Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

(CONNECT) Die Schweiz ist mit 234 Studienfächern, die es in die QS World University Rankings by Subject 2025 geschafft haben, das siebtstärkste Land auf dem europäischen Kontinent. Von diesen 234 Studienfächern konnten im Vergleich zum Vorjahr 13 Prozent ihren Platz verbessern, 44 Prozent verschlechterten sich. 34 Prozent bleiben stabil auf ihrem Platz und 22 sind neu hinzugekommen.

Wie Quacquarelli Symonds (QS), der Londoner Herausgeber dieser Rangliste, in einer Mitteilung weiter darlegt, verfügt die Schweiz mit 29 über die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt und über die drittmeisten Einträge auf Platz 1, obwohl sie nur mit einem Bruchteil der Fächereinträge ihrer schärfsten Konkurrenten in Grossbritannien und den USA vertreten ist. Das verweist laut QS „auf ihr aussergewöhnliches Hochschulsystem und die Konzentration akademischer Exzellenz“.

Die Heimat der weltbesten Studiengänge Geophysik, Geologie sowie Erd- und Meereswissenschaften ist die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH). Mit der vierthöchsten Zahl an Einträgen ist die ETH eine der weltweit am höchsten eingeschätzten Universitäten. Das Fach Hospitality wird bei allen drei weltweit besten Studienfächern und acht Einträgen unter den Top 10 von Schweizer Einrichtungen dominiert, darunter die von QS als Weltmarktführer bezeichnete EHL Hospitality Business School in Lausanne.

In der Zahnmedizin glänzen die Universitäten Zürich und Bern unter den zehn besten der Welt. Die Universität Zürich verzeichnet mit Chemie die grösste Verbesserung bei den Studienfächern und klettert von Platz 151-200 auf Platz 122. Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) liegt im Fachbereich Engineering & Technology auf Platz 10 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11. Im Bauingenieurwesen klettert sie von Platz 11 auf Platz 10. Die Universität St.Gallen schafft es in der Kategorie Marketing auf Platz 18.

Zudem geniessen Schweizer Hochschulabgängerinnen und -abgänger bei internationalen Arbeitgebern einen ausgezeichneten Ruf. Deren Wertschätzung ist im Vergleich zum Vorjahr um weitere 29 Prozent gestiegen.

Zwei Schweizer Universitäten führen ihre Fachtabellen für den H-Index an, der die Forschungsqualität misst. Die Universität Bern belegt bei diesem Indikator für Zahnmedizin den ersten Platz (insgesamt Rang 9) und die Vetsuisse-Fakultät Bern und Zürich bei den Veterinärwissenschaften den ersten Platz (insgesamt Rang 7).

Die Rangliste bietet eine unabhängige vergleichende Analyse der Leistung von mehr als 21'000 akademischen Angeboten an mehr als 1700 Universitäten in 100 Ländern und Territorien, in 55 Fächern und den fünf Fakultätsbereichen Geisteswissenschaften, Ingenieurwesen und Technologie, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. ce/mm

Aktuelles im Firmenwiki

AKB und AGV verleihen Aargauer Unternehmenspreis 2025

25. April 2025 12:56

Aarau - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) und der Aargauischen Gewerbeverband (AGV) haben den Aargauer Unternehmenspreis 2025 vergeben. Wagner Schriften AG sind das beste Unternehmen regional, Delfosse das beste national. Der Publikumspreis ging an Zweifel, der Leuchtturmpreis an die Dreier AG.

Umwelt Arena zeigt neue Ausstellung zu Mikrowohnung

24. April 2025 13:50

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena Schweiz lädt in eine neue Dauerausstellung über eine Mikrowohnung mit 50 Quadratmetern ein. Eine Musterwohnung zeigt, wie ohne Komfortverlust Platz für eine Familie mit bis zu vier Personen geschaffen wird.

Zühlke wird als IT-Unternehmen in Vietnam ausgezeichnet

22. April 2025 09:51

Schlieren ZH - Zühlke ist das dritte Jahr in Folge als eines der besten IT-Unternehmen Vietnams ausgezeichnet worden. Damit wird das Engagement für hervorragende Arbeitsbedingungen im Tech-Bereich gewürdigt. Für die Anerkennung wurden die Beschäftigen befragt.

 

Zühlke wird erneut als Partner für Nachhaltigkeit empfohlen

16. April 2025 10:24

Schlieren ZH - Die amerikanische Beratungsfirma Gartner hat in ihrem jüngstem Bericht zum nachhaltigen Wirtschaften das Schlieremer Unternehmen Zühlke als Partner für Sustainable Business empfohlen. Mit der neuerlichen Empfehlung wird das Engagement von Zühlke im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt.

IFJ informiert über Markterschliessung im Ausland

14. April 2025 13:04

Schlieren ZH - Das IFJ Institut für Jungunternehmen lädt am 13. Mai zu einer Information über die Markterschliessung im Ausland für Schweizer Firmen ein. Der Online-Anlass wird gemeinsam mit Switzerland Global Enterprise (SG-E) veranstaltet.

Dosenbach öffnet drei neue Filialen

14. April 2025 10:53

Dietikon ZH - Dosenbach öffnet drei neue Filialen. Die Schuhgeschäfte in Crissier VD, Luzern und Sankt Margarethen SG stehen dem Publikum ab dem 16. April offen. Für die Eröffnungsfeier sind Attraktionen, Glücksrad und Preise angekündigt.

EKZ schafft Fernwärme in Berlingen

11. April 2025 09:43

Zürich/Berlingen TG - Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) wollen ein Fernwärmenetz mit Energie aus dem Seewasser in Berlingen schaffen. Mit der umweltfreundlichen Heizung sollen die Klimaziele der Gemeinde unterstützt werden.

Umwelt Arena lädt zu Familienprogramm an Ostern ein

09. April 2025 14:02

Spreitenbach AG - Die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach bietet am Oster-Wochenende ein umfangreiches Familienprogramm mit Preisen für die Teilnehmenden. Am Ostersonntag gibt es einen Familienbrunch mit dem Comedian Peter Löhmann.

Zahl der Leerkündigungen bleibt laut ZKB stabil

09. April 2025 09:54

Zürich - Die Zahl der Leerkündigungen ist schweizweit über die vergangenen Jahre gleich geblieben, so die Zürcher Kantonalbank (ZKB). In der neueste Ausgabe von Immobilien aktuell prognostiziert sie steigende Preise bei Mieten und Eigentum. Zudem ist jedes sechste Wohnhaus Naturgefahren ausgesetzt.

Sika expandiert mit neuem Standort weiter in Kasachstan

08. April 2025 11:48

Baar ZG/Ust-Kamenogorsk - Sika hat in Ost-Kasachstan ein neues Werk für Mörtelstoffe eröffnet. Es ist der vierte Produktionsstandort in dem rohstoffreichen Land. Der Bauchemiespezialist aus Baar wird auch an Grossprojekten der dort boomenden Bauindustrie mitwirken.

Aargau Verkehr erzielt neuen Passagierrekord

07. April 2025 15:01

Aarau - Aargau Verkehr hat 2024 über 28 Millionen Fahrgäste befördert, ein neuer Rekord. Dazu hat auch der Anstieg bei der Limmattal Bahn auf 6,1 Millionen Fahrgäste beigetragen. Das Verkehrsunternehmen verbuchte einen Betriebsertrag von 121,2 Millionen Franken und einen Verlust von 1,7 Millionen Franken.

Pestalozzi kündigt Stiftepriis 2025 an

07. April 2025 13:53

Dietikon ZH - Die Pestalozzi Gruppe verleiht den Stiftepriis 2025 für die Jahrgangsbesten in mehreren Ausbildungsberufen am 7. November im JED in Schlieren. Der Bewerbungsschluss ist am 12. September.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Branchenverbände fordern Standortstrategie für Pharmabranche

23. April 2025 15:35

Basel/Zürich - Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren. Scienceindustries und Interpharma fordern eine klare Strategie, um die Schweiz als attraktiven Standort zu erhalten. Dazu brauche es steuerliche Planbarkeit, Zugang zu den Märkten sowie ein gutes Umfeld für Forschung und klinische Studien.

Schweiz soll unter OECD-Ländern die höchsten US-Zölle zahlen

03. April 2025 13:04

Washington - Die USA haben zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe verhängt. Länder mit einem Überschuss im Warenhandel zahlen mehr. Die Zölle für die Schweiz sind mit 32 Prozent die höchsten unter den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Assoziierung der Schweiz an EU-Programme nimmt nächste Hürde

02. April 2025 13:00

Brüssel - Die Unterhändler der Schweiz und der EU haben das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an mehreren EU-Programmen paraphiert. Bereits seit Anfang Jahr stehen Horizon Europe, Euratom und Digital Europe Teilnehmenden aus der Schweiz offen, ITER folgt 2026, Erasmus+ 2027.

GZA begleitet 91 ausländische Firmen bei Ansiedlung

31. März 2025 13:53

Zürich - Standortförderer Greater Zurich Area (GZA) hat im vergangenen Jahr 91 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt. Darunter befanden sich besonders viele aus der Cleantech-Branche. Und mit dem Starlab Space beginnt die Region laut GZA, eine Schlüsselrolle in der globalen New Space Economy einzunehmen.

Steuervorlage 17 soll Standort Zürich stärken

26. März 2025 14:51

Zürich - Die Zürcher Handelskammer spricht sich für ein Ja zur Steuervorlage 17 aus, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Die Vorlage sieht eine Senkung der Gewinnsteuern für Firmen von 7 auf 6 Prozent vor. Damit soll die Abwanderung von Firmen in Nachbarkantone gestoppt werden.

Im Kanton Zürich fehlen 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte

26. März 2025 13:42

Zürich - Im Kanton Zürich könnten 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte fehlen. Das zeigt das Zürcher Wirtschaftsmonitoring. Hintergrund sind eine steigende Lebenserwartung und eine sinkende Geburtenrate. Neben Zuwanderung könnten eine höhere Produktivität und eine bessere Ausschöpfung des Potenzials an Arbeitskräften helfen.

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer spricht sich in der Abstimmung vom 18. Mai für ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern aus, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.

Beirat Digitale Schweiz diskutiert Regulierung von KI

12. September 2024 14:40

Bern - Der Beirat Digitale Schweiz hat sich über Ansätze zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgetauscht. Im Fokus der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft standen Transparenz, Rechtssicherheit, Grundrechtsschutz und Wirtschaftsfreiheit.

HSG-Masterprogramm weltweit wieder auf Platz 1

10. September 2024 10:13

St.Gallen/London - Die Universität St.Gallen (HSG) liegt mit ihrem Master in Strategy and international Management in der globalen Rangliste der „Financial Times“ zum 13. Mal auf Rang 1. In die Liste der 100 besten Business Schools der Welt wurden auch die in Lausanne, Winterthur und Luzern aufgenommen.

Estland wird 24. Mitglied des CERN

02. September 2024 08:42

Genf/Tallinn - Estland ist das 24. Mitglied des CERN. Das baltische Land kooperiert bereits seit fast drei Jahrzehnten mit dem Europäischen Kernforschungszentrum und hat 2018 den formellen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt.

Bundesrat will Verbot neuer Kernkraftwerke aufheben

28. August 2024 15:27

Bern - Der Bundesrat will das seit 2018 geltende Verbot des Neubaus von Kernkraftwerken aufheben. Anders als die Volksinitiative „Jederzeit Strom für alle“ will er das Verbot aber auf Gesetzes- und nicht auf Verfassungsebene streichen. Die Sicherheit der Energieversorgung soll technologieoffen sein.

GZA feiert ihr erstes Vierteljahrhundert

21. August 2024 15:54

Zürich - Die Greater Zurich Area (GZA) hat an ihrem diesjährigen Jahresanlass GZA-Perspektiven ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei übergab die GZA-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt die Leitung an ihren bisherigen Stellvertreter Lukas Huber. Zugleich wurden drei neue GZA-Ambassadoren vorgestellt.