Kanton Neuenburg stösst zur Swiss Blockchain Federation
Der Kanton Neuenburg ist seit Januar Mitglied der Swiss Blockchain Federation, wie die Organisation in einer Mitteilung schreibt. Damit zählt diese bereits vier Kantone zu ihren Mitgliedern. Mit an Bord sind auch schon die Kantone Zug, Zürich und Tessin. Insgesamt hat die 2018 gegründete Organisation mehr als 80 Mitglieder, zu denen Unternehmen aus verschiedenen Branchen gehören.
Das Ziel der Swiss Blockchain Federation ist es, die Schweiz als international anerkannten Blockchain-Standort zu stärken. Der Neuenburger Staatsrat Alain Ribaux (FDP) sieht die Organisation zudem als einen „Katalysator zwischen den verschiedenen Schweizer Regionen”.
Der Kanton Neuenburg ist laut der Swiss Blockchain Federation ein wichtiger Akteur in der Schweizer Blockchain-Industrie und hat in den vergangenen Jahren ein eigenes Blockchain-Ökosystem mit aktuell über 55 Firmen aufgebaut. Die Organisation werde von den Erfahrungen des Kantons profitieren, meint Heinz Tännler, Präsident der Swiss Blockchain Federation und Zuger Finanzdirektor (SVP).
Laut Tännler bieten die Kantone bereits gute Voraussetzungen für Blockchain-Firmen. Jetzt gelte es, die Ökosysteme miteinander zu vernetzen und sichtbarer zu machen. „Die Erfahrung zeigt, dass Kantone, die früh auf Blockchain gesetzt haben, zu einem attraktiven Standort für aufstrebende Firmen werden, Wertschöpfung generieren und viel Wertschätzung in der internationalen Blockchain-Szene geniessen”, lässt sich Tännler in der Mitteilung zitieren. ssp