Georg Fischer legt sich auf Klimaziele fest
Georg Fischer ist laut einer Medienmitteilung der Science-Based Target Initiative (SBTi) beigetreten. Mit der Massnahme stelle das Unternehmen seine Klimaziele bei der Einsparung von CO2-Emissionen auf eine wissenschaftliche Basis und verpflichte sich auf den Umfang und den zeitlichen Rahmen, in dem die Emissionsziele erreicht werden sollen.
Im Fokus stehe die Reduzierung der sogenannten Scope-1- und Scope-2-Emissionen. Die Unterteilung in Scope-1 bis Scope-3 legt fest, in welchen Bereichen der Wertschöpfungskette eines Unternehmens Treibhausgase anfallen. GF will gemäss der Mitteilung auch im Scope-3-Bereich, der bei Erzeugung von Emissionen kaum ins Gewicht falle, mit Lieferanten und Kunden ein Intensitätsziel definieren.
Die konkrete Festlegung auf wissenschaftsbasierte Ziele richte sich nach neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnissen zur Verringerung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius gemäss dem Pariser Klimaabkommen.
Der in Schaffhausen ansässige Spezialist für Rohrleitungssysteme hat eigenen Angaben zufolge zwischen 2016 und 2020 die Emissionen seiner Betriebsabläufe um 10 Prozent reduziert. Im Jahr 2021 präsentierte GF seinen Nachhaltigkeitsrahmen für die Kernthemen Produktportfolio, Klima und Ressourcen sowie Menschen und Wohlbefinden. hg