Indiens Agrarindustrie weist grosses Potenzial für Kreislaufwirtschaft auf

28. Dezember 2023 08:09

Jaipur - Forschende des Malaviya National Institute of Technology Jaipur sehen grosses Potenzial für mehr Kreislaufwirtschaft in der indischen Agrarindustrie. Dieses könnte etwa durch Recyclingprogramme und politische Massnahmen ausgeschöpft werden.

Die indische Agrarindustrie weist laut einer im Dezember veröffentlichten Studie des Malaviya National Institute of Technology Jaipur enormes Potenzial zur Förderung der Kreislaufwirtschaft auf. Im Rahmen der Studie sind Interviews mit 17 Managern und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft durchgeführt worden.

Die Interviews spiegeln wider, dass soziokulturelle, wirtschaftliche, technologische, und strategische Organisations- und Lieferkettendynamiken bei der Umstellung auf mehr Kreislaufwirtschaft eine grosse Rolle spielen.

Studienautor Maaz Ahmad Khan und Ko-Autorin Ritika Mahajan heben ausserdem weitere Aspekte hervor, die helfen könnten, das Potenzial der Kreislaufwirtschaft besser zu nutzen. Zu diesen gehören Kooperationspartnerschaften, Konzepte, die langlebige Produkte fördern, Abfallreduzierungs- und Recyclingprogramme, effizientere Prozesse, die Ressourcen nutzen, und politische Massnahmen.

„Die Einführung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft in der indischen Agrarindustrie ist aufgrund ihres Potenzials, die Nachhaltigkeit zu fördern und die Ressourcennutzung zu optimieren, zu einem wichtigen Thema geworden”, heisst es vom Autorenduo. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen laut Maaz Ahmad Khan und Ritika Mahajan die grosse Bedeutung von politischen Massnahmen, des Wissenstransfers sowie des Ausbaus von Kapazitäten.  ce/jd

 

Aktuelles im Firmenwiki

Preise für Einfamilienhäuser ziehen deutlich an

09. Juli 2025 13:23

Zürich - Einfamilienhäuser sind im Juni um 0,8 Prozent teurer als im Vormonat angeboten worden. Die Preise für Eigentumswohnungen zogen im selben Zeitraum um 0,2 Prozent an. Die Nachfrage wird durch gesunkene Finanzierungskosten gestärkt. Dies zeigt der aktuelle ImmoScout24-Kaufindex.

Startup Nights und UBS vergeben Impact Tech Award

09. Juli 2025 10:01

Winterthur/Zürich - Startup Nights und die UBS vergeben am 6. und 7. November erstmals den Impact Tech Award. Der Preis zeichnet Start-ups aus, die neben kommerziellen Erfolg einen nachhaltigen oder sozialen Mehrwert schaffen und ist mit insgesamt 30'000 Franken dotiert.

Zurich AI Festival bringt globale KI-Diskussion nach Zürich

08. Juli 2025 11:38

Zürich - Das erste Zürich AI Festival wird vom 29. September bis zum 4. Oktober stattfinden. Mit verantwortungsvoller Künstlicher Intelligenz als zentrales Thema und einer Vielzahl an Veranstaltungen, bringt das Festival für eine Woche ein internationales Format in den Grossraum Zürich.

Wirtschaft setzt stärker auf EU und Südostasien

07. Juli 2025 11:44

Winterthur/Manno TI/Neuenburg - Viele Schweizer Unternehmen arbeiten daran, ihre Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Sie setzen dabei auf die EU und Südostasien. Trotz spürbarere Auswirkungen der Handelskonflikte mit den USA werden Vergeltungszölle abgelehnt. Dies zeigt der aktuelle Swiss Managers Survey.

Stadtlabor Vertikalbegrünung Veloparkhaus feiert Einweihung

04. Juli 2025 14:21

Dietikon ZH/Winterthur - Das Stadtlabor Vertikalbegrünung Veloparkhaus in Dietikon lädt am 14. August zur Einweihungsfeier. Das Labor ist aus einem Wettbewerb für Vertikalbegrünung hervorgegangen. Er wurde vom Cleantech Hub Dietikon in Kooperation mit Applied Circular Sustainability lanciert.

Synhelion betankt erstmals Auto mit Solarbenzin

03. Juli 2025 15:07

Zürich/Cham ZG - Das Cleantech-Unternehmen Synhelion hat erstmals ein Auto mit Solartreibstoff betankt. Ohne Änderungen am Motor nutzte der Audi Sport quattro von AMAG das Solar-Benzin bei einer Testfahrt über Alpenpässe. Die Fahrt sollte demonstrieren, dass Solartreibstoff mit bestehenden Verbrennern kompatibel ist.

ZHAW ist ein wirtschaftliches Zugpferd im Kanton Zürich

03. Juli 2025 13:45

Winterthur - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) leistet einen substanziellen Beitrag zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft im Kanton Zürich. Sie erhielt 2023 insgesamt 211,9 Millionen Franken vom Kanton und erwirtschaftete im Gegenzug 663 Millionen Franken.

AMAG präsentiert Finalisten im Family Business Award

27. Juni 2025 11:49

Cham ZG - Lantal Textiles, Felco und Camion-Transport stehen im Finale des diesjährigen Family Business Awards. Der von der AMAG gestiftete Preis zeichnet jährlich ein besonders nachhaltiges und werteorientiertes Familienunternehmen aus.

Walz 4.0 soll Lehre, Handwerk und Digitalisierung verbinden

26. Juni 2025 11:34

Winterthur - Mit Walz 4.0 soll in der Bodenseeregion ein innovatives Projekt für die Zukunft des Bauens realisiert werden. Leadpartner in der Schweiz ist das Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW. Das von 2025 bis 2028 laufende Projekt wird mit 5 Millionen Euro gefördert.

ZHAW lädt am 4. Juli zur Nacht der Technik

24. Juni 2025 09:33

Winterthur - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) veranstaltet wie jedes Jahr zum Semesterabschluss die Nacht der Technik. Dort können Erwachsene und Kinder nach dem traditionellen Frackumzug erleben, woran die Studentinnen und Studenten arbeiten.

Werner Kübler präsidiert neu SWICA

23. Juni 2025 14:36

Winterthur/Basel – Werner Kübler ist neuer Präsident des Vereins SWICA Gesundheitsorganisation und damit auch des Verwaltungsrates des Krankenversicherers. Der bisherige Direktor des Basler Universitätsspitals folgt auf Carlo Conti.

UBS investiert in Icon Solutions

20. Juni 2025 11:51

Zürich/London - Die UBS investiert in das englische Fintech-Unternehmen Icon Solutions, das Lösungen für moderne Bezahlungssysteme entwickelt. Citi-Bank und NatWest nehmen ebenfalls an der Finanzierungsrunde teil.

ZHAW-Forschende suchen bei EU-Projekt nach Alternativen für Torf

10. Juni 2025 12:03

Wädenswil ZH - Das EU-Forschungsprojekt PEATLESS sucht nach Wegen für weniger Torfverbrauch im Gartenbau. Stattdessen sollen torfreduzierte Substrate eingesetzt werden. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bringt sich mit zwei Forschungsgruppen ein.

Mai zeigt minimale Steigerung der Mietpreise

10. Juni 2025 09:59

Zürich - Die Mietpreise sind im Mai weitgehend stabil geblieben. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen der Kanton Graubünden und die beiden Appenzeller Kantone. Das zeigt der aktuelle Homegate-Mietindex. Im schweizweiten Jahresvergleich ergibt sich ein Preisanstieg von 1,7 Prozent.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Wirtschaftsverbände stellen sich hinter Bilaterale III

11. Juli 2025 14:29

Zürich - economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützen das dritte Paket der bilateralen Abkommen mit der EU. Sie fordern eine schlanke Umsetzung, den Erhalt des flexiblen Arbeitsmarktes und die konsequente Anwendung der Schutzklausel zur Zuwanderung.

Schweiz setzt bei der Verteidigung auf Innovation

02. Juli 2025 12:40

Bern - Der Bundesrat hat angesichts der angespannten internationalen Lage einer neuen Rüstungsstrategie zugestimmt. Ein Schwerpunkt liegt auf Forschung und Innovation sowie einer verstärkten Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Wirtschaft.

IWF würdigt Resilienz der Schweizer Wirtschaft

01. Juli 2025 14:45

Bern/Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat der Schweiz zum Abschluss der jährlichen Länderprüfung bescheinigt, zu den wettbewerbs- und widerstandsfähigsten sowie innovativsten Volkswirtschaften der Welt zu zählen. Handlungsbedarf sieht er bei der Regulierung des Finanzsektors.

USA stellen Schweizer Währungspolitik wieder unter Beobachtung

06. Juni 2025 14:51

Washington - Das US-Finanzministerium nimmt die Währungspolitik der Schweiz wieder unter Beobachtung. Im Visier sind vor allem deren gestiegenen Überschüsse in der Handelsbilanz, aber auch ihre Leistungsbilanz und die Zinssenkungen. Beobachtet werden neun Staaten, darunter China, Japan und Deutschland.

Economiesuisse rechnet mit Wachstum von 1,1 Prozent

03. Juni 2025 13:38

Zürich - Economiesuisse erwartet, dass das Wachstum vorerst unter Potenzial bleibt. Der Dachverband rechnet für 2025 mit 1,1 Prozent, für 2026 mit 1,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf 3,1 Prozent 2026 steigen. Grund sind die geopolitischen Unsicherheiten und die US-Zollpolitik.

Chemie und Pharma treiben Wirtschaftswachstum

02. Juni 2025 13:30

Bern - Das Bruttoinlandprodukt hat im ersten Quartal 2025 um 0,8 Prozent zugelegt. Als Wachstumstreiber erwiesen sich dabei die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Das Wachstum im privaten Konsum wurde insbesondere von Gesundheit und Wohnen getragen. Dies zeigen Erhebungen des SECO.

Stromabkommen mit EU löst Öffnung des Strommarktes aus

14. Mai 2025 15:32

Bern - Das geplante Stromabkommen mit der EU wird zu einer Öffnung des Strommarktes auch für Konsumentinnen und Konsumenten führen. Diese können künftig frei ihren Versorger wählen oder in der Grundversorgung bleiben. Die Eckpunkte des Bundesrates sehen auch Massnahmen für den Verbraucherschutz vor.

Fleischersatz darf nicht nach Tieren benannt werden

02. Mai 2025 13:37

Lausanne - Pflanzliche Ersatzprodukte dürfen nicht nach Tierarten benannt werden. Das Bundesgericht stützt auch unter Bezug auf EU-Recht eine entsprechende Entscheidung des Kantonalen Labors Zürich. Dabei ging es um Produktnamen wie planted.chicken.

Branchenverbände fordern Standortstrategie für Pharmabranche

23. April 2025 15:35

Basel/Zürich - Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren. Scienceindustries und Interpharma fordern eine klare Strategie, um die Schweiz als attraktiven Standort zu erhalten. Dazu brauche es steuerliche Planbarkeit, Zugang zu den Märkten sowie ein gutes Umfeld für Forschung und klinische Studien.

Schweiz soll unter OECD-Ländern die höchsten US-Zölle zahlen

03. April 2025 13:04

Washington - Die USA haben zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe verhängt. Länder mit einem Überschuss im Warenhandel zahlen mehr. Die Zölle für die Schweiz sind mit 32 Prozent die höchsten unter den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Assoziierung der Schweiz an EU-Programme nimmt nächste Hürde

02. April 2025 13:00

Brüssel - Die Unterhändler der Schweiz und der EU haben das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an mehreren EU-Programmen paraphiert. Bereits seit Anfang Jahr stehen Horizon Europe, Euratom und Digital Europe Teilnehmenden aus der Schweiz offen, ITER folgt 2026, Erasmus+ 2027.

GZA begleitet 91 ausländische Firmen bei Ansiedlung

31. März 2025 13:53

Zürich - Standortförderer Greater Zurich Area (GZA) hat im vergangenen Jahr 91 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt. Darunter befanden sich besonders viele aus der Cleantech-Branche. Und mit dem Starlab Space beginnt die Region laut GZA, eine Schlüsselrolle in der globalen New Space Economy einzunehmen.

Steuervorlage 17 soll Standort Zürich stärken

26. März 2025 14:51

Zürich - Die Zürcher Handelskammer spricht sich für ein Ja zur Steuervorlage 17 aus, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Die Vorlage sieht eine Senkung der Gewinnsteuern für Firmen von 7 auf 6 Prozent vor. Damit soll die Abwanderung von Firmen in Nachbarkantone gestoppt werden.

Im Kanton Zürich fehlen 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte

26. März 2025 13:42

Zürich - Im Kanton Zürich könnten 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte fehlen. Das zeigt das Zürcher Wirtschaftsmonitoring. Hintergrund sind eine steigende Lebenserwartung und eine sinkende Geburtenrate. Neben Zuwanderung könnten eine höhere Produktivität und eine bessere Ausschöpfung des Potenzials an Arbeitskräften helfen.

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer spricht sich in der Abstimmung vom 18. Mai für ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern aus, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.