WinGD eröffnet Schulungszentrum in Singapur
WinGD baut seine globalen Schulungspartnerschaften aus, um die Besatzungen für zukünftige Schiffe zu schulen. Dazu hat die auf Schiffsmotorentechnologie spezialisierte Winterthur Gas & Diesel Ltd. laut einer Medienmitteilung eine Partnerschaft mit dem Motorenhersteller DCS Power PTE in Singapur vereinbart. Die neue Schulungspartnerschaft, die am 22. Februar in Singapur feierlich besiegelt wurde, solle das globale Schulungsnetzwerk des Motorenentwicklers weiter ausbauen, heisst es in der Mitteilung.
Der neue Standort Singapur biete Vorteile durch seine strategische Lage an einem der verkehrsreichsten Häfen der Welt. WinGD habe in der Region einen wachsenden Kundenstamm. Die Schulungen stellten auf den Umgang mit den neuen, treibstoffsparenden Motoren und auch auf neu entwickelte Kraftstoffe ab.
„Die Komplexität des Schiffsmotors und seiner Untersysteme nimmt mit der Einführung von Multi-Fuel-Systemen zu. Für einen optimalen Betrieb und eine optimale Wartung der Motoren müssen die Besatzungen mit den Maschinen und den Modalitäten im Zusammenhang mit den Kraftstoffen der Zukunft vertraut sein“, wird Rudolf Holtbecker, Betriebsleiter von WinGD, zitiert. Und WinGD-Vertriebsleiter Volkmar Galke, der zur Eröffnung in Singapur war: „Mehr als je zuvor muss die Besatzung mit den wesentlichen Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen ausgestattet werden, um für die Fahrt auf neuen und bestehenden Schiffen gerüstet zu sein.“
WinGD betreibt vier Schulungszentren in Winterthur, Busan in Korea, Schanghai und Athen. Autorisierte Schulungspartner gibt es im polnischen Stettin (Szczecin), Subic Bay auf den Philippinen und in Mumbai in Indien. gba