VAMED setzt Rehageräte von Dividat ein
Das VAMED Rehazentrum Zürich-Seefeld setzt auf die kognitiv-motorischen Trainingsgeräte von Dividat. Das Schwyzer Unternehmen mit Hauptsitz in Schindellegi und Niederlassung in Boulder im amerikanischen Bundesstaat Colorado hat bei VAMED laut seiner Mitteilung auf LinkedIn dieser Tage eine Instruktion und Schulung durchgeführt.
Demnach ist Dividat, eine Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Partner von VAMED Schweiz an diesem neuen Standort in Zürich. Er wurde im Januar 2023 neu eröffnet, nachdem das Rehazentrum von der ambulanten Rehabilitationsklinik Volketswil ZH umgezogen war.
Neben klassischer Physio- und Ergotherapie bietet es etwa das kognitiv-motorische Training auf dem Dividat Senso an. Das Gerät wurde mit der ETH entwickelt und basiert auf wissenschaftlicher Evidenz. Die neu entwickelten Assessments wurden mit der ETH auf die Erfüllung von Gütekriterien geprüft.
Wie auch in einem Video erklärt wird, setzt es neue Reize und fördert gezielt das Zusammenspiel zwischen Körper und Gehirn. Verschiedene Leistungmetriken erlauben am Ende jeder Trainingseinheit einen umfassenden Überblick über die körperliche und kognitive Verfassung etwa bei neurologischen Patientinnen und Patienten, nach operativen Eingriffen oder zur Verzögerung der Demenz. Allem voran soll der Dividat Senso die Gehsicherheit der Erkrankten verbessern. Darüber hinaus stellt Dividat bei VAMED auch technologiegestützte Geräte anderer Hersteller bereit, die das eigene Angebot ergänzen. mm