Dormakaba nimmt Montagezentrum bei Madrid in Betrieb  

31. Oktober 2024 10:26

Torrejón/Rümlang ZH - Dormakaba hat in Spanien ein neues Montage- und Logistikzentrum für automatische Türen eingeweiht. Die Anlage in Torrejón de Ardoz bei Madrid hat auch einen Ausstellungsraum für Kunden und Besuchende.

Das Schliesstechnikunternehmen dormakaba aus Rümlang hat in Torrejón de Ardoz bei Madrid ein neues Montagezentrum eröffnet. Das Zentrum wird laut einer Mitteilung auch als Logistikzentrum dienen. Es bietet einen Ausstellungsraum für Kunden und Besuchende, um die Lösungen von dormakaba zu präsentieren. Er zeigt die verschiedenen Produktbereiche wie Türschliesser und Türbeschläge, digitale Zylinder und Beschläge, Zutrittskontrolllösungen, automatische Türsysteme, Sensorkorridore oder die Notausgangslösung SafeRoute.

An der Einweihung des Zentrums am Donnerstag, 24. Oktober, nahmen Vertreter der Unternehmensleitung und Persönlichkeiten des öffentlichen Sektors teil, so der Schweizer Botschafter in Spanien, Hanspeter Mock, der Bürgermeister von Torrejón de Ardoz, Alejandro Navarro Prieto, und der Generaldirektor für Wirtschafts- und Industrieförderung von Madrid, Jaime Martínez Muñoz.

Svilen Petkov, Senior Vice-President Market West, South & East Europe von dormakaba, hob das Engagement für Wachstum und Innovation in der Region hervor und Jesús Calvo, General Manager für Spanien und Portugal, verwies auf die Bedeutung des neuen Zentrums für die Verbesserung der Logistikkapazitäten und des Kundenservices auf dem spanischen und portugiesischen Markt.

Der neue Standort sei ein wichtiger Meilenstein für das Wachstum von dormakaba, da er eine grössere operative Flexibilität ermögliche, heisst es in der Firmenmitteilung. Interne Prozesse können optimiert und so die Anforderungen der Kunden effizienter und schneller erfüllt werden.

In dem Zentrum werden der neue Schiebetürantrieb ES PROLINE sowie die Schiebetürsysteme ST FLEX Easy und ST FLEX universal für Fussgängerschiebetüren montiert. ce/gba 

Aktuelles im Firmenwiki

Bundesrat bereitet Gesetz für Beyond Gravity vor

20. Juni 2025 15:12

Bern/Zürich - Der Bundesrat wird eine gesetzliche Grundlage für das Bundeseigentum an Beyond Gravity vorbereiten. Damit reagiert er auf den Entscheid des Parlaments, die Privatisierung zu stoppen. Künftig wird wieder das Verteidigungsdepartement für die Raumfahrtfirma zuständig sein.

ImmoSummit bricht Lanze für Zusammenarbeit

20. Juni 2025 13:36

Dübendorf ZH - Der elfte ImmoSummit der FRZ Flughafenregion Zürich ist unter dem Motto Vom Silo zum Mannschaftssport durchgeführt worden. Die Referierenden waren sich einig, dass Klimawandel, Regulatorik und wirtschaftliche Unwägbarkeiten nur in vernetzten, interdisziplinären Teams bewältigt werden können.

UBS investiert in Icon Solutions

20. Juni 2025 11:51

Zürich/London - Die UBS investiert in das englische Fintech-Unternehmen Icon Solutions, das Lösungen für moderne Bezahlungssysteme entwickelt. Citi-Bank und NatWest nehmen ebenfalls an der Finanzierungsrunde teil.

Sika baut Präsenz in China, Brasilien und Marokko aus

19. Juni 2025 13:11

Baar ZG - Sika hat je einen Standort in China und Brasilien erweitert sowie ein neues Werk in Marokko gebaut. Damit will das weltweit aktive Unternehmen der Spezialitätenchemie für Bau und Industrie vom Wachstum der Baubranche in diesen Regionen profitieren.

Schweizer Unternehmen sind bei Forschungsausgaben vorne dabei

18. Juni 2025 11:02

Zürich - Schweizer Unternehmen haben im Jahr 2024 insgesamt 34 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Damit belegen sie im weltweiten Vergleich Platz 6, wie eine Untersuchung von EY ergibt. Insgesamt 14 Schweizer Firmen finden sich unter den Top 500 der forschungsstärksten Unternehmen.

Verbände starten nationales Rohrrecycling Projekt

18. Juni 2025 09:55

Aarau/Bazenheid SG/Zürich - Der Verband Schweizer Plastikrecycler und der Verband Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile haben das Projekt Swiss Plastic Pipe Recycling gestartet. Das Ziel ist es, Kunststoffrohre erstmals schweizweit zu recyclen. Unternehmen wie Burkhalter, Eberhard, Meier Tobler, Geberit und Georg Fischer beteiligen sich am Projekt.

Proton-CEO Andy Yen warnt vor stärkerer Datenüberwachung

18. Juni 2025 09:11

Genf/Zürich - Der Leiter des Genfer Internet-Unternehmens Proton, Andy Yen, kündigt an, sein Unternehmen müsse die Schweiz verlassen, sollten geplante Änderungen der Datenüberwachung umgesetzt werden. Im November wird Andy Yen an der Innovationskonferenz Open-i zur Zukunft des Datenschutzes sprechen.

Novartis und Zurich zählen zu den 500 wichtigsten Firmen in Mexico

17. Juni 2025 10:42

Zürich/Basel/Mexiko-Stadt - Novartis und Zurich zählen laut einer aktuellen Rangliste der Zeitschrift „Expansion“ zu den 500 wichtigsten Unternehmen in Mexiko. Zurich belegt im diesjährigen Ranking Platz 278 und verbessert sich um 18 Plätze, Novartis steigt um 26 Plätze auf Rang 319.

ABB und Applied Digital spannen bei Kapazitäten für KI zusammen

17. Juni 2025 10:35

Zürich/Dallas - ABB und die amerikanische Applied Digital haben eine Kooperation zum Ausbau von Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenzen (KI) geschlossen. ABB soll dabei innovative Lösungen für den Energiebedarf des 400-Megawatt-Data Center Campus in North Dakota liefern.

Lyreco zieht Zwischenbilanz für nachhaltige Produkte

16. Juni 2025 13:52

Dietikon ZH - Nachhaltige Produkte haben sich in den vergangenen beiden Jahren zum zentralen Bestandteil der Auswahl von Lyreco entwickelt. Die Firma für Büro- und Arbeitsplatzlösungen will langfristig bei allen Artikeln eine nachhaltige Variante anbieten.

Helbling optimiert Logistikprozesse mit RFID

16. Juni 2025 09:38

Zürich/Aarau - Helbling-Fachleute zeigen auf, wie Funkfrequenz-Identifikation (RFID) die Digitalisierung von logistischen Prozessen und somit Effizienzgewinne für komplette Lieferketten ermöglicht. Dabei ist insbesondere die Hürde einer komplexen Integration zu nehmen.

Sonova ist für „Fortune" innovativste Firma der Schweiz

13. Juni 2025 11:06

New York/Stäfa ZH - In der Rangliste der 300 innovativsten Unternehmen Europas sieht das New Yorker Business-Magazin „Fortune" den Hörgerätehersteller Sonova als beste Firma der Schweiz auf Platz 12. Nestlé, Roche und Novartis folgen auf den Plätzen 25, 26 und 28. Europäischer Spitzenreiter ist L'Oréal.

US-Zollpolitik ist für CEOs Sorgenfaktor Nummer eins

12. Juni 2025 12:48

Zürich - Mehr als die Hälfte der Schweizer CEOs bezeichnen die aktuelle geo- und handelspolitische Unsicherheit als Hauptrisiko für ihr Unternehmen. Weltweit sind es 42 Prozent der 1200 von EY Parthenon befragten Führungskräfte. Dagegen ist in der Schweiz Personalmangel nur für 20 Prozent das Hauptrisiko.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

USA stellen Schweizer Währungspolitik wieder unter Beobachtung

06. Juni 2025 14:51

Washington - Das US-Finanzministerium nimmt die Währungspolitik der Schweiz wieder unter Beobachtung. Im Visier sind vor allem deren gestiegenen Überschüsse in der Handelsbilanz, aber auch ihre Leistungsbilanz und die Zinssenkungen. Beobachtet werden neun Staaten, darunter China, Japan und Deutschland.

Economiesuisse rechnet mit Wachstum von 1,1 Prozent

03. Juni 2025 13:38

Zürich - Economiesuisse erwartet, dass das Wachstum vorerst unter Potenzial bleibt. Der Dachverband rechnet für 2025 mit 1,1 Prozent, für 2026 mit 1,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf 3,1 Prozent 2026 steigen. Grund sind die geopolitischen Unsicherheiten und die US-Zollpolitik.

Chemie und Pharma treiben Wirtschaftswachstum

02. Juni 2025 13:30

Bern - Das Bruttoinlandprodukt hat im ersten Quartal 2025 um 0,8 Prozent zugelegt. Als Wachstumstreiber erwiesen sich dabei die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Das Wachstum im privaten Konsum wurde insbesondere von Gesundheit und Wohnen getragen. Dies zeigen Erhebungen des SECO.

Stromabkommen mit EU löst Öffnung des Strommarktes aus

14. Mai 2025 15:32

Bern - Das geplante Stromabkommen mit der EU wird zu einer Öffnung des Strommarktes auch für Konsumentinnen und Konsumenten führen. Diese können künftig frei ihren Versorger wählen oder in der Grundversorgung bleiben. Die Eckpunkte des Bundesrates sehen auch Massnahmen für den Verbraucherschutz vor.

Fleischersatz darf nicht nach Tieren benannt werden

02. Mai 2025 13:37

Lausanne - Pflanzliche Ersatzprodukte dürfen nicht nach Tierarten benannt werden. Das Bundesgericht stützt auch unter Bezug auf EU-Recht eine entsprechende Entscheidung des Kantonalen Labors Zürich. Dabei ging es um Produktnamen wie planted.chicken.

Branchenverbände fordern Standortstrategie für Pharmabranche

23. April 2025 15:35

Basel/Zürich - Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren. Scienceindustries und Interpharma fordern eine klare Strategie, um die Schweiz als attraktiven Standort zu erhalten. Dazu brauche es steuerliche Planbarkeit, Zugang zu den Märkten sowie ein gutes Umfeld für Forschung und klinische Studien.

Schweiz soll unter OECD-Ländern die höchsten US-Zölle zahlen

03. April 2025 13:04

Washington - Die USA haben zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe verhängt. Länder mit einem Überschuss im Warenhandel zahlen mehr. Die Zölle für die Schweiz sind mit 32 Prozent die höchsten unter den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Assoziierung der Schweiz an EU-Programme nimmt nächste Hürde

02. April 2025 13:00

Brüssel - Die Unterhändler der Schweiz und der EU haben das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an mehreren EU-Programmen paraphiert. Bereits seit Anfang Jahr stehen Horizon Europe, Euratom und Digital Europe Teilnehmenden aus der Schweiz offen, ITER folgt 2026, Erasmus+ 2027.

GZA begleitet 91 ausländische Firmen bei Ansiedlung

31. März 2025 13:53

Zürich - Standortförderer Greater Zurich Area (GZA) hat im vergangenen Jahr 91 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt. Darunter befanden sich besonders viele aus der Cleantech-Branche. Und mit dem Starlab Space beginnt die Region laut GZA, eine Schlüsselrolle in der globalen New Space Economy einzunehmen.

Steuervorlage 17 soll Standort Zürich stärken

26. März 2025 14:51

Zürich - Die Zürcher Handelskammer spricht sich für ein Ja zur Steuervorlage 17 aus, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Die Vorlage sieht eine Senkung der Gewinnsteuern für Firmen von 7 auf 6 Prozent vor. Damit soll die Abwanderung von Firmen in Nachbarkantone gestoppt werden.

Im Kanton Zürich fehlen 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte

26. März 2025 13:42

Zürich - Im Kanton Zürich könnten 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte fehlen. Das zeigt das Zürcher Wirtschaftsmonitoring. Hintergrund sind eine steigende Lebenserwartung und eine sinkende Geburtenrate. Neben Zuwanderung könnten eine höhere Produktivität und eine bessere Ausschöpfung des Potenzials an Arbeitskräften helfen.

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer spricht sich in der Abstimmung vom 18. Mai für ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern aus, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.