Zentralschweizer Youngpreneurs stellen ihre Ideen vor
(CONNECT) Neun Zentralschweizer Start-ups von Lernenden verschiedener Zentralschweizer Berufsschulen und Gymnasien präsentieren an der Youngpreneurs Zentralschweiz Award Night ihre unternehmerischen Vorhaben. Das Ideenspektrum reicht von Podcast-as-a-Service (Core Content) und einem Regenschirmtrockner für Eingangsbereiche öffentlicher Gebäude (Imberio) über Künstliche-Intelligenz-Schulung für KMU (Kiclub) bis zu einer App für die Garderobenverwaltung in Clubs (Qwearcode) und kürzere Hosen ohne Schneider (Stepfix).
Sie alle sind Teilnehmende des achtmonatigen Youngpreneur-Programms, das ihnen theoretisches Wissen vermittelt und sie bei der Umsetzung in ihrem eigenen Start-up unterstützt. Dabei haben sie neben ihrer dualen Berufsbildung oder gymnasialen Ausbildung in interdisziplinären Teams ihre eigenen Geschäftsideen entwickelt. Zudem standen auf der Agenda Einführungen in Kreativitätstechniken, Kundenbefragungen und sogenanntes Design Thinking sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Prototypen.
Die Youngpreneurs Zentralschweiz Award Night findet am 10. April im Technopark Luzern in Root statt. Dort werden die Teilnehmenden ihre Start-ups jeweils in einem dreiminütigen Pitch vor einer hochkarätigen Jury vorstellen. Präsidiert wird die Jury von Ivan Buck, dem Direktor der Wirtschaftsförderung Luzern.
„Begeisternd ist, dass wir Armin Hartmann für die Eröffnungsrede gewinnen konnten“, so Emanuel Roth, Mitgründer und Managing Partner der Youngpreneurs Association. Der SVP-Regierungsrat und Direktor des Bildungs- und Kulturdepartements im Kanton Luzern wird die Veranstaltung um 18.30 Uhr eröffnen. „Zudem zeigen wir mit Christian Hohmann (Hochschule Luzern), Marianne Schnarwiler (Albert Koechlin Stiftung) und Silvan Küng (*zünder/InnovationsTransfer Zentralschweiz) das Zentralschweizer Unternehmerförderungsökosystem.“ Tickets können kostenlos reserviert werden. ce/mm