Zühlke transformiert Wissensmanagement bei Raiffeisen

26. März 2024 12:20

Schlieren ZH/St.Gallen - Raiffeisen verbessert mit Zühlke das Wissensmanagement durch eine auf generativer Künstlicher Intelligenz basierenden Anwendung: Mitarbeitende können über ein Chat-Interface Fragen stellen und die Antworten werden automatisch erstellt.

Der Schlieremer Innovationsdienstleister Zühlke entwickelt laut einer Medienmitteilung für Raiffeisen Schweiz den Prototyp der innovativen Webanwendung namens Ask Your Documents. Demnach möchte Raiffeisen diese fortschrittliche Technologie auf Basis von generativer Künstlicher Intelligenz nutzen, um das kollektive interne Wissen effizient zu nutzen, das in einem umfangreichen, firmenspezifischen Textdatenbestand verborgen liegt. Ziel sei, mithilfe eines Chats Fragen von Mitarbeitenden in natürlicher Sprache präzise und automatisch beantworten zu können.

Die vom Cloud- und Data-Science-Team von Zühlke entwickelte Anwendung ermöglicht es den Mitarbeitenden, über ein interaktives Chat-Interface Fragen zu stellen. Die Antworten werden automatisch und auf der Grundlage firmenspezifischer Dokumente generiert. Das soll eine faktenbasierte Antwort gewährleisten. Zusätzlich werden relevante Referenzen angezeigt, die sowohl zur Überprüfung als auch zur Bereitstellung eines erweiterten Kontexts dienen. Für diese Funktionen kommen grosse Sprachmodelle zum Einsatz, insbesondere GPT-4, und sogenannte Retrieval Augmented Generation.

Mit der Ask Your Documents-Anwendung können Mitarbeitende von Raiffeisen Schweiz ihre Effizienz bei der Informationsbeschaffung und der Beantwortung spezifischer Fragen steigern, heisst es in der Mitteilung. Die Lösung verbessere nicht nur die Trefferquote, sondern erhöhe generell die Qualität der Antworten im Vergleich zu herkömmlichen Suchmethoden. ce/gba 

Aktuelles im Firmenwiki

UBS investiert in Icon Solutions

20. Juni 2025 11:51

Zürich/London - Die UBS investiert in das englische Fintech-Unternehmen Icon Solutions, das Lösungen für moderne Bezahlungssysteme entwickelt. Citi-Bank und NatWest nehmen ebenfalls an der Finanzierungsrunde teil.

ZHAW-Forschende suchen bei EU-Projekt nach Alternativen für Torf

10. Juni 2025 12:03

Wädenswil ZH - Das EU-Forschungsprojekt PEATLESS sucht nach Wegen für weniger Torfverbrauch im Gartenbau. Stattdessen sollen torfreduzierte Substrate eingesetzt werden. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bringt sich mit zwei Forschungsgruppen ein.

Mai zeigt minimale Steigerung der Mietpreise

10. Juni 2025 09:59

Zürich - Die Mietpreise sind im Mai weitgehend stabil geblieben. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen der Kanton Graubünden und die beiden Appenzeller Kantone. Das zeigt der aktuelle Homegate-Mietindex. Im schweizweiten Jahresvergleich ergibt sich ein Preisanstieg von 1,7 Prozent.

Preise für Wohneigentum steigen weiter

06. Juni 2025 11:44

Zürich - Eigentumswohnungen waren im Mai schweizweit um 0,8 Prozent teurer als im April. Die Preise für Einfamilienhäuser zogen gleichzeitig um 0,3 Prozent an. Innerhalb der Regionen gibt es jedoch unterschiedliche Entwicklungen. Dies zeigt der aktuelle ImmoScout24-Kaufindex.

UBS-Studie misst Preisentwicklung alpiner Ferienwohnungen

06. Juni 2025 10:06

Zürich - Schweizer Destinationen führen das Preisranking alpiner Ferienwohnungen laut dem UBS Alpine Property Focus 2025 an. Engadin/St.Moritz bleibt mit mindestens 22'300 Franken pro Quadratmeter Spitzenreiter im Alpenraum. Insgesamt stiegen Preise für alpine Ferienwohnungen im vergangenen Jahr bei hoher Nachfrage um 2,3 Prozent.

Burckhardt Compression schreibt Rekordergebnis

05. Juni 2025 12:42

Winterthur - Burckhardt Compression hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Betriebsgewinn von knapp 141 Millionen Franken abgeschlossen. Beim Umsatz wurde erstmals die Marke von 1 Milliarden Franken geknackt. Als Wachstumstreiber fungierte die Division Systems.

Sika und Sulzer rezyklieren Baukunststoffe gemeinsam

03. Juni 2025 09:25

Zug/Winterthur - Sika und Sulzer gründen eine Gemeinschaftsfirma, die eine Kreislaufwirtschaft für Baukunststoffe schaffen soll. Diese wollen sie mithilfe mechanischer und chemischer Verfahren sammeln, aufbereiten und zur Wiederverwendung bereitstellen.

AMAG lässt von mobilog Steuergeräte reparieren

27. Mai 2025 13:36

Cham ZG/Buchs ZH - Die AMAG Import AG hat das Projekt ECU Repair gestartet. Dabei sollen Steuergeräte in Fahrzeugen repariert statt ersetzt werden. Bis Ende 2025 sollen in der Werkstatt von mobilog in Buchs 250 bis 300 Steuergeräte repariert werden.

Raiffeisen Schweiz bricht Lanze für Ersatzneubau

22. Mai 2025 11:51

St.Gallen - Bei Ersatzneubauten werden im Schnitt vier neue Wohnungen anstelle jeder abgerissenen Wohnung geschaffen. Dies stellt Raiffeisen Schweiz in einer Studie fest. Ihr zufolge ist der Ersatzneubau zur Bekämpfung von Wohnraummangel trotz Kritik oft alternativlos.

NanoFlex Robotics siegt doppelt beim ZKB Pionierpreis Technopark 2025

21. Mai 2025 11:52

Zürich/Opfikon ZH - NanoFlex Robotics hat sich im Finale des ZKB Pionierpreis Technopark 2025 gegen Ex Nunc Intelligence und irmos technologies durchgesetzt. Das Start-up mit seiner Telerobotiklösung für endovaskuläre Eingriffe erhielt neben dem Hauptpreis der Jury auch den Publikumspreis.

Künstliche Intelligenz gehört zum Alltag von Jugendlichen

15. Mai 2025 14:07

Winterthur - Mehr als sieben von zehn Jugendlichen sind mit Künstlicher Intelligenz (KI) vertraut. Dies zeigt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Dabei gibt es laut Mitautorin Jael Bernath Bedarf an neuen medienpädagogischen Angeboten.

KI könnte Schweizer BIP um 13,8 Prozent steigern

13. Mai 2025 12:28

Zürich - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte laut neuer PwC-Studie bis 2035 das globale Bruttoinlandprodukt um 15 Prozent, und das Schweizer BIP um 13,8 Prozent steigern. Durch verantwortungsvollen Einsatz und Anpassung könnten damit die negativen wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels ausgeglichen werden.

Kistler und KELLER arbeiten in China zusammen

07. Mai 2025 14:39

Winterthur - Kistler und KELLER Pressure wollen den chinesischen Markt gemeinsam weiter erschliessen und eventuell in weiteren asiatischen Ländern kooperieren. Basis ist eine bereits seit 2008 bestehende Partnerschaft der beiden auf Messtechnik und Sensoren spezialisierten Winterthurer Unternehmen.

UBS und General Atlantic kooperieren bei Private-Credit-Anlagen

07. Mai 2025 11:03

Zürich/New York - UBS und General Atlantic arbeiten künftig bei Private-Credit-Anlagen zusammen. Damit wollen die beiden Grossbanken den Zugang von Kundschaft für Anlagen und Kredite zu einem breiteren Angebot an Direktkrediten und anderen Kreditprodukten verbessern.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

USA stellen Schweizer Währungspolitik wieder unter Beobachtung

06. Juni 2025 14:51

Washington - Das US-Finanzministerium nimmt die Währungspolitik der Schweiz wieder unter Beobachtung. Im Visier sind vor allem deren gestiegenen Überschüsse in der Handelsbilanz, aber auch ihre Leistungsbilanz und die Zinssenkungen. Beobachtet werden neun Staaten, darunter China, Japan und Deutschland.

Economiesuisse rechnet mit Wachstum von 1,1 Prozent

03. Juni 2025 13:38

Zürich - Economiesuisse erwartet, dass das Wachstum vorerst unter Potenzial bleibt. Der Dachverband rechnet für 2025 mit 1,1 Prozent, für 2026 mit 1,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf 3,1 Prozent 2026 steigen. Grund sind die geopolitischen Unsicherheiten und die US-Zollpolitik.

Chemie und Pharma treiben Wirtschaftswachstum

02. Juni 2025 13:30

Bern - Das Bruttoinlandprodukt hat im ersten Quartal 2025 um 0,8 Prozent zugelegt. Als Wachstumstreiber erwiesen sich dabei die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Das Wachstum im privaten Konsum wurde insbesondere von Gesundheit und Wohnen getragen. Dies zeigen Erhebungen des SECO.

Stromabkommen mit EU löst Öffnung des Strommarktes aus

14. Mai 2025 15:32

Bern - Das geplante Stromabkommen mit der EU wird zu einer Öffnung des Strommarktes auch für Konsumentinnen und Konsumenten führen. Diese können künftig frei ihren Versorger wählen oder in der Grundversorgung bleiben. Die Eckpunkte des Bundesrates sehen auch Massnahmen für den Verbraucherschutz vor.

Fleischersatz darf nicht nach Tieren benannt werden

02. Mai 2025 13:37

Lausanne - Pflanzliche Ersatzprodukte dürfen nicht nach Tierarten benannt werden. Das Bundesgericht stützt auch unter Bezug auf EU-Recht eine entsprechende Entscheidung des Kantonalen Labors Zürich. Dabei ging es um Produktnamen wie planted.chicken.

Branchenverbände fordern Standortstrategie für Pharmabranche

23. April 2025 15:35

Basel/Zürich - Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren. Scienceindustries und Interpharma fordern eine klare Strategie, um die Schweiz als attraktiven Standort zu erhalten. Dazu brauche es steuerliche Planbarkeit, Zugang zu den Märkten sowie ein gutes Umfeld für Forschung und klinische Studien.

Schweiz soll unter OECD-Ländern die höchsten US-Zölle zahlen

03. April 2025 13:04

Washington - Die USA haben zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe verhängt. Länder mit einem Überschuss im Warenhandel zahlen mehr. Die Zölle für die Schweiz sind mit 32 Prozent die höchsten unter den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Assoziierung der Schweiz an EU-Programme nimmt nächste Hürde

02. April 2025 13:00

Brüssel - Die Unterhändler der Schweiz und der EU haben das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an mehreren EU-Programmen paraphiert. Bereits seit Anfang Jahr stehen Horizon Europe, Euratom und Digital Europe Teilnehmenden aus der Schweiz offen, ITER folgt 2026, Erasmus+ 2027.

GZA begleitet 91 ausländische Firmen bei Ansiedlung

31. März 2025 13:53

Zürich - Standortförderer Greater Zurich Area (GZA) hat im vergangenen Jahr 91 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt. Darunter befanden sich besonders viele aus der Cleantech-Branche. Und mit dem Starlab Space beginnt die Region laut GZA, eine Schlüsselrolle in der globalen New Space Economy einzunehmen.

Steuervorlage 17 soll Standort Zürich stärken

26. März 2025 14:51

Zürich - Die Zürcher Handelskammer spricht sich für ein Ja zur Steuervorlage 17 aus, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Die Vorlage sieht eine Senkung der Gewinnsteuern für Firmen von 7 auf 6 Prozent vor. Damit soll die Abwanderung von Firmen in Nachbarkantone gestoppt werden.

Im Kanton Zürich fehlen 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte

26. März 2025 13:42

Zürich - Im Kanton Zürich könnten 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte fehlen. Das zeigt das Zürcher Wirtschaftsmonitoring. Hintergrund sind eine steigende Lebenserwartung und eine sinkende Geburtenrate. Neben Zuwanderung könnten eine höhere Produktivität und eine bessere Ausschöpfung des Potenzials an Arbeitskräften helfen.

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer spricht sich in der Abstimmung vom 18. Mai für ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern aus, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.