„Unterengstringer Nachrichten“ laden zum Mittefasten ein
(CONNECT) Die Frühlingsausgabe der „Unterengstringer Nachrichten" befasst sich im Editorial von Gemeindepräsident Marcel Balmer mit den Projektideen und Entwicklungsvorhaben von Unterengstringen. „Es stehen einige spannende Projektideen und Entwicklungsvorhaben an. Ich lade Sie dabei ein, sich aktiv am Gemeindegeschehen zu beteiligen“, schreibt Balmer. So sei die Informationsveranstaltung Anfang Februar zum Projektvorhaben „Haggenacher mit Asyl- und Sozialwohnungen, Quartierspielplatz und Quartiersammelstelle” ein Erfolg gewesen.
„Ihre Meinung ist uns wichtig und wir möchten dabei gemeinsam die besten Lösungen für unsere Gemeinde finden“, so der Gemeindepräsident. Auch sei man der Frage nachgegangen, wie sich der „Druck und Anforderungen im Asylwesen auf die Gemeinden in den vergangenen Jahren entwickelt haben und inwiefern sich diese eigentliche Verbundsaufgabe zwischen Bund, Kantone und Gemeinden im Moment leider zu einseitig zu Lasten der Gemeinden" verändere. Das Thema werde in einer Gemeindeversammlung im Frühling oder Sommer behandelt.
Ein Höhepunkt werde die Einweihung des neuen Pumptracks sein. Dieses Projekt sei „ein grossartiges Beispiel dafür, wie wir gemeinsam etwas schaffen können, das Jung und Alt Freude bereitet“. Balmer erinnert auch an das „alljährliche und traditionelle Mittefasten, unser Frühlingsfest“. Dies sei eine wunderbare Gelegenheit, zusammenzukommen, zu feiern und das Gemeindeleben zu stärken, schreibt der Gemeindepräsident als Einladender. Das Mittefasten beginnt am Samstag, 22. März, mit dem traditionellen Holzsammeln und geht bis zum Sonntag.
Die „Unterengstringer Nachrichten“ widmen sich mit jeweils mehreren Artikeln den Rubriken Gemeindeleben, Vereinsleben, der Schule und Bibliothek und dem Thema Kirche und Kloster. ce/gba