Appenzell Ausserrhoden ist freiester Kanton der Schweiz
Im Vergleich zur Vorjahrsanalyse haben sich beim Freiheitsindex 2022 von Avenir Suisse an der Spitze keine Verschiebungen ergeben: Laut einer Medienmitteilung führt Appenzell Ausserrhoden diese Rangliste der freiheitlichsten Kantone, vor dem dort ebenfalls bewerteten Fürstentum Liechtenstein. Auf den Plätzen folgen Aargau, Schwyz und Zug.
Anhand von insgesamt 30 zivilen und ökonomischen Indikatoren will der Freiheitsindex von Avenir Suisse die Frage beantworten, in welchem Kanton es sich am freiesten leben lässt. Er ist laut einem zusätzlich veröffentlichten Factsheet als Ergänzung zu internationalen Indizes konzipiert und berücksichtigt auch kantonale Gesetzgebungen.
Der Kanton Jura rangiert bei den zivilen Freiheiten auf Platz 1, bildet jedoch bei den ökonomischen Freiheiten das Schlusslicht. Daraus resultiert insgesamt Platz 7, dicht gefolgt vom Kanton Tessin. Drei Kantone der Westschweiz – Neuenburg, die Waadt und Freiburg – belegen die Plätze 12, 15 und 17. Wallis und Genf finden sich ganz am Ende der Rangliste. Ihre ökonomischen Indizes weisen schweizweit die schlechtesten Werte auf.
Dass Basel-Stadt von Platz 5 auf Platz 6 abgerutscht ist, sei „einem spürbaren Verlust an zivilen Freiheiten geschuldet“. Dass der Kanton Zürich genau mit Platz 13 im Mittelfeld landet, begründet Avenir Suisse mit „einer ausgeprägten Verbotskultur“ und mangelnder öffentlicher Sicherheit. mm