Schweiz präsentiert sich bei Airport Show Dubai
Rund ein halbes Dutzend Schweizer Unternehmen ist bei der am Montag eröffneten Airport Show Dubai vertreten. Sie alle sind Teil eines des ersten physischen SWISS Pavilions seit Beginn der Pandemie. Er wird vom Messelogistiker T-Link in Kooperation mit Swissmem – Swiss Airport Suppliers, dem Swiss Business Council und der Schweizer Standortinitiative Switzerland Global Enterprise organisiert.
Die dreitägige Messe für fortschrittliche Flughafenlösungen ist unter den ersten Präsenzmessen des Jahres. Unter Einhaltung strenger COVID-Schutzmassnahmen fährt Dubai den Messebetrieb wieder Schritt für Schritt hoch. „Es freut uns, dass wir an dieser Airport Show wieder mit einem Schweizer Stand dabei sein können“, wird T-Link-CEO Carl A. Ziegler in einer Medienmitteilung zitiert. „Digitale Messeauftritte haben uns spannende neue Möglichkeiten in der Vermarktung aufgezeigt. Doch sie ersetzen nicht den physischen Kontakt und den Austausch mit Menschen vor Ort.“
Für die Flumser Bartholet Maschinenbau AG habe sich der Markt für Absenksysteme und Seilbahnen im Mittleren Osten gut entwickelt, so deren Managing Director & Area Sales Director, Alper Söken. „Unsere Partner wollen uns sehen und sich austauschen. Wir sind sehr froh, dass wir uns hier mit unseren neuesten Entwicklungen wieder live präsentieren können.“
Zu den Unternehmen, die Teil dieses Swiss Pavilion sind, gehört auch das Start-up Airlife Swiss mit seinen Filtersystemen für Luftreinigung und Desinfektion für kritische Umgebungen. Mit dabei ist auch Assaia ApronAI. Das Unternehmen nutzt Computer Vision zur Generierung von Erkenntnissen aus Videoströmen und optimiert den Vorfeldbetrieb in Echtzeit mittels ungenutzter Betriebsdaten. Daneben ist Aufzugbauer Schindler ebenso vertreten wie XOVIS und seinen „rethink people flow“-Lösungen.
In den Empfangsbereich des SWISS Pavilion ist der swisstrade.com-Ticker integriert. Diese englischsprachige News-Plattform macht erstmals Schweizer Unternehmen global sichtbar. Sie wurde von der Nachrichtenagentur Café Europe und dem Verband swissexport.com lanciert. Zu den Gründern von swisstrade.com gehört auch T-Link. mm