Barry Callebaut eröffnet Asien-Pazifik Center in Malaysia

11. Januar 2023 11:12

Zürich/Kuala Lumpur - Barry Callebaut hat in Malaysia ein Business Excellence Center eröffnet. Es soll für die Region Asien-Pazifik Finanz- und andere Dienstleistungen wie Kundendienst und IT bündeln.

Der weltweit tätige Schokoladeproduzent Barry Callebaut mit Hauptsitz in Zürich hat in Malaysia ein neues Dienstleistungszentrum für den asiatisch-pazifischen Raum eröffnet. Das Zentrum trägt laut einer Medienmitteilung die Bezeichnung Asia Pacific Business Excellence Center (APAC BEC) und befindet sich in Petaling Jaya, einem Vorort von Kuala Lumpur. Es solle als Exzellenzzentrum fungieren und Unterstützung im Finanz- und Rechnungswesen, Informationsmanagement und -technologie, Kundendienst und anderen Unternehmens- und Shared-Service-Funktionen bieten. Mehr als 100 Mitarbeitende sind dort beschäftigt.

Einer der Hauptgründe für die Einrichtung des neuen Zentrums ist nach Angaben von Barry Callebaut die Verbesserung des Kundendienstes durch Serviceoptimierung und Automatisierung. Da man in der Region weiter wachse, müsse dieses Wachstum von einem starken Zentrum unterstützt werden, das sich auf die Verbesserung von Prozessen und Effizienz konzentriere.  

Das Zentrum ist der dritte Standort von Barry Callebaut in Malaysia. Daneben gibt es  eine Schokoladen- und Kakaofabrik in Port Klang und eine Kakaofabrik in Pasir Gudang, die beide jeweils ein Forschungs- und Entwicklungslabor betreiben. Vor Gründung des APAC BEC waren die Teams für Kundenservice, Informationsmanagement und Finanzen in Port Klang untergebracht.

Barry Callebaut ist seit 1997 in der Region Asien-Pazifik tätig. In Malaysia übernahm das Unternehmen 2008 zunächst eine 60-Prozent-Beteiligung an KLK Cocoa, einem damals schon führenden Kakao- und Schokoladenhersteller im asiatisch-pazifischen Raum. gba 

Aktuelles im Firmenwiki

Axpo schliesst ersten langfristigen Vertrag für Windstrom aus Kroatien

20. März 2023 11:03

Baden AG/Zagreb - Der Energieversorger Axpo hat den ersten langfristigen Abnahmevertrag für Strom aus Windkraft in Kroatien erzielt. Die mit Kunovac d.o.o. getroffene Vereinbarung umfasst fast 1,8 Terawattstunden Ökostrom aus Kroatiens neuestem Windpark auf dem Festland bei einer Laufzeit von zehn Jahren.

Holcim erwirbt polnische HM Factory

20. März 2023 08:14

Zug/Sochaczew - Der Baustoffkonzern Holcim übernimmt den polnischen Hersteller von Betonfertigelementen, HM Factory. Mit dem Neuerwerb baut Holcim sowohl seine Marktposition in Polen als auch in Skandinavien aus.

Anmeldefrist für Family Business Award 2023 läuft

17. März 2023 14:02

Cham ZG - Firmen können sich ab sofort und noch bis zum 14. Mai für den Family Business Award bewerben. Er zeichnet jährlich ein Familienunternehmen aus, der sich durch werteorientiertes und nachhaltiges Unternehmertum profiliert. Ausgelobt wird der Preis von der AMAG-Gruppe.

ABB baut Robotikfabrik in den USA aus

17. März 2023 11:45

Zürich/Auburn Hills - ABB investiert 20 Millionen Dollar in die Erweiterung seines Robotikwerks in Michigan. ABB will damit seine Produktionskapazität erheblich steigern. Davon sollen Wachstumssektoren wie Elektrofahrzeuge, Gesundheit, Verpackung und Logistik profitieren.

Hilti will Transformation in der Bauindustrie führen

17. März 2023 11:41

Schaan - Hilti führt zum laufenden Jahr die neue Strategie Lead 2030 ein. Mit ihr will der weltweit aktive Werkzeughersteller die Transformation in der Bauindustrie anführen. Dazu wird kontinuierlich in Produktinnovationen investiert. Bereits 2022 hat Hilti eine neue Akku-Plattform lanciert.

Forschende finden neuen Therapieansatz gegen Staupe und Masern

16. März 2023 09:40

Bern/Winterthur - Forschende der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben ein Protein identifiziert, an das sowohl das Hundestaupe- wie auch das Masernvirus andocken kann. Mit der Entdeckung könnten wirksamere Therapien gefunden werden.

Preise und Lieferengpässe schmälern Ergebnis von V-Zug

15. März 2023 13:43

Zug - Die V-Zug Gruppe hat ihren Umsatz 2022 mit 636 Millionen Franken stabil gehalten. Betriebsergebnis und Konzerngewinn fielen hingegen deutlich geringer als 2021 aus. Hintergrund sind gestiegene Einkaufspreise und Lieferengpässe.

Verity erhält 32 Millionen Dollar frisches Kapital

15. März 2023 10:19

Zürich - Die bereits weltweit tätige Verity AG hat in einer Finanzierungsrunde 32 Millionen Dollar aufgebracht. Damit kann das Unternehmen die Auslieferung seiner autonomen Inventurdrohnen beschleunigen. Sie ermöglichen eine automatisierte Bestandsverwaltung in Lagerhallen.

Zahl der Verkäufe und Übernahmen bei KMU steigt auf Rekordniveau

14. März 2023 15:03

Zürich - Die Zahl der Verkäufe und Übernahmen mit Beteiligung kleiner und mittlerer Schweizer Unternehmen (KMU) hat 2022 laut einer Studie von Deloitte Rekordniveau erreicht. In 244 Transaktionen traten Schweizer KMU als Käufer oder als Zielunternehmen auf. Damit legte der M&A-Markt um 4,7 Prozent zu.

R&M setzt Wandel zum Anbieter von Infrastruktur fort

14. März 2023 13:30

Wetzikon ZH - Der Wandel von Reichle & De-Massari (R&M) zum Anbieter von kompletten Infrastrukturen für Kommunikations- und Datennetze hat das Betriebsergebnis der Gruppe 2022 unter den Vorjahreswert gedrückt. Die Umsätze des weltweit aktiven Unternehmens legten hingegen zu.

Flughafen Zürich ist in der Gewinnzone zurück

14. März 2023 12:31

Kloten ZH - Die Flughafen Zürich AG weist für 2022 eine Gewinn von 207 Millionen Franken aus. Die Rückkehr in die Gewinnzone wurde massgeblich von den Erträgen des Circle gestützt. Die Aviation-Erträge erreichten im Berichtsjahr rund zwei Drittel des Werts von vor der Pandemie.

Schleuniger-Verkauf treibt Gewinne von Metall Zug

13. März 2023 14:54

Zug - Die Metall Zug Gruppe hat ihren Umsatz 2022 um Devestitionseffekte bereinigt um knapp 10 Prozent auf 646 Millionen Franken gesteigert. Der Verkauf von Schleuniger steigerte Betriebs- und Reingewinn auf 136 Millionen beziehungsweise 137 Millionen Franken.

Holcim übernimmt Indar aus Mexiko

13. März 2023 12:07

Zug/Tlaquepaque - Der Zementkonzern Holcim hat Indar in Mexiko übernommen, einen Grosshändler für Eisenwaren. Damit baut Holcim sein Einzelhandelsnetz Disensa aus und erweitert sein Angebot an Dachdeckerbedarf, Werkzeugen und Klebstoffen.

Axpo baut Batteriespeicher in Südschweden

10. März 2023 14:53

Baden AG - Axpo hat in Schweden ein Projekt zum Bau eines Batteriespeichers auf Lithium-Ionen-Basis übernommen. Der Speicher in Landskrona soll 2024 in Betrieb gehen und eine Kapazität von 20 Megawatt haben.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

EFTA und Singapur wollen Abkommen über digitalen Handel 

17. Februar 2023 11:08

Bern/Vaduz - Die EFTA-Staaten und Singapur haben die Verhandlungen zu einem Abkommen über den digitalen Handel eröffnet. Ein klarer Rahmen soll den digitalen Handel insgesamt fördern. Das Abkommen soll auch eine Basis für Kooperationen in Bereichen wie Fintech bieten. 

Logistiker begrüssen Bundespläne für Gütertransport

08. Februar 2023 13:31

Bern/Weinfelden TG - LITRA, ASTAG, IG Kombinierter Verkehr, VAP und VöV unterstützen die vom Bund geplanten Richtlinien zur Weiterentwicklung des Güterverkehrs. Die Branchenverbände fordern Nachbesserungen bei der klimafreundlichen Umrüstung von Lastwagen.

Economiesuisse fordert von der Politik mehr Weitsicht

03. Februar 2023 15:14

Zürich - Economiesuisse fordert die Politik in diesem Wahljahr 2023 zur Fokussierung auf Lösungen statt auf Debatten über die Problemlagen auf. Der harte internationale Wettbewerb und die aktuellen Krisen forderten Wirtschaft und Politik heraus.

Schweizer Dentalfirmen präsentieren sich in Brasilien

03. Februar 2023 11:53

São Paulo - Sechs Schweizer Unternehmen haben sich im Rahmen der Dentalmesse CIOSP in Brasilien vorgestellt. Laut dem Swiss Business Hub Brazil ist der dortige Dentalmarkt weiterhin auf Wachstumskurs. Die Schweiz gilt derzeit als das zweitwichtigste Herkunftsland für Importe.

Kanton Neuenburg stösst zur Swiss Blockchain Federation

23. Januar 2023 14:33

Bern/Neuenburg - Der Kanton Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei. Damit wird die Organisation, zu deren Mitgliedern auch die Kantone Zug, Zürich und Tessin gehören, weiter gestärkt. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als anerkannten Blockchain-Standort zu positionieren.

Kanton Zürich profitiert überdurchschnittlich vom Standortmarketing

20. Januar 2023 13:01

Zürich - Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing trägt stark zum Ausbau von Stellen und Steuereinnahmen im Wirtschaftsraum Zürich bei. Der Kanton Zürich profitiert davon überdurchschnittlich. Er solle sich weiter an der Finanzierung der Stiftung beteiligen, meint der Regierungsrat.

Bericht zur Aussenwirtschaft bescheinigt Schweiz Resilienz

11. Januar 2023 14:57

Bern - Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine stehen im Mittelpunkt des Berichts zur aussenwirtschaftlichen Politik der Schweiz 2022. Er attestiert der Schweizer Wirtschaft ein weiteres Mal Widerstandsfähigkeit bei Produktions- und Lieferketten.

Nationalbank kann keine Gewinne ausschütten

09. Januar 2023 14:30

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) schliesst das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust von 132 Milliarden Franken ab. Er übersteigt die Ausschüttungsreserve der SNB und verursacht einen Bilanzverlust. Die Nationalbank kann daher keine Geld an Bund und Kantone ausschütten.

Schweiz gehört zu den innovativsten Ländern der Welt

06. Januar 2023 12:05

Arlington - Bei der zweiten Ausgabe der International Innovation Scorecard haben 24 Länder die höchste Einstufung als Innovation Champion erhalten, darunter auch die Schweiz. Diese Rangliste wurde vom grössten amerikanischen Tech-Branchenverband, der Consumer Technology Association, erstellt.

Steuerbelastung geht weiter zurück

05. Januar 2023 13:40

Bern - Die Steuerbelastung in Kantonen und Gemeinden fällt 2023 zum neunten Mal in Folge geringer aus als im Vorjahr. Das geht aus dem Index zur Steuerabschöpfung 2023 der Eidgenössischen Finanzverwaltung hervor. Der stärkste Rückgang wurde dabei in den Kantonen Basel-Stadt und Schaffhausen gemessen.

Schweiz ist bis 2024 Mitglied im Sicherheitsrat der UNO

04. Januar 2023 13:23

Bern - Seit 1. Januar ist die Schweiz für zwei Jahre Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO). Im Mai 2023 und voraussichtlich im Oktober 2024 wird die Schweiz turnusgemäss während eines Monats den Vorsitz des Rats innehaben.

Schweiz bleibt in Gründungslaune

27. Dezember 2022 16:56

Schlieren ZH - Rund 50'000 neue Firmen sind 2022 im Schweizer Handelsregister eingetragen worden, zeigt eine Studie des Instituts für Jungunternehmen. Zürich bleibt der Gründungsmotor des Landes. Pro Kopf entfallen die meisten Neugründungen auf den Kanton Zug.

Bund legt Schwerpunkte für digitale Strategie fest

19. Dezember 2022 14:15

Bern - Der Bundesrat hat die neue Strategie Digitale Schweiz genehmigt. Dabei hat er beschlossen, jährlich wechselnde Fokusthemen zu definieren. Im Jahr 2023 wird der Schwerpunkt auf den Bereichen Gesundheitswesen, Recht und digitale Souveränität liegen.

Parlament verabschiedet OECD-Mindeststeuer

16. Dezember 2022 14:33

Bern - Grosse international tätige Unternehmen zahlen in der Schweiz künftig eine Gewinnsteuer von 15 Prozent. Das Parlament hat damit die Mindeststeuer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung umgesetzt. Die Wirtschaft begrüsst den Entscheid.

BAZL setzt auf nachhaltige Treibstoffe für Luftfahrt

15. Dezember 2022 13:36

Bern - Nachhaltige Treibstoffe sollen den CO2-Ausstoss der Schweizer Luftfahrt bis 2050 um 60 Prozent senken. Das geht aus einem Bericht des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) hervor. Diese Treibstoffe werden vor allem aus Strom und Solarenergie hergestellt und zum grossen Teil importiert.

Zürcher Parlament erteilt Regierung Sparauftrag

14. Dezember 2022 15:08

Zürich - Der Zürcher Kantonsrat hat die Regierung beauftragt, das Budget 2023 pauschal um 337 Millionen Franken zu kürzen. Namentlich soll der Teuerungsausgleich für das Personal verringert werden. Gesunde Finanzen sind aus der Sicht der Zürcher Handelskammer wichtig für den Standort.

Passar löst Frachtanwendungen NCTS und e-dec ab

13. Dezember 2022 12:12

Bern - Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit führt ein neues Warenverkehrssystem ein. Passar soll ab 1. Juni 2023 schrittweise die Frachtanwendungen NCTS und e-dec ablösen. Bis Ende 2026 sollen alle Prozesse im Zollverfahren vereinfacht, harmonisiert und digitalisiert werden.