UBS baut digitales Angebot für Firmenkunden aus

17. Oktober 2022 12:37

Zürich - Die UBS baut ihr digitales Angebot für Firmenkunden aus. Innerhalb weniger Tage können Firmen in Gründung digital ein Geschäftskonto einrichten. Ab November führt die UBS zudem die elektronische Unterschrift für Firmenkunden ein.

Die UBS baut ihr digitales Angebot key4 aus. Firmen in Gründung können über key4 business vollständig digital ein Kapitaleinzahlungskonto eröffnen, informiert die Zürcher Grossbank in einer Mitteilung. Vier Tage nach Eintrag des Unternehmens ins Handelsregister wird das Konto auf eine vollumfänglich operative Bankbeziehung erweitert. Im ersten Jahr ist das Basisangebot für ein Geschäftskonto inklusive Prepaid- oder Debitkarte kostenlos. 

Für neue und bestehende Firmenkunden führt die UBS zudem ab November die elektronische Unterschrift ein. Mit ihr kann eine ganze Reihe von Dokumenten digital signiert werden. Damit soll die Abwicklung von Bankgeschäften für Firmenkunden „auf vielen Ebenen stark vereinfacht“ werden, schreibt die UBS. Auf dem UBS key4 business marketplace bietet die Grossbank ihren Unternehmenskunden zudem „Lösungen zur Vereinfachung ihres Arbeitslebens“ wie beispielsweise Versicherungen, Buchhaltungssoftware oder digitale Lösungen für Zahlungen und Onlinehandel an. 

„Mit UBS key4 business bieten wir Gründerinnen und Gründern, sowie kleineren und mittleren Schweizer Firmenkunden attraktive, digitale Lösungen und schaffen ein KMU-Ökosystem mit dem UBS key4 business marketplace“, wird Alain Conte in der Mitteilung zitiert. Die Unternehmen können die Art ihrer Zusammenarbeit mit der UBS frei wählen, „ob digital, via Videoberatung durch ein Team von Spezialisten oder mit einer persönlichen Beratung“, so der Head Corporate & Institutional Clients Switzerland bei UBS. hs

Aktuelles im Firmenwiki

Hohe Energiepreise sind grösste Sorge der Führungskräfte

27. März 2023 10:41

Urdorf ZH - Dun & Bradstreet hat in einer Befragung von 3396 Führungskräften aus 18 Ländern steigende Energiekosten als Hauptsorge ausgemacht. Rund drei Viertel der Befragten sehen die Nutzung von Daten als wichtig für die Unternehmensführung an.

Kühne+Nagel unterstützt Sportartikelhändler Decathlon in Chile

24. März 2023 11:29

Schindellegi SZ/Villeneuve-d'Ascq - Kühne+Nagel hat eine Partnerschaft mit Decathlon in Chile geschlossen. Das Schwyzer Logistikunternehmen wird den französischen Sportartikelhändler bei der Expansion in Lateinamerika unterstützen. Die Partner arbeiten auch schon in Kolumbien zusammen.

Flughafen Zürich verbindet mit Schanghai, Seoul und Hongkong

23. März 2023 12:01

Kloten ZH - Der Flughafen Zürich nimmt wöchentlich jeweils drei Direktflüge nach Schanghai, Seoul und Hongkong in seinen Sommerflugplan auf. Swiss, Edelweiss und Chair erweitern ihr Angebot insbesondere in der Ferienzeit. Insgesamt enthält der Sommerflugplan 187 Destinationen in 71 Ländern.

Axpo expandiert bei Windenergie in Finnland

22. März 2023 10:52

Baden AG/Vaasa - Der Energieversorger Axpo hat zum Ausbau seines Windgeschäfts einen Standort in Finnland in Betrieb genommen. Von dem nordischen Energiezentrum aus sollen landesweit Windkraftanlagen entstehen, mit einer Kapazität von 3 Gigawatt bis ins Jahr 2030.

Kessler legt Aktionsplan für Nachhaltigkeit fest

21. März 2023 14:39

Zürich - Der Zürcher Versicherungsbroker Kessler hat das Swiss Triple Impact-Programm durchlaufen, drei Nachhaltigkeitsziele definiert und sich zu konkreten Massnahmen für deren Erreichung verpflichtet. So will Kessler etwa gegenüber seiner Kundschaft das ESG-Rating der Hauptlieferanten offenlegen.

Maerki Baumann und Redalpine ermöglichen Anlagen in Start-ups

21. März 2023 11:59

Zürich - Die Privatbank Maerki Baumann bietet neu eine alternative Anlageklasse an, die von der Risikokapitalfirma Redalpine verwaltet wird. Der Anlagefokus liegt auf Jungunternehmen aus der DACH-Region mit Wachstumspotenzial und skalierbaren Geschäftsmodellen.

Wirtschaft ist nur zu 7 Prozent kreislauffähig

20. März 2023 15:07

Zürich/Basel - Die Schweizer Wirtschaft nutzt nur zu knapp 7 Prozent ihre Rohstoffe aus Recycling und anderen sekundären Quellen. Damit weist sie eine Zirkularitätslücke von 93 Prozent auf, wie eine neue Studie zum Stand der Kreislaufwirtschaft zeigt.

Finalisten für 11. Schaffhauser Innovationspreis stehen fest

20. März 2023 13:54

Schaffhausen - Die Finalisten für den IVS-Innovationspreis der Schaffhauser Platzbanken stehen fest. Neun von insgesamt 15 Bewerbern sind für die Preisverleihung am 14. Juni nominiert. Sie haben Chancen auf den Sieg für die erfolgreichsten Innovationen.

Zürich ist weltbester Flughafen bezüglich Sicherheit

20. März 2023 13:13

Kloten ZH/London - Der Flughafen Zürich ist von der internationalen Rating-Organisation Skytrax für 2023 als weltbester bei der Sicherheitskontrolle ausgezeichnet worden. In der Rangliste der besten Flughäfen steigt Zürich in diesem Jahr von Platz 9 im Vorjahr auf Platz 8.

UBS kauft Credit Suisse

20. März 2023 12:33

Zürich/Bern - Credit Suisse wird in der UBS aufgehen. Der Fusionsvertrag wurde am 19. März nach Intervention des Finanzministeriums, der Schweizerischen Nationalbank und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht abgeschlossen. Möglich wurde das durch eine Notverordnung des Bundesrats.

Axpo schliesst ersten langfristigen Vertrag für Windstrom aus Kroatien

20. März 2023 11:03

Baden AG/Zagreb - Der Energieversorger Axpo hat den ersten langfristigen Abnahmevertrag für Strom aus Windkraft in Kroatien erzielt. Die mit Kunovac d.o.o. getroffene Vereinbarung umfasst fast 1,8 Terawattstunden Ökostrom aus Kroatiens neuestem Windpark auf dem Festland bei einer Laufzeit von zehn Jahren.

Holcim erwirbt polnische HM Factory

20. März 2023 08:14

Zug/Sochaczew - Der Baustoffkonzern Holcim übernimmt den polnischen Hersteller von Betonfertigelementen, HM Factory. Mit dem Neuerwerb baut Holcim sowohl seine Marktposition in Polen als auch in Skandinavien aus.

Anmeldefrist für Family Business Award 2023 läuft

17. März 2023 14:02

Cham ZG - Firmen können sich ab sofort und noch bis zum 14. Mai für den Family Business Award bewerben. Er zeichnet jährlich ein Familienunternehmen aus, der sich durch werteorientiertes und nachhaltiges Unternehmertum profiliert. Ausgelobt wird der Preis von der AMAG-Gruppe.

ABB baut Robotikfabrik in den USA aus

17. März 2023 11:45

Zürich/Auburn Hills - ABB investiert 20 Millionen Dollar in die Erweiterung seines Robotikwerks in Michigan. ABB will damit seine Produktionskapazität erheblich steigern. Davon sollen Wachstumssektoren wie Elektrofahrzeuge, Gesundheit, Verpackung und Logistik profitieren.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Kantone akzeptieren EU-Gerichtshof bei Streitbeilegung

24. März 2023 15:13

Bern - Die Kantone können eine Rolle des EU-Gerichtshofs bei der Beilegung von Streitigkeiten mit der EU akzeptieren. Sie akzeptieren auch eine dynamische Übernahme von EU-Recht in einzelnen Abkommen. Regeln für Staatsbeihilfen akzeptieren sie nur im Gegenzug zum Zugang zum EU-Binnenmarkt.

EFTA und Singapur wollen Abkommen über digitalen Handel 

17. Februar 2023 11:08

Bern/Vaduz - Die EFTA-Staaten und Singapur haben die Verhandlungen zu einem Abkommen über den digitalen Handel eröffnet. Ein klarer Rahmen soll den digitalen Handel insgesamt fördern. Das Abkommen soll auch eine Basis für Kooperationen in Bereichen wie Fintech bieten. 

Logistiker begrüssen Bundespläne für Gütertransport

08. Februar 2023 13:31

Bern/Weinfelden TG - LITRA, ASTAG, IG Kombinierter Verkehr, VAP und VöV unterstützen die vom Bund geplanten Richtlinien zur Weiterentwicklung des Güterverkehrs. Die Branchenverbände fordern Nachbesserungen bei der klimafreundlichen Umrüstung von Lastwagen.

Economiesuisse fordert von der Politik mehr Weitsicht

03. Februar 2023 15:14

Zürich - Economiesuisse fordert die Politik in diesem Wahljahr 2023 zur Fokussierung auf Lösungen statt auf Debatten über die Problemlagen auf. Der harte internationale Wettbewerb und die aktuellen Krisen forderten Wirtschaft und Politik heraus.

Schweizer Dentalfirmen präsentieren sich in Brasilien

03. Februar 2023 11:53

São Paulo - Sechs Schweizer Unternehmen haben sich im Rahmen der Dentalmesse CIOSP in Brasilien vorgestellt. Laut dem Swiss Business Hub Brazil ist der dortige Dentalmarkt weiterhin auf Wachstumskurs. Die Schweiz gilt derzeit als das zweitwichtigste Herkunftsland für Importe.

Kanton Neuenburg stösst zur Swiss Blockchain Federation

23. Januar 2023 14:33

Bern/Neuenburg - Der Kanton Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei. Damit wird die Organisation, zu deren Mitgliedern auch die Kantone Zug, Zürich und Tessin gehören, weiter gestärkt. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als anerkannten Blockchain-Standort zu positionieren.

Kanton Zürich profitiert überdurchschnittlich vom Standortmarketing

20. Januar 2023 13:01

Zürich - Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing trägt stark zum Ausbau von Stellen und Steuereinnahmen im Wirtschaftsraum Zürich bei. Der Kanton Zürich profitiert davon überdurchschnittlich. Er solle sich weiter an der Finanzierung der Stiftung beteiligen, meint der Regierungsrat.

Bericht zur Aussenwirtschaft bescheinigt Schweiz Resilienz

11. Januar 2023 14:57

Bern - Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine stehen im Mittelpunkt des Berichts zur aussenwirtschaftlichen Politik der Schweiz 2022. Er attestiert der Schweizer Wirtschaft ein weiteres Mal Widerstandsfähigkeit bei Produktions- und Lieferketten.

Nationalbank kann keine Gewinne ausschütten

09. Januar 2023 14:30

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) schliesst das Geschäftsjahr 2022 mit einem Verlust von 132 Milliarden Franken ab. Er übersteigt die Ausschüttungsreserve der SNB und verursacht einen Bilanzverlust. Die Nationalbank kann daher keine Geld an Bund und Kantone ausschütten.

Schweiz gehört zu den innovativsten Ländern der Welt

06. Januar 2023 12:05

Arlington - Bei der zweiten Ausgabe der International Innovation Scorecard haben 24 Länder die höchste Einstufung als Innovation Champion erhalten, darunter auch die Schweiz. Diese Rangliste wurde vom grössten amerikanischen Tech-Branchenverband, der Consumer Technology Association, erstellt.

Steuerbelastung geht weiter zurück

05. Januar 2023 13:40

Bern - Die Steuerbelastung in Kantonen und Gemeinden fällt 2023 zum neunten Mal in Folge geringer aus als im Vorjahr. Das geht aus dem Index zur Steuerabschöpfung 2023 der Eidgenössischen Finanzverwaltung hervor. Der stärkste Rückgang wurde dabei in den Kantonen Basel-Stadt und Schaffhausen gemessen.

Schweiz ist bis 2024 Mitglied im Sicherheitsrat der UNO

04. Januar 2023 13:23

Bern - Seit 1. Januar ist die Schweiz für zwei Jahre Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO). Im Mai 2023 und voraussichtlich im Oktober 2024 wird die Schweiz turnusgemäss während eines Monats den Vorsitz des Rats innehaben.

Schweiz bleibt in Gründungslaune

27. Dezember 2022 16:56

Schlieren ZH - Rund 50'000 neue Firmen sind 2022 im Schweizer Handelsregister eingetragen worden, zeigt eine Studie des Instituts für Jungunternehmen. Zürich bleibt der Gründungsmotor des Landes. Pro Kopf entfallen die meisten Neugründungen auf den Kanton Zug.

Bund legt Schwerpunkte für digitale Strategie fest

19. Dezember 2022 14:15

Bern - Der Bundesrat hat die neue Strategie Digitale Schweiz genehmigt. Dabei hat er beschlossen, jährlich wechselnde Fokusthemen zu definieren. Im Jahr 2023 wird der Schwerpunkt auf den Bereichen Gesundheitswesen, Recht und digitale Souveränität liegen.

Parlament verabschiedet OECD-Mindeststeuer

16. Dezember 2022 14:33

Bern - Grosse international tätige Unternehmen zahlen in der Schweiz künftig eine Gewinnsteuer von 15 Prozent. Das Parlament hat damit die Mindeststeuer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung umgesetzt. Die Wirtschaft begrüsst den Entscheid.

BAZL setzt auf nachhaltige Treibstoffe für Luftfahrt

15. Dezember 2022 13:36

Bern - Nachhaltige Treibstoffe sollen den CO2-Ausstoss der Schweizer Luftfahrt bis 2050 um 60 Prozent senken. Das geht aus einem Bericht des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) hervor. Diese Treibstoffe werden vor allem aus Strom und Solarenergie hergestellt und zum grossen Teil importiert.

Zürcher Parlament erteilt Regierung Sparauftrag

14. Dezember 2022 15:08

Zürich - Der Zürcher Kantonsrat hat die Regierung beauftragt, das Budget 2023 pauschal um 337 Millionen Franken zu kürzen. Namentlich soll der Teuerungsausgleich für das Personal verringert werden. Gesunde Finanzen sind aus der Sicht der Zürcher Handelskammer wichtig für den Standort.