Wohneigentum steigt 2021 im Wert
Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Jahresverlauf 2021 um 7,3 Prozent gestiegen, erläutert Immoscout24 in einer Mitteilung zum Swiss Real Estate Offer Index. Die Preise für Einfamilienhäuser legten im selben Zeitraum um 6,9 Prozent zu. Der Swiss Real Estate Offer Index wird monatlich von der Immobilienplattform und dem Immobilienberatungsunternehmen IAZI AG erstellt.
Als Hintergrund für die Wertsteigerungen beim Wohneigentum werden in der Mitteilung zum einen pandemiebedingt veränderte Wohnbedürfnisse genannt. Zum anderen weisen die Analysten des Index auf eine solide Wirtschaftsentwicklung, Zuwanderung und sich verschärfende Knappheit an Baugrund hin. Zudem habe die Attraktivität von Wohneigentum als Inflationsschutz aufgrund stark steigender Konsumpreise zugenommen.
Bei den Angebotsmieten haben die Analysten im Jahresverlauf einen minimalen Rückgang um 0,3 Prozent beobachtet. Er sei ausschliesslich durch einen „veritablen Jahresendspurt“ erzielt worden, heisst es in der Mitteilung. Konkret gingen die Mietpreise im Dezember um 0,9 Prozent zurück.
„Unter den aktuellen Bedingungen dürfte auch das neue Jahr mit steigenden Liegenschaftspreisen aufwarten“, wird Martin Waeber in der Mitteilung zitiert. Eine Trendwende könnte nach Ansicht des Managing Director Real Estate, Swiss Marketplace Group lediglich durch einen Anzug der Leitzinsen ausgelöst werden. In der Swiss Marketplace Group sind die digitalen Marktplätze von TX Group, Ringier und Mobiliar vereint. hs