
Umwelt Arena zeigt Ausstellung über Kartoffeln
Die interaktive Sonderausstellung „Wunderwelt Kartoffel“ des Schweizer Bauernverbandes ist bis zum 29. Mai zu Gast in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach. Die Ausstellung soll laut Medienmitteilung über die Bedeutung der Kartoffel als Grundnahrungsmittel in 130 Ländern, den Anbau und Verwendung sowie auch über die Geschichte informieren. Sie ist immer von Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Die zentrale Infopyramide zeigt auf, wieso die Kartoffel überhaupt ein hochwertiges Lebensmittel ist, wieviel Kilogramm Kartoffeln in der Schweiz pro Jahr verzehrt werden und sie gibt laut der Einladung auf der Internetseite der Umwelt Arena Auskunft über die Inhaltsstoffe der Knolle. Diese enthält hochwertiges Eiweiss, Kohlenhydrate als Energiespender, Mineralstoffe und Vitamine. Ein Film zeigt den aufwändigen Anbau und die Pflege der Kartoffel in der Landwirtschaft. Ein Modellexponat zeigt den Verarbeitungs- und Produktionsprozess, von der Züchtung über die Anpflanzung, das Pflügen, die Ernte, den Handel sowie die Sortenvielfalt.
Am Geschichtenrad wird der Weg der Kartoffel von Südamerika in die Schweiz aufgezeigt. Hier wurde die Kartoffel zuerst nur ihrer schönen Blüten wegen als Blumenpflanze angebaut. Und es gibt ein Kartoffelroulette. Der Gewinn ist vertieftes Kartoffelwissen, wie etwa, welche Sorten geeignet sind, um daraus Pommes Frites, Salzkartoffeln, Kartoffelstock, Chips, Salat oder Gschwellti zuzubereiten. gba