Ergon optimiert Paketgrössen mit Künstlicher Intelligenz
Digitec Galaxus verschickt seine Bestellungen bereits seit Herbst 2022 in passgenauen Paketen. Mit der Optimierung der Paketgrössen hatte der mehrheitlich der Migros gehörende Onlinehändler aus Zürich die ebenfalls in Zürich ansässige Ergon Informatik AG beauftragt. Für die Umsetzung setzte Ergon Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Die beiden Partner haben ihren in Teilen auch für andere Anwendungen geeigneten Lösungsansatz nun öffentlich zugänglich gemacht.
„Die Veröffentlichung ist uns wichtig, weil Nachhaltigkeit und Transparenz zentrale Werte von Ergon sind“, wird Wilhelm Kleiminger, Head of Data Science bei Ergon, in einer entsprechenden Mitteilung von Ergon zitiert. „Ausserdem wollen wir zeigen, dass Digitalisierungs- und KI-Ansätze beim Thema Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle spielen können.“ Nach Einschätzung des Unternehmens lassen sich Teile des Ansatzes auch bei der Planung von Personaleinsatz, Fahrrouten oder Materialbedarf verwenden.
Bei Digitec Galaxus hat die neue Lösung den Leerraum der Pakete und damit das benötigte Füllmaterial um 28 Prozent gesenkt. Der Ressourcenverbrauch für die Optimierung von Paketen konnte gleichzeitig sogar um 96 Prozent reduziert werden. Zudem hat das Unternehmen positive Rückmeldungen aus der Kundschaft und von den eigenen Mitarbeitenden erhalten. ce/hs