Kickstart vermittelt 40 neue Partnerschaften
Alle teilnehmenden Jungunternehmen hatten eine sechswöchige Kooperationsphase im Zürcher Innovationszentrum Kraftwerk durchlaufen. Dort hatten sie gemeinsam mit Schweizer Grossunternehmen und Universitäten wie Migros, Coop, Swisscom, Credit Suisse und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) an Pilotprojekten gearbeitet. Aus dieser Zusammenarbeit sind insgesamt 40 Innovationspartnerschaften entstanden, informiert Kickstart in einer Mitteilung.
„Kickstart war auch 2019 wieder sehr inspirierend“, wird Reto Conrad, Mitglied der Geschäftsleitung von Coop, in der Mitteilung zitiert. „Es gab viele spannende Diskussionen zwischen Coop-Vertretern und den Start-ups.“
Aus diesen sind gleich eine Reihe Innovationspartnerschaften der Genossenschaft mit Jungunternehmen entstanden. So spannt Coop mit dem im Bereich Nahrungsmittelsicherheit aktiven Jungunternehmen SwissDeCode aus Renens VD bei der Entwicklung eines Schnelltests für Pathogene in Salaten zusammen. Mit dem Zuger Logistik-Start-up Annanow soll die Lieferung von Einkäufen nach Hause innert einer Stunde geprüft werden.
Annanow konnte neben Coop eine Reihe weitere Geschäftspartner gewinnen. Unter anderem denkt AXA über einen Abhol- und Bringservice im Schadensfall für Kunden in der Sachversicherung in Kooperation mit dem Jungunternehmen aus Zug nach. Auch die Credit Suisse und PwC Schweiz sind an einer Zusammenarbeit mit Annanow interessiert.
Kickstart ist eine Ausgliederung aus dem Impact Hub Zürich. Sein Ziel ist es, Start-ups, Grossunternehmen, Städte, Stiftungen und Universitäten zusammenzubringen, um gemeinsam technologische Innovationen voranzutreiben. hs