Schweiz und Singapur kollaborieren enger bei Rüstung
(CONNECT) Die Schweiz stärkt laut einer Medienmitteilung ihre Sicherheits- und Verteidigungspolitik auch durch eine intensivere Rüstungskooperation mit Singapur. Eine entsprechende Absichtserklärung hat der Bundesrat nun genehmigt. Sie erlaubt es beiden Ländern, ihre Zusammenarbeit hinsichtlich wehrtechnischer Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Rüstungsbeschaffung zu vertiefen.
Wie es in der Mitteilung weiter heisst, sei Singapur für die Schweiz auch deswegen ein interessanter Partner, weil beide Nationen vergleichsweise klein und bestrebt sind, eine resiliente Verteidigung aufzubauen. Bereits heute tauschten sich das Verteidigungsministerium von Singapur und das Bundesamt für Rüstung armasuisse regelmässig im Rahmen der bestehenden Rüstungskooperation aus, insbesondere im Hinblick auf Drohnen und Robotik, Technologiefrüherkennung und Antizipation.
Überhaupt liege es im Interesse der Schweiz, ihre Sicherheits- und Verteidigungspolitik unter Einhaltung ihrer neutralitätsrechtlichen Pfichten noch konsequenter auf die Kooperation mit Partnern auszurichten. Der verstärkte Austausch von Expertise wirke sich mittel- bis längerfristig sowohl für die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz wie für die heimische Industrie positiv aus. ce/mm