Ruf verarbeitet Steuerformulare für Kantone Zürich und Thurgau
(CONNECT) Im Januar 2025 hat der Unternehmensbereich Digital Printing der Ruf Gruppe im Auftrag von Städte- und Gemeindeverwaltungen in den Kantonen Zürich und Thurgau 122‘000 Steuerformulare verarbeitet und termingerecht versandt. Die Formulare und Kuverts wurden laut Medienmitteilung mithilfe moderner Produktionssysteme im Ruf Lettershop bearbeitet.
Zum Verfahren heisst es in der Mitteilung des in Schlieren ansässigen Technologieunternehmens, im software-gesteuerten Output-Management-Prozess seien die Dokumente im Ruf Lettershop personalisiert, bedruckt, gefalzt und zusammen mit Beilagen automatisch kuvertiert worden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die provisorischen und definitiven Steuerrechnungen für Zürcher, Thurgauer und Solothurner Verwaltungen verschickt.
Ruf deckt mit seinem System neben der Steuerfakturierung auch die Dokumentenausgabe aus weiteren Anwendungen wie Gebühren, Werke oder Einwohnerkontrolle sowie die Verarbeitung von Wahl- und Abstimmungsunterlagen ab. Weiter ermöglicht es auch die Abwicklung von Dienstleistungen aus Geschäftsanwendungen der Privatwirtschaft.
Als Outsourcing-Partner von Stadt- und Gemeindeverwaltungen wickele der Ruf Lettershop seit vielen Jahren den gesamten Prozess von der Datenaufbereitung über das Print Management bis hin zu Logistik und Versand ab. Die Auslagerung dieser ressourcenintensiven Arbeiten ermögliche den Verwaltungen sich voll und ganz ihren Kernaufgaben zu widmen, heisst es in der Mitteilung von Ruf. ce/gba