt worden. Die globale Interessensvertretung der Börsen hat insgesamt sieben ihrer 18 Führungspositionen neu besetzt.

Hilti wächst profitabel

21. September 2023 11:50

Schaan - Die Hilti Gruppe hat ihren Umsatz in den ersten acht Monaten 2023 in Lokalwährungen um 11,3 Prozent auf 4,3 Milliarden Franken gesteigert. Der Betriebsgewinn legte dazu überproportional um fast 19 Prozent auf 466 Millionen Franken zu.

Zühlke eröffnet Innovation Hub in Porto

21. September 2023 11:39

Schlieren ZH/Porto - Das Schlieremer Unternehmen Zühlke baut sein Leistungsangebot am Standort im portugiesischen Standort Porto aus. Die Gestaltung der Räumlichkeiten im neuen Innovation Hub ist dabei flexibel gehalten worden, um auf sich ständig verändernde Anforderungen reagieren zu können.

Holcim führt neustark-Technologie weltweit ein

20. September 2023 12:35

Zug/Bern - Baustoffproduzent Holcim investiert in den Berner Climate-Tech-Pionier neustark, um dessen Technologie zur dauerhaften Speicherung von mineralisiertem CO2 in Abbruchbeton schneller zu skalieren. Zudem wird Holcim neustarks Anlagen an all seinen Recyclingwerken weltweit einführen.

Kühne+Nagel ist bei COP28 alleiniger Logistikpartner

19. September 2023 12:00

Schindellegi SZ - Die UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28) hat Kühne+Nagel zum offiziellen Speditions- und Logistikpartner ernannt. Das, so das Unternehmen, unterstreiche nicht nur seine Kompetenz bei Messen und Veranstaltungen, sondern auch seine Bemühungen um eine CO2-arme Logistik.

Zürich entwickelt sich zu Kreislaufstadt

19. September 2023 11:15

Zug/New York - Das Circular Cities Barometer von Holcim und Bloomberg Media zeigt, dass Zürich den Wandel zu einem kreislauforientierten Leben mit am schnellsten vollzieht. Unter den 30 grössten Städten der Welt liegt Zürich nach London, Seattle, Kopenhagen und Paris auf Platz 5.

Kanton Zürich und Winterthur koordinieren Ausbau der ZHAW

18. September 2023 13:51

Winterthur - Der Kanton Zürich und die Stadt Winterthur spannen für die Weiterentwicklung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zusammen. Von der gemeinsamen Planung des Ausbaus sollen Studierende, Lehrende und die Bevölkerung von Winterthur profitieren.

Sharp setzt auf CO2-Sensoren von Sensirion

15. September 2023 14:18

Stäfa ZH - Sensirion liefert seine CO2-Sensoren an die japanische Sharp Corporation. Diese verbaut sie in der neuesten Version ihrer Klimaanlagen. Die Sensoren messen den CO2-Gehalt in der Raumluft und zeigen an, wann gelüftet werden muss. Zudem senken sie während des Lüftens den Stromverbrauch.

AMAG zeichnet Gartenpflanzen Daepp aus

14. September 2023 13:04

Cham ZG/Münsingen BE - Gartenpflanzen Daepp hat den diesjährigen Family Business Award der AMAG gewonnen. Damit ehrt der Autohändler nachhaltig agierende Unternehmen in Familienbesitz. Die 1875 gegründete Berner Baumschule kultiviert und vermarktet Gartenpflanzen.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Leitzins bleibt unverändert

21. September 2023 14:02

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält den Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent. Hintergrund ist die in den letzten Monaten deutlich gesunkene Inflation. Für die Zukunft behält sich die SNB aber eine weitere Straffung der Geldpolitik vor.

Schweiz unterstützt Slowakei mit 44,2 Millionen Franken

20. September 2023 11:48

Bern - Die Schweiz stellt der Slowakei 44,2 Millionen Franken zur Unterstützung von Berufsbildung, nachhaltigem Tourismus und Gesundheit bereit. Damit schliesst sie alle bilateralen Abkommen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Kohäsionsbeitrags ab.

EFTA und Singapur kommen bei Abkommen über digitalen Handel voran

15. September 2023 11:23

Singapur - Die Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Singapur haben bei den Verhandlungen über ein Abkommen zum digitalen Handel Fortschritte gemacht. Das Abkommen soll den Handel mit Waren und Dienstleistungen mittels neuer Technologien fördern.

Zuwanderung stärkt Innovationskraft

14. September 2023 13:56

Zürich - In die Schweiz Eingewanderte leisten einen überdurchschnittlich hohen Beitrag zur Innovationskraft des Landes. Dies stellt Avenir Suisse in einer Studie fest. Die Denkfabrik plädiert für gezielte Erleichterungen bei der Zuwanderung von Hochqualifizierten.

Empa-Roboter beschleunigt Batterieforschung

14. September 2023 10:26

Dübendorf ZH - Die Roboterplattform Aurora der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) soll automatisiert und autonom Materialauswahl, Montage und Analyse von Batteriezellen im Labor übernehmen. Damit will die Empa neuartige Energiespeicher zehnmal schneller entwickeln.

HAW Winterthur feiert ihr 222. Jubiläum

13. September 2023 13:22

Winterthur - Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) hat ihr 222-jähriges Bestehen gefeiert. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurden die Erfolgsfaktoren für den Wirtschaftsstandort Winterthur betont.

Bund genehmigt Umschlagterminal in Basel-Kleinhüningen

12. September 2023 14:49

Bern - Das Bundesamt für Verkehr hat für die erste Ausbaustufe eines neuen Umschlagterminals in Basel-Kleinhüningen grünes Licht gegeben. Das Terminal soll als Schnittstelle des Güterverkehrs zwischen Schiene, Strasse und Rhein dienen. Die Kosten für die erste Stufe belaufen sich auf 130 Millionen Franken.

Nachhaltiger Finanzbereich professionalisiert sich

12. September 2023 08:02

Winterthur - Beim Swiss Green Economy Symposium 2023 in Winterthur sind auch die Faktoren analysiert worden, die ein nachhaltiges Finanzsystem fördern oder behindern. Die Fachleute stimmten darin überein, dass höhere Marktanteile für nachhaltige Anlagen stark mit einer Professionalisierung und digitalen Ausrichtung der Akteure zusammenhängen.

Schweiz triumphiert bei EuroSkills Gdańsk 2023

11. September 2023 14:42

Bern/Danzig - Bei der Europameisterschaft der Berufe, den EuroSkills Gdańsk 2023, hat die Schweiz unter 32 teilnehmenden Nationen mit Abstand die meisten Titel geholt. Das SwissSkills-Nationalteam bekam zwölf Goldmedaillen und drei silberne Auszeichnungen.

Kreislaufwirtschaft schafft neue Wertschöpfungsketten

11. September 2023 11:24

Winterthur - Das Swiss Green Economy Symposium 2023 in Winterthur hat sich auf neue Partnerschaften als Basis für die Kreislaufwirtschaft fokussiert. Im Dienste der Dekarbonisierung fanden dort etwa Akteure aus der Industrie wie Sulzer und Winterthur Gas & Diesel zusammen.

Empa setzt alten Asphalt neu ein

07. September 2023 15:26

Dübendorf ZH - Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat die Wiederverwertbarkeit von altem Asphalt aus Deponien im Strassenbau untersucht. Tests in Uster ZH und auf dem Lukmanierpass haben ergeben, dass das Altmaterial in unterschiedlichen Anteilen problemlos beigemischt werden kann.

Economiesusse sieht weiteren Klärungsbedarf bei Credit Suisse

04. September 2023 14:05

Zürich - Economiesuisse hat den Bericht der Expertengruppe des Bundes zum Ende der Credit Suisse begrüsst. Der Bericht sollte als Diskussion für weitere Schritte genutzt werden, fordert der Wirtschaftsverband. Gleichzeitig warnt economiesuisse vor starken Eingriffen.

Industrieproduktion verbleibt rückläufig

01. September 2023 13:05

Zürich - Produktion und Auftragsbestand der Industrie bleiben im August auf tiefem Niveau. Dies zeigt der aktuelle Einkaufsmanagerindex. Er notiert seit Jahresanfang unterhalb der Wachstumsschwelle. Seinem Pendant für Dienstleistungen gelang im August der Sprung knapp in den Wachstumsbereich.

Bundesrat will zur individuellen Besteuerung wechseln

31. August 2023 15:19

Bern - Künftig soll jeder Erwerbstätige sein eigenes Einkommen versteuern müssen, unabhängig vom Zivilstand. Das schlägt der Bundesrat vor. Beim Wechsel zur Individualbesteuerung will er zudem die Steuersätze für tiefe und mittlere Einkommen senken. Damit will er positive Erwerbsanreize setzen.

MEM-Passerelle 4.0 gibt es neu in der ganzen Deutschschweiz

25. August 2023 14:46

Bern/Zürich - Das Angebot von MEM-Passerelle 4.0 zur Beratung und Suche nach Fachkräften der Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie (MEM) ist auf die gesamte Deutschschweiz ausgedehnt worden. Im Frühjahr hatte es ein Pilotprojekt in der Region Olten SO gegeben. 

EFTA und Indien kommen bei Handelsgesprächen voran

25. August 2023 11:07

Neu-Delhi - Die Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Indien haben im August ihre Verhandlungen über ein Handelsabkommen fortgesetzt. Dabei sind wichtige Schwerpunkte diskutiert worden. Nun wird ein regelmässiger Austausch aufgegleist.

Schweizer Tourismus-Verband legt Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

21. August 2023 14:01

Bern - Der Schweizer Tourismus-Verband stellt Tourismuspolitik und Nachhaltigkeit ins Zentrum seiner Strategie. Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit kann dabei bereits erste Erfolge vorzeigen. Kampagnen sollen die Interessen des Sektors gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten.

Schweiz hebt Importhürden für Lebensmittel aus Japan auf

15. August 2023 15:14

Bern - Die Schweiz hat Importbeschränkungen für Lebensmittel aus Japan aufgehoben. Die Beschränkungen sind nach dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 eingeführt worden und waren noch für bestimmte Tier- und Pflanzenarten in Kraft.

S&P bestätigt positives Kreditrating für die Schweiz

14. August 2023 13:47

New York - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) behält das Kreditrating für die Schweiz mit AAA/A-1+ bei. Der Ausblick ist stabil. Laut ihrer Einschätzung für die lang- und kurzfristige Entwicklung dürfte die Schweizer Wirtschaft trotz eines fragilen makroökonomischen Umfelds leicht um 0,8 Prozent wachsen.