Schweiz hebt Importhürden für Lebensmittel aus Japan auf

15. August 2023 15:14

Bern - Die Schweiz hat Importbeschränkungen für Lebensmittel aus Japan aufgehoben. Die Beschränkungen sind nach dem Reaktorunfall in Fukushima 2011 eingeführt worden und waren noch für bestimmte Tier- und Pflanzenarten in Kraft.

Die Schweiz hat alle Importbeschränkungen für japanische Lebensmittel aufgehoben, die nach dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima im Jahr 2011 eingeführt worden sind. Dies gibt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in einer Mitteilung bekannt. Demnach gelten für Lebensmittel tierischen Ursprungs bereits seit dem 3. August 2023 keine besonderen Schutzmassnahmen mehr. Ab dem 15. August wurden die Massnahmen auch auf Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs aufgehoben.

Einem Bericht des SRF zufolge bestanden Auflagen zuletzt noch für Wildpilze, bestimmte Fischarten und Wildpflanzen. Diese mussten auf ihre radioaktive Belastung untersucht werden, bevor sie in die Schweiz importiert werden konnten. Diese Auflagen seien aber aufgrund der aktuellen Strahlenbelastung in Fukushima nicht mehr nötig.

Auch die EU stuft Lebensmittel aus Japan wieder als sicher ein. Die EU-Kommission hat die Importhürden Mitte Juli aufgehoben. ce/ssp

Aktuelles im Firmenwiki

UBS prognostiziert Wohnungsknappheit

06. Dezember 2023 11:59

Zürich - Die UBS geht für 2035 von mindestens 150'000 fehlenden Wohnungen und entsprechend hohen Mieten aus. Hintergrund sind das prognostizierte Bevölkerungswachstum und eine schwache Bautätigkeit. Regulierungen würden nach Ansicht der Grossbank die Bautätigkeit weiter ausbremsen.

Schweizer Wirtschaft dürfte 2024 um 2 Prozent wachsen

06. Dezember 2023 11:25

Zürich - Die Zürcher Kantonalbank rechnet ab Mitte 2024 mit einer konjunkturellen Erholung. Sie erwartet im Durchschnitt ein Wachstum des Bruttoinland­produkts um 2 Prozent und eine Inflationsrate um 1,5 Prozent. Als Treiber der Weltwirtschaft sieht sie die Energiewende und Künstliche Intelligenz.

Neue Generation übernimmt Milliardenvermögen

01. Dezember 2023 12:56

Zürich - In den nächsten Jahren werden Milliardenvermögen vermehrt an eine neue Generation übergeben werden. Dies zeigt der aktuelle Billionaire Ambitions Report der UBS. Bereits im letzten Jahr wurde in Milliardärskreisen mehr Vermögen geerbt als erarbeitet.

Spiel hilft bei Rehabilitation von Kreuzbandrissen

30. November 2023 11:44

Winterthur/Zürich/Au SG - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und die Zürcher Hochschule der Künste haben das Bewegungsspiel ExerUp für die Rehabilitierung (Reha) nach einem Kreuzbandriss entwickelt. Praxispartner war das FitTech-Start-up Sphery.

Zürich ist Hochburg der Langzeitmietenden

22. November 2023 12:13

Zürich - Regulierungen schützen Bestandsmieten vor Mieterhöhungen. Dies hat zur Folge, dass Wohnungen seltener gewechselt werden. In Zürich beträgt die Verweildauer im Schnitt mindestens zehn Jahre. Dies zeigen Erhebungen der Zürcher Kantonalbank.

EcoVadis zeichnet Autoneum mit Goldmedaille aus

14. November 2023 14:30

Winterthur/Paris - Autoneum ist von EcoVadis für seine Nachhaltigkeit mit der Goldmedaille geehrt worden. Damit gehört der Automobilzulieferer zu den besten 5 Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen. Im vergangenen Jahr bekam die Firma noch die Silbermedaille.

Angebotsmieten ziehen schweizweit an

13. November 2023 13:18

Zürich - Die Angebotsmieten sind im Oktober im Jahresvergleich in allen Kantonen gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat fielen lediglich die Angebotsmieten in den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Schwyz geringer als im Vormonat aus. Dies zeigt der aktuelle Homegate-Mietindex.

Zürcher KMU haben Personalsorgen

10. November 2023 14:29

Zürich/Winterthur - Bei den Zürcher KMU nehmen Sorgen wegen Personalmangels zu. Am schwierigsten ist die Lage auf dem Bau, in der Gastronomie und in der Hotellerie. Dies zeigt der aktuelle KMU ZH Monitor von Zürcher Kantonalbank und Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Haushalte stehen vor Kaufkraftverlust

08. November 2023 12:07

Zürich - Die Löhne werden im kommenden Jahr voraussichtlich durchschnittlich um 1,9 Prozent steigen. Dies gleicht zwar die Inflation, nicht aber steigende Prämien der Krankenkassen aus. Eine Vielzahl der Haushalte greift daher voraussichtlich auf Erspartes zurück. Dies zeigt eine Studie der UBS.

UBS übertrifft Einsparziel

07. November 2023 12:15

Zürich - Die Übernahme der Credit Suisse hat der UBS im dritten Quartal 2023 einen Vorsteuerverlust von 255 Millionen Dollar eingebrockt. Ohne Integrationskosten ergibt sich ein Vorsteuergewinn von 844 Millionen Dollar. Zudem wurde das für Ende Jahr gesteckte Einsparziel bereits erreicht.

SSF legt ESG-Leitfaden für Investitionen in Immobilien vor

07. November 2023 11:52

Zürich - Swiss Sustainable Finance (SSF) hat mit der ZHAW School of Management and Law konkrete Anleitungen für Investitionen in Immobilien erarbeitet, die im Einklang mit den ESG-Kriterien für Nachhaltigkeit stehen. Sie sollen einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors leisten.

PwC Schweiz investiert 50 Millionen Franken in KI

06. November 2023 13:06

Zürich - Die Beratungsgesellschaft PwC Schweiz will mit insgesamt 50 Millionen Franken ihre Fähigkeiten hinsichtlich Künstlicher Intelligenz (KI) ausbauen. Die Mittel sollen in eigene KI-Lösungen, Weiterbildung von Mitarbeitenden und in das firmeneigene AI Center of Excellence fliessen.

Preise für Eigentumswohnungen ziehen an

03. November 2023 12:14

Zürich - Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Oktober sowohl im Monatsvergleich als auch im Jahresvergleich gestiegen. Die Preise für Einfamilienhäuser gingen hingegen in beiden Zeiträumen leicht zurück. Dies zeigt eine Erhebung der SMG Swiss Marketplace Group.

AMAG baut Photovoltaik aus

02. November 2023 10:01

Cham ZG/Vernier GE - Die Mobilitätsanbieterin AMAG hat eine neue Photovoltaikanlage in Vernier bei Genf in Betrieb genommen. Mit der Inbetriebnahme setzt AMAG die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Unternehmens fort.

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung fühlen sich finanziell wohl

31. Oktober 2023 14:52

Winterthur - Das finanzielle Wohlbefinden der Schweizerinnen und Schweizer ist mehrheitlich hoch. Bei Frauen und Geschiedenen liegt es tendenziell niedriger. Das Sparverhalten hat sich seit 2018 kaum verändert. Unter anderem das zeigt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Kantonsapotheke Zürich wird zu ZüriPharm AG

04. Dezember 2023 15:14

Schlieren/Zürich - Die Kantonsapotheke Zürich (KAZ) wird per 1. Januar 2024 dem Universitätsspital Zürich (USZ) angegliedert. Die neue Gesellschaft heisst dann ZüriPharm AG. Die Aufgaben des Kantonsapothekers verbleiben beim Kanton.

Schweizer Wirtschaft will rasch Freihandel mit Indien

01. Dezember 2023 14:09

Genf - An der 19. Sitzung der Gemischten Wirtschaftskommission Schweiz – Indien standen Gespräche über ein Freihandelsabkommen im Mittelpunkt. Eine hochkarätige Wirtschaftsdelegation bekräftigte ihr Interesse an einem raschen Abschluss der Verhandlungen.

Medtech-Verbände der DACH-Region verstärken Zusammenarbeit

01. Dezember 2023 12:10

Bern/Wien/Berlin - Die Branchenverbände der Medizintechnik in der Schweiz, Deutschland und Österreich wollen ihren Mitgliedern künftig gemeinsame Dienstleistungen anbieten und politisch enger zusammenarbeiten. Damit soll die Medtech-Branche in der DACH-Region gestärkt werden.

Schweiz bleibt weltweit bei Digitalisierung auf Platz 5

30. November 2023 12:47

Lausanne - Die Schweiz nimmt im IMD World Digital Competetiveness Ranking 2023 wie im Vorjahr Rang 5 ein. Beim Kriterium Technologiewissen belegt sie sogar Platz 1. Die Jury kritisiert jedoch, dass die Schweiz die digitale Identität abgelehnt hat und das digitale Bankwesen anderen Ländern hinterherhinkt.

Bund stärkt Bahn im Güterverkehr durch die Alpen

29. November 2023 14:28

Bern - Der Bundesrat will die Verlagerung des Gütertransports durch die Alpen von Lastwagen auf die Schiene weiter stärken. Die Schwerverkehrsabgabe (LSVA) wird erhöht, es gibt eine Zusatzförderung auf Kurzstrecken und der Bahnstrompreis bleibt stabil.

Exportwirtschaft diskutiert über geopolitische Spannungen

28. November 2023 15:07

Bern - Bundesrat Guy Parmelin hat die Vertreterinnen und Vertreter der Exportwirtschaft zu einem Runden Tisch getroffen. Die Teilnehmenden diskutierten über die Folgen der geopolitischen Spannungen für die Schweiz und den Stand der Verhandlungen über Freihandelsabkommen.

Schweiz pocht bei EU weiter auf Erleichterung des Stahlhandels

24. November 2023 09:43

Bern/Brüssel - Die Schweizer Delegation hat bei der Tagung des Gemischten Ausschusses zum Frei­handels­abkommen mit der EU diese erneut aufgefordert, die Schutzmassnahmen auf Stahlprodukte einzustellen. Ausserdem begrüsste sie die Ausnahme der Schweiz von der Abgabepflicht beim CO2-Grenzaus­gleich.

Zürcher Kantonsrat bewilligt Vierjahresbeitrag für GZA

21. November 2023 12:41

Zürich - Der Zürcher Kantonsrat hat den Beitrag des Kantons für die Greater Zurich Area für die kommenden vier Jahre bewilligt. Dieser beträgt wie bisher jährlich 2,1 Millionen Franken. Darin enthalten ist auch der kantonale Beitrag für die nationale Vermarktung durch Switzerland Global Enterprise.

Sonja Wollkopf Walt ist Standortmanagerin des Jahres

16. November 2023 17:00

Zürich/Olten SO - Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement SVSM hat Sonja Wollkopf Walt als Standortmanagerin des Jahres ausgezeichnet. Sie ist seit der Gründung der Greater Zurich Area 1999 für diese tätig, seit 2010 als deren Geschäftsführerin.

Schweiz und Frankreich vertiefen Beziehungen

16. November 2023 11:53

Bern - Beim zweitägigen Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in der Schweiz haben beide Länder ihren Willen bekräftigt, die bilateralen Beziehungen weiter zu vertiefen. Am 16. November besuchte Macron in Lausanne die Jean Monnet-Stiftung und das CERN in Genf.

Swiss Triple Impact-Verzeichnis präsentiert sich neu

14. November 2023 14:04

Zürich - B Lab Schweiz hat sein aktualisiertes Swiss Triple Impact-Verzeichnis lanciert. Das Verzeichnis führt über 80 Unternehmen aus allen Branchen auf. Diese haben für die Aufnahme in die Liste ein anspruchsvolles Programm durchlaufen und sich insgesamt über 300 messbare Ziele in Sachen Nachhaltigkeit gesetzt.

Economiesuisse will OECD-Mindeststeuer verschieben

13. November 2023 13:47

Zürich - Die Schweiz soll die Einführung der OECD-Mindeststeuer auf die Gewinne grosser multinationaler Unternehmen um ein Jahr verschieben. Nur eine Minderheit von Staaten wolle die Steuer bereits 2024 einführen, begründet economiesuisse ihre Forderung.

Bundesrat gibt EU-Verhandlungsmandat in Auftrag

08. November 2023 15:02

Bern - Der Bundesrat hat ein Mandat für Verhandlungen mit der EU in Auftrag gegeben. Er will bis Ende Jahr über dessen Annahme entscheiden. Die Gespräche mit den Sozialpartnern, den Kantonen und anderen Betroffenen über die Umsetzung eines allfälligen Abkommens sollen fortgesetzt werden.

Schweiz ist für Bewältigung von KI-Risiken gut aufgestellt

03. November 2023 09:27

Bern/Bletchley Park - Bundesrat Albert Rösti und Staatssekretärin Martina Hirayama haben am ersten internationalen Gipfel zur Sicherheit Künst­licher Intelligenz (KI) teilgenommen. Beide beton­ten die Chancen dieser Technologie. Zudem sei die Schweizer Forschung gut aufgestellt, um deren Risiken zu bewältigen.

Switzerland Innovation kooperiert mit Chinas HICOOL

01. November 2023 11:17

Bern/Peking - Switzerland Innovation, das Netzwerk von sechs Innovationsparks in der Schweiz, und HICOOL, die chinesische Service-Plattform zur Ansiedlung globaler Start-ups in Peking, wollen künftig zusammenarbeiten. Beide haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Economiesuisse gründet europäische Koalition für Biolösungen mit

30. Oktober 2023 14:14

Zürich/Brüssel - Führende Industrieverbände aus fünf Ländern, darunter economiesuisse, haben die European Biosolutions Coalition gegründet. Sie tritt dafür ein, das Regelwerk der EU so anzupassen, dass neue Biolösungen rascher entwickelt und auf den Markt gebracht werden können.

Kantone steigern Wirtschaftsleistung

27. Oktober 2023 12:25

Neuenburg - Alle Schweizer Kantone weisen 2021 eine höhere Wirtschaftsleistung als im Vorjahr aus. Die Kantone Neuenburg, Jura, Tessin, Schaffhausen und Waadt legten dabei zweistellig zu. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für Statistik.

Coface bescheinigt der Schweiz Stabilität

26. Oktober 2023 09:01

Zürich/Paris - Der Kreditversicherer und Risikomanager Coface schätzt die Situation der Weltwirtschaft als angespannt, das Risiko in der Schweiz jedoch als gering ein. Dabei steigt das Risiko laut der aktuellen Bewertung in Volkswirtschaften wie Finnland und Schweden.