Credit Suisse eröffnet vier regionale Zentren für Start-up-Beratung

06. März 2023 13:58

Zürich - Credit Suisse hat vier regionale Zentren zur Bündelung ihrer Aktivitäten im Bereich Start-up-Finanzierung gegründet. Die Start-up-Hubs sollen das Beratungsangebot der Grossbank für Jungunternehmen im Bereich Wachstumsfinanzierung erweitern.

Credit Suisse hat vier regionale Hubs für ihre Tätigkeiten im Bereich Start-up-Finanzierung eingerichtet. Damit will die Zürcher Grossbank ihr Beratungsangebot bezüglich Wachstumsfinanzierung für innovative Start-up bündeln und stärken, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Die Hubs sind in der Westschweiz und im Tessin sowie in der Nord- und der Ostschweiz angesiedelt. 

Die Hubs sollen auch als Denkfabriken agieren und die Weiterentwicklung des Angebots vorantreiben. Arbeiten werden in den neuen Zentren Kundenberaterinnen und -berater aus dem Firmenkundengeschäft von Credit Suisse sowie aus dem Bereich Entrepreneurs & Executives. Die Mitarbeitenden wurden gezielt für ihre Zusatzrolle in den Start-up-Hubs geschult.

Um eine Wachstumsfinanzierung bei Credit Suisse zu erhalten, sollten Start-ups unabhängig sein und sich in der Expansionsphase befinden. Sie sollten zudem ein innovatives Geschäftsmodell sowie ein marktreifes Produkt mit Umsatzgenerierung vorweisen können. Ausserdem sollten sie aller Voraussicht nach die Gewinnschwelle in ein bis zwei Jahren überschreiten und zusätzliches Kapital von bestehenden Investoren und Investorinnen abrufen zu können.

„Wir freuen uns, innovative Jungunternehmen damit noch besser unterstützen zu können und so auch einen weiteren Beitrag zur Stärkung des Schweizer Startup-Ökosystems zu leisten“, wird Martial Décoppet, Co-Head des nationalen Start-up-Hubs bei der Credit Suisse, in der Medienmitteilung zitiert. Credit Suisse ist eigenen Angaben zufolge als Bank für Unternehmerinnen und Unternehmer bereits stark im Start-up-Bereich engagiert.

Die Darlehen werden vergeben als Festvorschuss mit einer Laufzeit von ein bis zwölf Monaten, als Kontokorrentkredit und als Garantielimite. ko

Aktuelles im Firmenwiki

Synthara gewinnt ZKB Pionierpreis Technopark

01. Juni 2023 09:56

Zürich/Zug - Synthara hat den ZKB Pionierpreis Technopark 2023 erhalten. Die Ausgliederung der Universität Zürich entwickelt einen Computerchip, der eine 50-fache Steigerung von Rechenleistung und Effizienz ermöglicht. Weitere Preise gingen an MUVON Therapeutics und AgroSustain.

AMAG bietet Clyde-Abo für E-Auto inklusive Strom

30. Mai 2023 14:03

Cham ZG/Zürich - Der zur AMAG Gruppe gehörende Abo-Anbieter Clyde lanciert ein neues Abonnementmodell für elektrische Fahrzeuge, in dem das Laden inklusive ist. Das Angebot gilt sowohl für öffentliche wie private Ladestationen in Europa. Dabei ist die Gutschrift pro Kilowattstunde höher als ihr Preis.

UBS sieht Ferienwohnungen am Wendepunkt

26. Mai 2023 12:55

Zürich - Die UBS sagt dem Markt für Ferienwohnungen eine Periode stagnierender Preise voraus. Die Immobilienfachleute der Grossbank haben seit Herbst 2022 eine Abschwächung des Preisanstiegs beobachtet. Sie wird sich ihrer Ansicht nach fortsetzen.

Immobilienfonds von Swiss Life Asset Managers generiert stabilen Ertrag

25. Mai 2023 12:52

Zürich - Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat im ersten Semester des Geschäftsjahrs 2022/23 einen Ertrag von gut 20 Millionen Franken generiert. Der Wert des Portfolios legte auf 2,56 Milliarden Franken zu. Im Fonds werden aktuell 161 Liegenschaften gehalten.

ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer praktisch an

24. Mai 2023 09:25

Winterthur - Ein Team der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat konkrete Aufgaben des Maschinellen Lernens erstmals teils von einem Quantencomputer und teils von einem klassischen Rechner lösen lassen. Die Ergebnisse waren genauer als bei Verwendung nur einer der Methoden.

Industrie fürchtet Abhängigkeit von Zuwanderung

23. Mai 2023 14:00

Winterthur - Die starke Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz hat zu Arbeitskräftemangel und Lohndruck geführt. Insbesondere die Industrie fürchtet hier eine Abhängigkeit von Zuwanderung. Beim Wettbewerb um Talente stechen Grossunternehmen kleinere Firmen aus. Dies zeigt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Schweiz rutscht auf sechsten Platz beim globalen Börsenwert

19. Mai 2023 13:05

Zürich - Der Börsenwert der 100 wertvollsten Unternehmen weltweit fällt 2023 um 11 Prozent geringer als im Vorjahr aus. Dies zeigt eine Analyse von PwC. Durch den Einzug von Frankreich in die Spitzengruppe fällt die Schweiz um einen auf den sechsten Platz zurück.

Städte und Gemeinden werden zunehmend smarter

16. Mai 2023 15:11

Winterthur - Mehr als 50 Städte und Gemeinden beschäftigen sich aktiv mit dem Konzept Smart City. Aber nur 19 haben eine Strategie ausgearbeitet, wie eine Umfrage der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften unter 87 Schweizer Städten und Gemeinden zeigt. Der zufolge wird die Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen.

Mehr als der Hälfte der Firmen fehlen Arbeitskräfte

16. Mai 2023 14:33

Zürich - Während sich die Konjunkturrisiken lichten, nehmen bei Schweizer Unternehmen die Sorgen wegen eines ausgeprägten Mangels an Arbeitskräften deutlich zu. Das bedroht ihre letzthin verbesserte Innovationsfähigkeit, heisst es im regelmässig veröffentlichten UBS Outlook Schweiz.

Stefan Mäder ist neuer Präsident des Verwaltungsrates der Mobiliar

15. Mai 2023 14:48

Bern - Stefan Mäder übernimmt das Präsidium der Versicherungsfirma Mobiliar von Urs Berger. Berger wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Neu in den Verwaltungsrat kommen die frühere Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und der ehemalige Generalagent Roland Egli.

AMAG lanciert Lademöglichkeit für Kurzparkierende

11. Mai 2023 13:15

Cham ZG/Zürich - Die AMAG Gruppe bietet in zwei Parkhäusern in Zürich Kurzparkierenden eine Möglichkeit an, ihr Elektrofahrzeug zu laden. Bisher wurden die Plätze an den Ladestationen von AMAG auf Monatsbasis vermietet. Nun ist auch eine stunden- bis tageweise Nutzung möglich.

Eigenheimmarkt zeigt Abkühlung

11. Mai 2023 12:26

St.Gallen - Die Schere zwischen Angebot und Nachfrage am Markt für Wohneigentum schliesst sich langsam. Dadurch schwächt sich auch die Preisdynamik für Wohneigentum ab. Die Preise für immer knapper werdende Mietwohnungen steigen hingegen deutlich. Dies zeigt eine Studie von Raiffeisen Schweiz.

UBS und Credit Suisse agieren vorerst unabhängig

09. Mai 2023 14:29

Zürich - Die UBS Group AG wird die UBS AG und die Credit Suisse nach der Übernahme vorerst als eigenständige Institute führen. Credit Suisse-CEO Ulrich Körner zieht in die Konzernleitung der UBS Group ein. Die neue Eignerin hält alle Optionen für das Schweizer Geschäft der Credit Suisse offen.

AMAG Porsche Zentrum bekommt Solarstrom

08. Mai 2023 12:16

Winterthur/Cham ZG - Die AMAG Gruppe hat auf dem Dach ihres Porsche Zentrums in Winterthur eine weitere Solaranlage in Betrieb genommen. Künftig sollen hier jährlich rund 86 Megawattstunden Solarstrom im Eigenbetrieb genutzt werden. Bis 2025 will die Gruppe klimaneutral agieren.

Burckhardt Compression übertrifft eigene Erwartungen

05. Mai 2023 13:45

Winterthur - Burckhardt Compression hat im Ende März 2023 abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich 830 Millionen Umsatz erwirtschaftet. Damit übertrifft der international aktive Hersteller von Kompressoren die eigenen Erwartungen. Geprüfte Zahlen werden im Juni publiziert.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

E-Rezept soll Regel werden

31. Mai 2023 13:33

Bern - Das Parlament hat beschlossen, Rezepte für Heilmittel künftig grundsätzlich elektronisch ausstellen zu lassen. Rezepte auf Papier wird es auf Wunsch weiterhin als Alternative geben. Der Vorstoss geht auf eine Motion der Zürcher FDP-Nationalrätin Regine Sauter zurück.

Kanton Zürich soll neues Gesetz zur Standortförderung bekommen

30. Mai 2023 11:45

Zürich - Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat dem Kantonsrat ein neues Gesetz zur Standortförderung verabschiedet. Im Gesetz werden Zweck und Ziele der kantonalen Standortförderung gesetzlich verankert und das bereits bestehende Gesetz zur administrativen Entlastung von Firmen integriert.

Gen Suisse lanciert Umfrage zu Gesundheitsdaten

25. Mai 2023 14:34

Zürich - Die Stiftung Gen Suisse führt eine Studie zur Nutzung und zum Bedarf an Gesundheitsdaten in der Schweiz durch. Dazu will sie wissenschaftlich Forschende nach ihrem Umgang mit solchen Daten befragen. Die Studie will verdeutlichen, wie wichtig es ist, solche Daten zu sammeln und zu teilen.

Bund präzisiert Verfahren für Mindestbesteuerung

24. Mai 2023 14:07

Bern - Der Bund hat seine Verordnung zur Umsetzung der Mindestbesteuerung in die zweite Vernehmlassung geschickt. In der Verordnung wurde neu insbesondere das Steuerverfahren konkretisiert. Unter anderem soll ein Standort für alle Schweizer Standorte eines Unternehmens zuständig sein.

Economiesuisse fordert schlankeres Baurecht

19. Mai 2023 14:42

Zürich - Economiesuisse spricht sich für eine Verschlankung des Planungs- und Baurechts aus. Damit soll der Wohnungsknappheit in Ballungsgebieten begegnet werden. Insbesondere fordert der Wirtschaftsverband flexiblere Bau- und Nutzungsordnungen, verkürzte Verfahren und weniger strenge Vorschriften.

OST sucht Projekte für Age Innovation Preis 2023

19. Mai 2023 14:41

Rapperswil-Jona SG - Die Ostschweizer Fachhochschule sucht Entwicklungen zur Verbesserung des Lebens älterer Menschen. Den besten Innovationsprojekten winkt der Age Innovation Preis 2023. Die Einreichungsfrist läuft vom 15. Mai bis zum 16. Juli.

Freihandel mit Indien rückt näher

15. Mai 2023 10:41

Bern/Brüssel - Die EFTA-Staaten sind einem Freihandelsabkommen mit Indien einen weiteren Schritt näher gekommen. Am 14. Mai erörterten hochrangige Delegierte in Brüssel Schwerpunktthemen für ein Abkommen, das beiden Seiten erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen kann.

Fitch bewertet Bonität der Schweiz mit Bestnote AAA

08. Mai 2023 13:24

Bern - Die Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS lastet nicht auf der Bonitätsbewertung der Schweiz durch die Agentur Fitch. Die Schweiz erhält erneut die Bestnote AAA. Insgesamt attestiert Fitch der Schweiz einen umsichtigen finanzpolitischen Kurs. Anfälligkeiten gebe es bei Immobilien.

Freihandelsabkommen mit Thailand rückt näher

03. Mai 2023 11:48

Genf - Die Verhandlungen zwischen den EFTA-Staaten und Thailand über ein Freihandelsabkommen kommen voran. Dem Vernehmen nach sind in dieser vierten Runde bedeutende Fortschritte gemacht worden. Zudem gebe es den erklärten Willen, zu einem raschen Abschluss zu kommen.

Nationalbank verbucht zweistelligen Milliardengewinn

27. April 2023 11:45

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank hat das erste Quartal 2023 mit einem Gewinn in Höhe von fast 27 Milliarden Franken abgeschlossen. Er resultiert aus den Positionen in Fremdwährungen und der Bewertung des Goldbestands. Rückschlüsse auf das Jahresergebnis sind jedoch nur bedingt möglich.

Schweizer Biotech erzielt 2022 wieder Rekordumsatz

25. April 2023 12:07

Zürich/Basel - Der Schweizer Biotech-Sektor hat 2022 Höchstwerte bei Umsatz, Investitionen und Beschäftigungszahl erreicht. Das zeigt der aktuelle Swiss Biotech Report. Die Swiss Biotech Success Stories Awards erhielten beim Swiss Biotech Day in Basel die Firmen Sophia Genetics und Humabs BioMed.

Innovation Zurich fördert branchenübergreifende Netzwerke

24. April 2023 15:15

Dübendorf ZH - Der zweite Anlass von Innovation Zurich stellte am 20. April die Chancen sogenannter Cross-Industry-Kollaborationen ins Zentrum. Über 150 Teilnehmende diskutierten im Innovationspark Zürich Medtech- und Cleantech-Beispiele.

Bund empfiehlt Annahme der Vorlage zur Mindestbesteuerung

24. April 2023 14:51

Bern - Bundesrat und Parlament sprechen sich für die Annahme der Vorlage zur Umsetzung der Mindestbesteuerung aus. Über sie muss das Stimmvolk am 18. Juni entscheiden. Die Vorlage sieht eine Mindeststeuer von 15 Prozent auf den Gewinn von international aktiven Grossunternehmen vor.

Bund unterstützt Umladeterminal bei Mailand

13. April 2023 13:44

Bern/Mailand - Der Bund beteiligt sich mit einem Beitrag von maximal 66,3 Millionen Franken am Bau eines Umladeterminals in der Nähe von Mailand. Er sieht das Projekt als ein wichtiges Element der Verlagerungspolitik der Schweiz. Betreiber des Terminals ist das Unternehmen Teralp.

IWF attestiert Volkswirtschaft Widerstandsfähigkeit

05. April 2023 13:21

Bern/Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Schweizer Volkswirtschaft als widerstandsfähig ein. Sein Abschlussbericht würdigt die stabile Haushaltslage auch ohne Gewinnausschüttung der Nationalbank und das Vorgehen bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS.

Kommission des Kantonsrats stimmt Verlängerung der Flughafenpisten zu

31. März 2023 14:20

Zürich - Die Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt des Kantonsrats Zürich spricht sich mit knapper Mehrheit für die geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich aus. Sie sollen der Verbesserung des Betriebs dienen. Der Flughafen und die Zürcher Handelskammer begrüssen den Entscheid.

Erster KMU Innovationstag vernetzt rund 200 Interessierte

31. März 2023 11:37

Dübendorf ZH - Der erste Zürcher KMU Innovationstag hat am 30. März rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer am Innovationspark Zürich in Dübendorf zusammengebracht. Fachleute stellten Wege vor, damit KMU ihr Innovationspotenzial noch besser ausschöpfen können.

Schaffhauser Wirtschaftsförderer ziehen positive Bilanz

30. März 2023 11:13

Schaffhausen - Die Wirtschaftsförderung Schaffhausen hat im vergangenen Jahr 18 Unternehmen bei der Ansiedlung im Kanton begleitet. Sie hat zudem zwei Innovationsvorhaben bestehender Firmen unterstützt und sechs neue Projekte der Regional- und Standortentwicklung lanciert.

GZA zieht positives Fazit für 2022

30. März 2023 09:37

Zürich - Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und Blockchain.