SEIF vergibt neuen Preis an Tech-Unternehmerinnen

02. März 2023 15:11

Zürich - Die Zürcher Social Entrepreneurship Initiative & Foundation (SEIF) vergibt bei den Tech for Impact Awards in diesem Jahr erstmals auch einen Preis für wirkungsorientiert arbeitende Frauen. Er soll Unternehmerinnen in der nachhaltigen Tech-Branche mehr Sichtbarkeit verleihen.

SEIF richtet im Rahmen der Tech for Impact Awards in diesem Jahr erstmals eine Preiskategorie ein, die sich gezielt an Unternehmerinnen richtet. Wie die Initiative und Stiftung mitteilt, hat sie dafür den Women in Tech for Impact Award ausgeschrieben.

Dieser Preis wird zusammen mit dem UBS Award for Responsible Innovation und dem Julius Bär Award for Future Impact Trend verliehen. Beide Grossbanken sind Partner dieser Preisverleihung. Jedes der drei Gewinnerteams erhält 10'000 Franken sowie eine nicht-finanzielle Unterstützung.

Mit dieser neuen Auszeichnung für Unternehmerinnen will SEIF „zu einem vielfältigeren Start-up-Ökosystem beitragen, indem wir Unternehmerinnen, die einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft haben, mehr Sichtbarkeit verleihen. Und unsere Tech for Impact Awards sind die perfekte Gelegenheit dafür.“

Damit reagiert SEIF auf Zahlen des Swiss Startup Radar 2021-2022, wonach der Anteil von Start-ups, die von einem weiblichen CEO geleitet werden, weltweit bei rund 10 Prozent liegt. Die Schweiz weist einen Wert leicht unter diesem Durchschnitt auf. Zudem ist diesen Zahlen zufolge der Median des gesamten Risikokapitals, das von Start-ups mit einem männlichen CEO generiert wird, 2,7-mal höher als der von Start-ups, die von einer Frau geleitet werden.

Für die Tech for Impact Awards werden wirkungsorientierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit innovativen Technologielösungen gesucht, die auf verantwortungsvolle Weise zu mindestens einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen. Ihre Firmen sollen ihren Sitz in Europa haben und weltweit tätig sein können. Die Dimension der positiven Auswirkungen sollte sich deutlich in den Prinzipien ihres Kerngeschäfts widerspiegeln. Bewerbungen können noch bis 31. März eingereicht werden. mm

Aktuelles im Firmenwiki

Kanton Zürich und Winterthur koordinieren Ausbau der ZHAW

18. September 2023 13:51

Winterthur - Der Kanton Zürich und die Stadt Winterthur spannen für die Weiterentwicklung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zusammen. Von der gemeinsamen Planung des Ausbaus sollen Studierende, Lehrende und die Bevölkerung von Winterthur profitieren.

AMAG zeichnet Gartenpflanzen Daepp aus

14. September 2023 13:04

Cham ZG/Münsingen BE - Gartenpflanzen Daepp hat den diesjährigen Family Business Award der AMAG gewonnen. Damit ehrt der Autohändler nachhaltig agierende Unternehmen in Familienbesitz. Die 1875 gegründete Berner Baumschule kultiviert und vermarktet Gartenpflanzen.

Mobiliar investiert in Hitzeminderung in Berner Quartier

13. September 2023 09:53

Bern - Die Mobiliar bezahlt 450'000 Franken für Massnahmen zur Hitzeminderung im Berner Breitenrainquartier. Der Gemeinderat hat dafür 1,3 Millionen Franken bewilligt. Im Zuge der Sanierung von Werkleitungen durch Energie Wasser Bern soll die Optingenstrasse grüner, kühler und attraktiver werden.

Umwelt Arena eröffnet neue Ausstellung zum Klimaschutz

11. September 2023 12:33

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena Schweiz zeigt eine neue Dauerausstellung zum Thema Dekarbonisierung. Sie wurde von EnergieSchweiz in Zusammenarbeit mit einer Forschungsgruppe der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften konzipiert.

Management-Studium der HSG ist zweitbestes der Welt

11. September 2023 12:12

St.Gallen - Die „Financial Times" kürt das Studienprogramm Master in Strategy and International Management der Universität St.Gallen (HSG) zur weltweit zweitbesten Ausbildung für Management. Die ZHAW und die HEC Lausanne schaffen es auf Platz 50 und 54.

Helion Energy und Meyer Burger gehen Partnerschaft ein

11. September 2023 10:36

Thun BE/Cham ZG - Solarspezialist Helion Energy, eine Tochterfirma der AMAG AG, verwendet künftig bevorzugt Solarmodule des Photovoltaik-Herstellers Meyer Burger. Damit wird die Schweizer Solarwirtschaft weniger abhängig von ausländischen Zulieferern.

Kistler baut Smart Factory in Winterthur

07. September 2023 12:24

Winterthur - Die Kistler Gruppe baut einen neuen Hauptsitz in Winterthur. Auf einem an den bisherigen Hauptstandort grenzendem Grundstück soll eine Fabrik mit modernster Produktion und Logistik entstehen. Dort will Kistler die weltweit grösste Produktion für piezoelektrische Sensoren schaffen.

Growth Advisory der UBS fördert die Bau-Software von smino

05. September 2023 10:41

Rapperswil-Jona SG/Zürich - Die smino AG bekommt von Growth Advisory, dem Start-up-Förderer der UBS, eine Wachstumsfinanzierung. Damit kann der Anbieter einer Software für Planungs- und Bauprojekte der Immobilienwirtschaft seine internationale Expansion vorantreiben.

AMAG produziert 2,16 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr

04. September 2023 14:22

Cham ZG - Die AMAG Gruppe gewinnt aus eigenen Photovoltaikanlagen 2,16 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr. Bislang wurden auf Dächern an verschiedenen AMAG-Standorten über 26‘600 Quadratmeter Solarpaneele installiert. Bis 2025 sollen es 75'000 Quadratmeter werden.

UBS integriert Schweiz-Geschäft der Credit Suisse

31. August 2023 12:14

Zürich - Die UBS wird das Schweiz-Geschäft der Credit Suisse 2024 vollständig integrieren. Die Marke Credit Suisse wird bis Abschluss der Integration weitergeführt. Im zweiten Quartal 2023 spielte die Übernahme der UBS einen Differenzgewinn (negative Goodwill) von 29 Milliarden Dollar ein.

House of Winterthur präsentiert Engagement für Nachhaltigkeit

30. August 2023 13:24

Winterthur - Vom 5. bis zum 7. September findet in Winterthur das diesjährige Swiss Green Economy Symposium statt. Im Rahmen der Konferenz lädt House of Winterthur zur Swiss Green Economy Xperience. Hier präsentieren Winterthurer Technologiefirmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

ZHAW und Timber Finance erarbeiten Leitfaden fürs Anlegen in Holz

29. August 2023 13:33

Zürich/Winterthur - Timber Finance, das sich als Schweizer Kompetenzzentrum für Holzinvestments versteht, und die ZHAW School of Management and Law haben ein White Paper zu Investitionen in die Holzwirtschaft veröffentlicht. Es zeigt auf, wie Portfolios damit dekarbonisiert werden können.

ZHAW weiht Laborgebäude für Lebensmittelforschung ein

24. August 2023 13:03

Wädenswil ZH - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat am Standort Wädenswil ein neues Laborgebäude eingeweiht. Hier soll die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln erforscht werden. Eigentümerin des Gebäudes ist die Tuwag Immobilien AG.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Leitzins bleibt unverändert

21. September 2023 14:02

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält den Leitzins unverändert bei 1,75 Prozent. Hintergrund ist die in den letzten Monaten deutlich gesunkene Inflation. Für die Zukunft behält sich die SNB aber eine weitere Straffung der Geldpolitik vor.

Schweiz unterstützt Slowakei mit 44,2 Millionen Franken

20. September 2023 11:48

Bern - Die Schweiz stellt der Slowakei 44,2 Millionen Franken zur Unterstützung von Berufsbildung, nachhaltigem Tourismus und Gesundheit bereit. Damit schliesst sie alle bilateralen Abkommen zur Umsetzung des zweiten Schweizer Kohäsionsbeitrags ab.

EFTA und Singapur kommen bei Abkommen über digitalen Handel voran

15. September 2023 11:23

Singapur - Die Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Singapur haben bei den Verhandlungen über ein Abkommen zum digitalen Handel Fortschritte gemacht. Das Abkommen soll den Handel mit Waren und Dienstleistungen mittels neuer Technologien fördern.

Zuwanderung stärkt Innovationskraft

14. September 2023 13:56

Zürich - In die Schweiz Eingewanderte leisten einen überdurchschnittlich hohen Beitrag zur Innovationskraft des Landes. Dies stellt Avenir Suisse in einer Studie fest. Die Denkfabrik plädiert für gezielte Erleichterungen bei der Zuwanderung von Hochqualifizierten.

Empa-Roboter beschleunigt Batterieforschung

14. September 2023 10:26

Dübendorf ZH - Die Roboterplattform Aurora der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) soll automatisiert und autonom Materialauswahl, Montage und Analyse von Batteriezellen im Labor übernehmen. Damit will die Empa neuartige Energiespeicher zehnmal schneller entwickeln.

HAW Winterthur feiert ihr 222. Jubiläum

13. September 2023 13:22

Winterthur - Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) hat ihr 222-jähriges Bestehen gefeiert. Bei der Jubiläumsveranstaltung wurden die Erfolgsfaktoren für den Wirtschaftsstandort Winterthur betont.

Bund genehmigt Umschlagterminal in Basel-Kleinhüningen

12. September 2023 14:49

Bern - Das Bundesamt für Verkehr hat für die erste Ausbaustufe eines neuen Umschlagterminals in Basel-Kleinhüningen grünes Licht gegeben. Das Terminal soll als Schnittstelle des Güterverkehrs zwischen Schiene, Strasse und Rhein dienen. Die Kosten für die erste Stufe belaufen sich auf 130 Millionen Franken.

Nachhaltiger Finanzbereich professionalisiert sich

12. September 2023 08:02

Winterthur - Beim Swiss Green Economy Symposium 2023 in Winterthur sind auch die Faktoren analysiert worden, die ein nachhaltiges Finanzsystem fördern oder behindern. Die Fachleute stimmten darin überein, dass höhere Marktanteile für nachhaltige Anlagen stark mit einer Professionalisierung und digitalen Ausrichtung der Akteure zusammenhängen.

Schweiz triumphiert bei EuroSkills Gdańsk 2023

11. September 2023 14:42

Bern/Danzig - Bei der Europameisterschaft der Berufe, den EuroSkills Gdańsk 2023, hat die Schweiz unter 32 teilnehmenden Nationen mit Abstand die meisten Titel geholt. Das SwissSkills-Nationalteam bekam zwölf Goldmedaillen und drei silberne Auszeichnungen.

Kreislaufwirtschaft schafft neue Wertschöpfungsketten

11. September 2023 11:24

Winterthur - Das Swiss Green Economy Symposium 2023 in Winterthur hat sich auf neue Partnerschaften als Basis für die Kreislaufwirtschaft fokussiert. Im Dienste der Dekarbonisierung fanden dort etwa Akteure aus der Industrie wie Sulzer und Winterthur Gas & Diesel zusammen.

Empa setzt alten Asphalt neu ein

07. September 2023 15:26

Dübendorf ZH - Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat die Wiederverwertbarkeit von altem Asphalt aus Deponien im Strassenbau untersucht. Tests in Uster ZH und auf dem Lukmanierpass haben ergeben, dass das Altmaterial in unterschiedlichen Anteilen problemlos beigemischt werden kann.

Economiesusse sieht weiteren Klärungsbedarf bei Credit Suisse

04. September 2023 14:05

Zürich - Economiesuisse hat den Bericht der Expertengruppe des Bundes zum Ende der Credit Suisse begrüsst. Der Bericht sollte als Diskussion für weitere Schritte genutzt werden, fordert der Wirtschaftsverband. Gleichzeitig warnt economiesuisse vor starken Eingriffen.

Industrieproduktion verbleibt rückläufig

01. September 2023 13:05

Zürich - Produktion und Auftragsbestand der Industrie bleiben im August auf tiefem Niveau. Dies zeigt der aktuelle Einkaufsmanagerindex. Er notiert seit Jahresanfang unterhalb der Wachstumsschwelle. Seinem Pendant für Dienstleistungen gelang im August der Sprung knapp in den Wachstumsbereich.

Bundesrat will zur individuellen Besteuerung wechseln

31. August 2023 15:19

Bern - Künftig soll jeder Erwerbstätige sein eigenes Einkommen versteuern müssen, unabhängig vom Zivilstand. Das schlägt der Bundesrat vor. Beim Wechsel zur Individualbesteuerung will er zudem die Steuersätze für tiefe und mittlere Einkommen senken. Damit will er positive Erwerbsanreize setzen.

MEM-Passerelle 4.0 gibt es neu in der ganzen Deutschschweiz

25. August 2023 14:46

Bern/Zürich - Das Angebot von MEM-Passerelle 4.0 zur Beratung und Suche nach Fachkräften der Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie (MEM) ist auf die gesamte Deutschschweiz ausgedehnt worden. Im Frühjahr hatte es ein Pilotprojekt in der Region Olten SO gegeben. 

EFTA und Indien kommen bei Handelsgesprächen voran

25. August 2023 11:07

Neu-Delhi - Die Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Indien haben im August ihre Verhandlungen über ein Handelsabkommen fortgesetzt. Dabei sind wichtige Schwerpunkte diskutiert worden. Nun wird ein regelmässiger Austausch aufgegleist.

Schweizer Tourismus-Verband legt Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

21. August 2023 14:01

Bern - Der Schweizer Tourismus-Verband stellt Tourismuspolitik und Nachhaltigkeit ins Zentrum seiner Strategie. Das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit kann dabei bereits erste Erfolge vorzeigen. Kampagnen sollen die Interessen des Sektors gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten.

Schweiz hebt Importhürden für Lebensmittel aus Japan auf

15. August 2023 15:14

Bern - Die Schweiz hat Importbeschränkungen für Lebensmittel aus Japan aufgehoben. Die Beschränkungen sind nach dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 eingeführt worden und waren noch für bestimmte Tier- und Pflanzenarten in Kraft.

S&P bestätigt positives Kreditrating für die Schweiz

14. August 2023 13:47

New York - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) behält das Kreditrating für die Schweiz mit AAA/A-1+ bei. Der Ausblick ist stabil. Laut ihrer Einschätzung für die lang- und kurzfristige Entwicklung dürfte die Schweizer Wirtschaft trotz eines fragilen makroökonomischen Umfelds leicht um 0,8 Prozent wachsen.